>> Next Inbox: voestalpine - Erste Group-Analysten bleiben positiv gestimmt
09.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In unserer neuen Analyse erhöhen wir unser Kursziel auf EUR 20 und unsere Empfehlung auf Kaufen. Es gibt zwei Gründe dafür. Erstens glauben wir, dass die separate Bewertung von den Beteiligungen an Immofinanz und CA Immo sowie dem eigenen Portfolio in Summe mehr ergibt, als im aktuellen Kurs bzw. im EPRA NAV abgebildet. Zweitens denken wir, dass die Immofinanz nach dem Verkauf ihres CA Immo Anteils und dem Closing des Erwerbs der S Immo Anteile ein öffentliches Angebot an den Streubesitz legen könnte. Und dieses würde (innerhalbe der Frist von 12 Monaten nach bereits erwähntem Closing) mindestens EUR 20 pro Aktie betragen.
Ausblick. Die Prämie zum EPRA NAV, den die Immofinanz für den Erwerb ihres S Immo Anteils bereit war zu zahlen, und der auch nun in unserem neuen Kursziel enthalten ist, lässt sich leicht rechtfertigen. Ein Großteil der in der Vergangenheit vorgenommenen Abwertungen in Osteuropa wurde noch nicht aufgeholt, wird aber aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung der Region immer wahrscheinlicher, daneben sehen wir auch stille Reserven im Hotelbereich der S Immo. Die Differenz des aktuellen Kurses der Immofinanz zu ihrem EPRA NAV ist ebenfalls enorm. Bei steigenden Immofinanz Aktienkursen erhöht sich auch automatisch er EPRA NAV der S Immo, und steigende Kurse wären aus unserer Sicht durchaus gerechtfertigt. In Summe sehen wir mittelfristig ein Potenzial von knapp EUR 5 pro Aktie, das den aktuellen EPRA NAV von EUR 17,79 erhöhen könnte.
11317
s_immo_-_steigende_kurse_waren_durchaus_gerechtfertigt
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)204899
inbox_s_immo_-_steigende_kurse_waren_durchaus_gerechtfertigt
09.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Ergebnis im 4. Quartal 2017/18 übertraf sowohl unsere Erwartungen als auch die des Marktes. Maßgeblicher Treiber war die positive Umsatzdynamik in den Divisionen Steel und Metal Forming. Den prozentuell höchsten Anstieg verbuchte dabei die Division Steel, die bei annähernd stabiler Mengenentwicklung von einem signifikant verbesserten Preisniveau profitierte. Die EBITDA Marge der Gruppe übertraf mit 16% das bereits hohe Vorjahresniveau, die EBIT-Marge lag bei 10,1% im 4. Quartal.
Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2018/19 liegt im Rahmen unserer Erwartungen:
voestalpine erwartet, dass sich das hervorragende konjunkturelle Umfeld des 1. Quartals 2018/19 zumindest bis Herbst 2018 anhaltend stark fortsetzt. Dabei soll jedoch das 2. Quartal durch den seit Langem geplanten reparaturbedingten Stillstand des größten Hochofens im Konzern massiv belastet werden. Ohne diesen außerordentlichen Effekt sollte das operative Ergebnis der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres in etwa auf dem Niveau der 1. Jahreshälfte 2017/18 zu liegen kommen.
Trotz einiger erwarteter Unwägbarkeiten in der 2. Hälfte des Geschäftsjahres 2018/19 sollten EBITDA und EBIT für das Geschäftsjahr in etwa auf dem Niveau des Vorjahres zu liegen kommen. Dies unter der Annahme, dass die negativen Effekte aus der Hochofen-Reparatur durch positive Effekte aus den konjunkturellen Nachziehen einzelner Brachen (Eisenbahn-Infrastruktur, Öl- und Gassektor) überwiegend kompensiert werden könne. Ergebnisstabilisierend sollten sich auch die erfolgreichen Hochlaufprozesse von Großanlagen (Drahtstraße Österreich; Automobil- Komponentenwerk USA, Mexiko, China; HBI-Anlage USA) in den letzten zwölf Monaten auswirken.
Das Management schlug des Weiteren eine Dividende von EUR 1,40 je Aktie (Vorjahr EUR 1,10) zur Ausschüttung vor.
Ausblick. Im Großen und Ganzen sind die Ergebnisse, der Ausblick und der Dividendenvorschlag positiv zu werten. Wir bleiben der Aktie positiv gestimmt und bestätigen unsere Akkumulieren-Empfehlung
11316
voestalpine_-_erste_group-analysten_bleiben_positiv_gestimmt
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.06.2018, 4251 Zeichen
09.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In unserer neuen Analyse erhöhen wir unser Kursziel auf EUR 20 und unsere Empfehlung auf Kaufen. Es gibt zwei Gründe dafür. Erstens glauben wir, dass die separate Bewertung von den Beteiligungen an Immofinanz und CA Immo sowie dem eigenen Portfolio in Summe mehr ergibt, als im aktuellen Kurs bzw. im EPRA NAV abgebildet. Zweitens denken wir, dass die Immofinanz nach dem Verkauf ihres CA Immo Anteils und dem Closing des Erwerbs der S Immo Anteile ein öffentliches Angebot an den Streubesitz legen könnte. Und dieses würde (innerhalbe der Frist von 12 Monaten nach bereits erwähntem Closing) mindestens EUR 20 pro Aktie betragen.
Ausblick. Die Prämie zum EPRA NAV, den die Immofinanz für den Erwerb ihres S Immo Anteils bereit war zu zahlen, und der auch nun in unserem neuen Kursziel enthalten ist, lässt sich leicht rechtfertigen. Ein Großteil der in der Vergangenheit vorgenommenen Abwertungen in Osteuropa wurde noch nicht aufgeholt, wird aber aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung der Region immer wahrscheinlicher, daneben sehen wir auch stille Reserven im Hotelbereich der S Immo. Die Differenz des aktuellen Kurses der Immofinanz zu ihrem EPRA NAV ist ebenfalls enorm. Bei steigenden Immofinanz Aktienkursen erhöht sich auch automatisch er EPRA NAV der S Immo, und steigende Kurse wären aus unserer Sicht durchaus gerechtfertigt. In Summe sehen wir mittelfristig ein Potenzial von knapp EUR 5 pro Aktie, das den aktuellen EPRA NAV von EUR 17,79 erhöhen könnte.
11317
s_immo_-_steigende_kurse_waren_durchaus_gerechtfertigt
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: Kapsch TrafficCom, KTM am stärksten, AMS mit -6% nach 4 Tagen im Plus
BSN Watchlist detailliert: Drägerwerk 7 Tage im Plus
Hello bank! 100 detailliert: Österreich-Comeback-Aktien vorne
Nebenwerte-Blick - Zumtobel, Polytec und Sanochemia stark
Inbox: Nach Börsengang - Stemmer Imaging lässt sich auch in Österreich nieder
Inbox: "Leitindizes sollten leicht ansteigen"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker