24.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Leitindizes schwächten in der letzten Woche ab. Der S&P 500
verlor -1,2%, der europäische Stoxx 600 fiel um -3,1% und der Nikkei
225 verlor -0,2%. Die relative Schwäche der Schwellenländerindizes hielt an. Im Wochenvergleich notierte der globale Emerging Market Index um -1,6% schwächer als der Weltaktienindex der entwickelten Märkte. Die Schwellenländer weisen seit Jahresbeginn einen Ertragsunterschied von -6,4% im Vergleich zum globalen Aktienindex der entwickelten Märkte auf.
Die relative Schwäche der Emerging Markets dürfte noch einige Monate anhalten, weil auch ihre Währungen weiterhin gegen den USD abschwächen. Außerdem sind die politischen Unsicherheiten gestiegen. Die geplante Einführung von Importzöllen für chinesische Produkte durch die USA und die mögliche Abwahl des brasilianischen Präsidenten Temer im Herbst durch einen weniger wirtschaftsfreundlichen Kandidaten wirken negativ auf die Risikobereitschaft der Investoren. Das ist ein rational, weil die Ungewissheit in den Emerging Markets gestiegen ist und die jetzige Situation keine ersichtlichen Chancen bietet.
Die Economic Surprise Indizes haben sich in den letzten Wochen verschlechtert. Diese trifft insbesondere für China und die Region Asia Pacific zu. Nur für die USA ist dieser Indikator im positiven Bereich.
Für den globalen Aktienmarkt ist das allerdings der mit Abstand wichtigste Faktor. Die relative Stärke des US-Aktienmarktes wird auch dadurch unterstützt.
Wir erwarten in der kommenden Woche eine moderate Abschwächung der globalen Leitindizes. Wie schon in der Vorwoche sollten die US-Indizes eine bessere Performance aufweisen als die europäischen. Der Trend der relativen Schwäche der Emerging Markets dürfte anhalten.
11435
moderate_abschwachung_der_globalen_leitindizes_erwartet
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)205871
inbox_moderate_abschwachung_der_globalen_leitindizes_erwartet
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.06.2018, 2564 Zeichen
24.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Leitindizes schwächten in der letzten Woche ab. Der S&P 500 verlor -1,2%, der europäische Stoxx 600 fiel um -3,1% und der Nikkei 225 verlor -0,2%. Die relative Schwäche der Schwellenländerindizes hielt an. Im Wochenvergleich notierte der globale Emerging Market Index um -1,6% schwächer als der Weltaktienindex der entwickelten Märkte. Die Schwellenländer weisen seit Jahresbeginn einen Ertragsunterschied von -6,4% im Vergleich zum globalen Aktienindex der entwickelten Märkte auf.
Die relative Schwäche der Emerging Markets dürfte noch einige Monate anhalten, weil auch ihre Währungen weiterhin gegen den USD abschwächen. Außerdem sind die politischen Unsicherheiten gestiegen. Die geplante Einführung von Importzöllen für chinesische Produkte durch die USA und die mögliche Abwahl des brasilianischen Präsidenten Temer im Herbst durch einen weniger wirtschaftsfreundlichen Kandidaten wirken negativ auf die Risikobereitschaft der Investoren. Das ist ein rational, weil die Ungewissheit in den Emerging Markets gestiegen ist und die jetzige Situation keine ersichtlichen Chancen bietet.
Die Economic Surprise Indizes haben sich in den letzten Wochen verschlechtert. Diese trifft insbesondere für China und die Region Asia Pacific zu. Nur für die USA ist dieser Indikator im positiven Bereich.
Für den globalen Aktienmarkt ist das allerdings der mit Abstand wichtigste Faktor. Die relative Stärke des US-Aktienmarktes wird auch dadurch unterstützt.
Wir erwarten in der kommenden Woche eine moderate Abschwächung der globalen Leitindizes. Wie schon in der Vorwoche sollten die US-Indizes eine bessere Performance aufweisen als die europäischen. Der Trend der relativen Schwäche der Emerging Markets dürfte anhalten.
11435
moderate_abschwachung_der_globalen_leitindizes_erwartet
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Porr ab Dienstag im ATX; ersetzt Buwog
Inbox: Cleen Energy mit Kapitalerhöhung und frischem Kapital vom Bund
Inbox: Neue Quotierungsverpflichtungen bei Immofinanz
Zukunft? Läuft! (Andreas Kern)
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
- At...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection