Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Geschäftsführerwechsel bei Kanzlerzeitung (Günter Luntsch)

04.06.2018, 3286 Zeichen

Geschäftsführerwechsel bei Kanzlerzeitung. Das Bundeskanzleramt schreibt die Geschäftsführerposition der Wiener Zeitung GmbH neu aus. Schnell, schnell, der Job beginnt am 1.7.2018, siehe HIER. Wegen anstehender "Restrukturierungen". Der Leser weiss, was das üblicherweise zu bedeuten hat. Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und kein Stein wird auf dem anderen bleiben, da fährt jetzt ein neuer Besen rein und verwirklicht "das Regierungsprogramm". Es ist nicht so, dass ich die Ablöse des derzeitigen Geschäftsführers als besonders unfair empfinde. Als er seinen Job angetreten hat, waren ihm die Spielregeln bewusst. Herausgeber und einziger Gesellschafter ist die Republik Österreich, Blattlinie ist beispielsweise, laut Impressum: Die Wiener Zeitung "rückt dabei stets die Interessen der Republik Österreich in den Vordergrund." D.h. alle paar Jahre wird umgefärbt. Natürlich sagt man das nicht so direkt, aber ich kenne keinen Österreicher, der daran zweifeln würde, dass man als Geschäftsführer dieser Zeitung dem jeweiligen Kanzler zu Gesicht stehen muss. Ganz fähige Leute hat man schon ausgewechselt, wie langjährige Leser wissen.

Und das ist das Traurige: Obwohl Österreich so viele erfolgreiche und gern gelesene Parteizeitungen hat(te), in denen sich die Parteien nach Herzenslust selbstverwirklichen können, halten sich die Bundeskanzler zusätzlich noch eine Qualitätszeitung, die im täglichen Wettbewerb mit anderen Großformaten steht und daher unabhängig sein muss, denn Parteizeitungen bieten dem Leser verständlicherweise gefilterte Information, und viele Leser wollen sich halt nicht bevormunden lassen, was sie erfahren dürfen, und was nicht. Allen Widrigkeiten zum Trotz hat es die Wiener Zeitung bisher geschafft, in der Liga der Qualitätszeitungen zu bleiben, nicht auf das Niveau einer Parteizeitung abzurutschen, aber es ist schade, dass man als Leser fürchten muss, dass das nicht so bleibt. Ein berechenbares Damoklesschwert über dem jeweiligen Geschäftsführer, wenn wieder einmal gewählt wird. Unberechenbar für den Rest der Belegschaft. Traurig, wenn fähige Leute gehen müssen, nur weil um der Restrukturierung willen der Besen reinfährt.

Dass die Unternehmer die Zeitung nicht mehr über Pflichteinschaltungen subventionieren sollen, findet natürlich meine Zustimmung, aber da soll die Regierung gleich Nägel mit Köpfen machen und auch die Eingabegebühren des Firmenbuchgerichts für die Bilanzeinreichung (und die Zwangsstrafen für kleine Verspätungen sowieso) nach unten schrauben, wenn es ihr mit der Entlastung der Unternehmer ernst ist, denn diese Gebühren sind für KMU noch höher als die Beträge, die man dafür an die Wiener Zeitung entrichten muss, und die dafür erkaufte Leistung des Firmenbuchgerichts ist minimal. Ja, und dann wird die Wiener Zeitung im harten Wettbewerb stehen, sie wird den Einzelverkaufs- und Abopreis erhöhen und/oder Werbekunden ansprechen müssen. Dafür wünsche ich ihr viel Glück, und dafür wird sie auch einen fähigen Geschäftsführer brauchen, wer immer das sein mag, hoffentlich nicht einer, der nur die Strukturen zerschlägt und nichts aufbaut. Dazu wird es aber immerwährende Unabhängigkeit brauchen, die Zeitung darf ab dem Moment, wo sie unsubventioniert am Markt bestehen muss, nicht mehr am Gängelband der jeweiligen Regierung hängen.


(04.06.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




 

Bildnachweis

1. Wiener Zeitung   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)

    Featured Partner Video

    Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung

    Structures are my best Friends. Mein Name ist Christian Drastil, ich bin der Host von audio-cd.at, Beirat des Zertifikate Forum Austria und betreibe u.a. bei wikifolio ein investierbares Zertifikat...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser


    04.06.2018, 3286 Zeichen

    Geschäftsführerwechsel bei Kanzlerzeitung. Das Bundeskanzleramt schreibt die Geschäftsführerposition der Wiener Zeitung GmbH neu aus. Schnell, schnell, der Job beginnt am 1.7.2018, siehe HIER. Wegen anstehender "Restrukturierungen". Der Leser weiss, was das üblicherweise zu bedeuten hat. Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und kein Stein wird auf dem anderen bleiben, da fährt jetzt ein neuer Besen rein und verwirklicht "das Regierungsprogramm". Es ist nicht so, dass ich die Ablöse des derzeitigen Geschäftsführers als besonders unfair empfinde. Als er seinen Job angetreten hat, waren ihm die Spielregeln bewusst. Herausgeber und einziger Gesellschafter ist die Republik Österreich, Blattlinie ist beispielsweise, laut Impressum: Die Wiener Zeitung "rückt dabei stets die Interessen der Republik Österreich in den Vordergrund." D.h. alle paar Jahre wird umgefärbt. Natürlich sagt man das nicht so direkt, aber ich kenne keinen Österreicher, der daran zweifeln würde, dass man als Geschäftsführer dieser Zeitung dem jeweiligen Kanzler zu Gesicht stehen muss. Ganz fähige Leute hat man schon ausgewechselt, wie langjährige Leser wissen.

    Und das ist das Traurige: Obwohl Österreich so viele erfolgreiche und gern gelesene Parteizeitungen hat(te), in denen sich die Parteien nach Herzenslust selbstverwirklichen können, halten sich die Bundeskanzler zusätzlich noch eine Qualitätszeitung, die im täglichen Wettbewerb mit anderen Großformaten steht und daher unabhängig sein muss, denn Parteizeitungen bieten dem Leser verständlicherweise gefilterte Information, und viele Leser wollen sich halt nicht bevormunden lassen, was sie erfahren dürfen, und was nicht. Allen Widrigkeiten zum Trotz hat es die Wiener Zeitung bisher geschafft, in der Liga der Qualitätszeitungen zu bleiben, nicht auf das Niveau einer Parteizeitung abzurutschen, aber es ist schade, dass man als Leser fürchten muss, dass das nicht so bleibt. Ein berechenbares Damoklesschwert über dem jeweiligen Geschäftsführer, wenn wieder einmal gewählt wird. Unberechenbar für den Rest der Belegschaft. Traurig, wenn fähige Leute gehen müssen, nur weil um der Restrukturierung willen der Besen reinfährt.

    Dass die Unternehmer die Zeitung nicht mehr über Pflichteinschaltungen subventionieren sollen, findet natürlich meine Zustimmung, aber da soll die Regierung gleich Nägel mit Köpfen machen und auch die Eingabegebühren des Firmenbuchgerichts für die Bilanzeinreichung (und die Zwangsstrafen für kleine Verspätungen sowieso) nach unten schrauben, wenn es ihr mit der Entlastung der Unternehmer ernst ist, denn diese Gebühren sind für KMU noch höher als die Beträge, die man dafür an die Wiener Zeitung entrichten muss, und die dafür erkaufte Leistung des Firmenbuchgerichts ist minimal. Ja, und dann wird die Wiener Zeitung im harten Wettbewerb stehen, sie wird den Einzelverkaufs- und Abopreis erhöhen und/oder Werbekunden ansprechen müssen. Dafür wünsche ich ihr viel Glück, und dafür wird sie auch einen fähigen Geschäftsführer brauchen, wer immer das sein mag, hoffentlich nicht einer, der nur die Strukturen zerschlägt und nichts aufbaut. Dazu wird es aber immerwährende Unabhängigkeit brauchen, die Zeitung darf ab dem Moment, wo sie unsubventioniert am Markt bestehen muss, nicht mehr am Gängelband der jeweiligen Regierung hängen.


    (04.06.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Zeitung   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)

      Featured Partner Video

      Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung

      Structures are my best Friends. Mein Name ist Christian Drastil, ich bin der Host von audio-cd.at, Beirat des Zertifikate Forum Austria und betreibe u.a. bei wikifolio ein investierbares Zertifikat...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama