Inbox: eToro plant Kryptowährungs-Börse

>> Next Inbox: FACC stellt "überproportionale Verbesserung der Ertragslage" in Aussicht 


Bitcoin
Akt. Indikation:  77917.67 / 77917.67
Uhrzeit:  19:14:43
Veränderung zu letztem SK:  1.41%
Letzter SK:  76837.76 ( -6.97%)

Samsung Electronics
Akt. Indikation:  698.00 / 727.00
Uhrzeit:  13:04:15
Veränderung zu letztem SK:  0.78%
Letzter SK:  707.00 ( 0.57%)

16.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: eToro (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

eToro hat im Rahmen des Blockchain-Gipfeltreffens Consensus 2018 in New York seine Pläne für neue Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen verkündet: Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Finanzaufsichtsbehörden plant das Unternehmen den Launch einer Kryptowährungs-Börse (Exchange) sowie -Wallet. „Beides sind wichtige Ergänzungen unseres Angebots für Kryptowährungen, die von unseren Nutzern mit Spannung erwartet werden“, erklärt Yoni Assia, Mitbegründer und Geschäftsführer von eToro. Darüber hinaus möchte eToro sein Kryptowährungs-Angebot zukünftig auch Investoren in den USA zugänglich machen.

Derzeit können eToro-Nutzer auf der Plattform bereits direkt in zehn verschiedene Kryptowährungen (Bitcoin , Ethereum, Bitcoin Cash, XRP, Litecoin, Ethereum Classic, Dash, Stellar, NEO und EOS) investieren. Mit der Krypto-Exchange sollen sie zukünftig auch in der Lage sein, direkt Kryptowährungs-Paare zu handeln. Die geplante eToro-Wallet soll es darüber hinaus ermöglichen, Tokens verschiedener Kryptowährungen aufzubewahren und Transkationen zu tätigen. Damit bietet sie die technische Grundlage dafür, dass eToro-Nutzer alle Anwendungsmöglichkeiten von Kryptowährungen ausschöpfen können – und sie für mehr als nur ein Investitions- oder Spekulationsmittel zu nutzen.

Dem Launch der Wallet wird ein geschlossener Betatest mit ausgewählten Kunden vorangehen. Nach Abschluss der Testphase soll die Anwendung im App Store und Play Store in mehreren Sprachen erhältlich sein. “Wir glauben, dass in Zukunft alle Vermögenswerte digitalisiert werden. Dies wird dazu beitragen, die Märkte weiter für eine breitere Öffentlichkeit zu öffnen und es Menschen damit ermöglichen, auf einfache und transparente Weise in Vermögenswerte zu investieren. Kryptowährungen sind ein Schritt auf dieser Reise“, erklärt Assia.

Zudem sollen zukünftig alle Kryptowährungs-Dienstleistungen von eToro auch US-Investoren zur Verfügung stehen. Das umfasst ein manuelles Investment in einzelne Coins, das automatisierte Copy-Trading sowie den Crypto CopyFund. Letzterer bietet ein diversifiziertes Portfolio aller auf eToro verfügbaren Kryptowährungen. eToro hat Guy Hirsch als Managing Director USA eingestellt. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation und Unified Commerce und war zuletzt als Director of Innovation Strategy bei Samsung tätig. „Wir wissen um die starke Nachfrage nach Kryptowährungen in den USA und freuen uns, US-Investoren die Möglichkeit zu bieten, mehr über Kryptowährungen zu erfahren und in sie zu investieren“, sagt Hirsch.

eToro hatte zuletzt eine Serie-E-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Mit diesen Mitteln plant das Unternehmen, sein Wachstum und die Expansion von Blockchain-Technologie vorantreiben, um die Digitalisierung von Vermögenswerten zu unterstützen.

Companies im Artikel

Bitcoin



Samsung Electronics

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (05.05.2018)
 



Bitcoin, http://www.shutterstock.com/de/pic-178522379/stock-photo-photo-golden-bitcoins-new-virtual-money.html



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

FACC stellt "überproportionale Verbesserung der Ertragslage" in Aussicht 


16.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die FACC AG hat im Geschäftsjahr 2017/18 das beste Ergebnis der knapp 30-jährigen Unternehmensgeschichte erreicht: Wie bereits mitgeteilt, erhöhte sich der Konzernumsatz der FACC gegenüber dem Vorjahr um 45,0 Mio. EUR oder 6,4 % auf 750,7 Mio. EUR. Dank einer nachhaltigen Ertragssteigerung erreichte das Unternehmen bei allen Finanzkennzahlen Rekordwerte. „Wir haben unser oberstes Ziel, das operative Wachstum erfolgreich zu gestalten, bestmöglich erreicht. Mit unserer Dynamik ist es gelungen, nicht nur unseren Umsatz weiter zu erhöhen, sondern vor allem unser Ergebnis und unseren Cashflow signifikant zu steigern“, sagt Robert Machtlinger, CEO der FACC AG. „Man kann durchaus mit Stolz sagen: Das war das bisher beste Jahr in der Geschichte von FACC.“

Die Umsatzerlöse aus Produktlieferungen konnten um 6,9 % auf 691,0 Mio. EUR gesteigert werden. Wesentliche Treiber im Bereich der Produktumsätze bildeten im Geschäftsjahr 2017/18 die Programme für die Airbus -A320-Familie, den Airbus A350 XWB, die Boeing 787 sowie für Bombardier und Embraer Business Jets. Alle weiteren Programme, darunter auch sämtliche Komponenten für die Ausstattungen von Triebwerken der Hersteller Rolls-Royce und Pratt & Whitney, haben sich entsprechend den Planungen des FACC-Managements entwickelt und zum Wachstum des Konzerns beigetragen. 

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 63,8 Mio. EUR (Vorjahr: 24,9 Mio. EUR). Die Einmaleffekte von 15,5 Mio. EUR ergaben sich im Wesentlichen aus den Abschlüssen von Kundenverhandlungen. Die relevanten Forderungen wurden in den Vorperioden im Zuge der IAS-8-Restatements wertberichtigt bzw. Rückstellungen gebildet.

Die Nettoverschuldung belief sich zum 28. Februar 2018 auf 181,9 Mio. EUR (Vorjahr: 197,0 Mio. EUR). Die liquiden Mittel des FACC-Konzerns betrugen zum Bilanzstichtag 63,5 Mio. EUR (Vorjahr: 48,3 Mio. EUR). 

Das Eigenkapital des FACC-Konzerns erreichte per Ende des Berichtsjahres einen Wert von 323,1 Mio. EUR. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote am 28. Februar 2018 von 45,9 % (Vorjahr: 39,4 %). Für das Geschäftsjahr 2017/18 schlägt der Vorstand dem Aufsichtsrat die Auszahlung einer Dividende pro Aktie in Höhe von 0,11 EUR.

Ausblick
Der Wachstumstrend in der zivilen Luftfahrtindustrie wird auch in Zukunft weiter anhalten: Analysen der OEM bestätigen die konstante jährliche Zunahme des Passagieraufkommens von rund 4,5 %. In den kommenden 20 Jahren wird sich die Flotte an Flugzeugen weltweit von derzeit 21.000 Verkehrsflugzeugen (Quelle: Marktausblick – Airbus) bis zum Jahr 2036 auf 42.500 Flugzeuge mehr als verdoppeln. Aus der derzeit bestehenden Flotte werden 12.800 Flugzeuge außer Dienst gestellt und durch moderne Flugzeuge ersetzt werden. Entsprechend dieser Einschätzung besteht bis zum Jahr 2036 ein Bedarf an 34.900 neuen Flugzeugen mit mehr als 100 Sitzplätzen. Es wird dabei von einer deutlichen Verschiebung hin zu den neuen Wachstumsmärkten China und Indien ausgegangen.

Dank der langfristig stabilen Nachfrage bleibt das Erreichen des Umsatzziels von 1 Mrd. Euro gemäß der Konzernstrategie „Vision 2020“ bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020/21 aufrecht. Für die Folgejahre wird von einer stufenweisen Steigerung der Fertigungsrate in wesentlichen Programmen ausgegangen. Bedingt durch das ausgewogene und moderne Produkt- und Kundenportfolio von FACC kann das Unternehmen vom generellen Wachstum aller bedeutenden Flugzeugfamilien profitieren. 

Einen besonderen Fokus legt FACC auf die Abwicklung der im letzten Jahr unterschriebenen Neuaufträge in Höhe von rund 750 Mio. EUR. Erste Umsätze aus diesen Neuaufträgen werden für das erste Halbjahr des Geschäftsjahrs 2019/20 erwartet.

Für das Geschäftsjahr 2018/19 erwartet FACC auf Basis der heutigen Markteinschätzung und des aktuellen Produktmixes des Konzerns ein Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich. An den Initiativen zur Erhöhung des Automatisierungsgrads und der Produktivität sowie dem Outsourcing der Produktion von einfachen Composite-Teilen in die Supply Chain hält der Konzern weiterhin fest. Das wird zu einer überproportionalen Verbesserung der Ertragslage führen. 

„Wir werden auch zukünftig alles daransetzen, unsere Aktivitäten von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zum globalen Supply Chain Management weiter zu forcieren und damit unsere Position als Technologiepartner der Aerospace-Industrie nachhaltig auszubauen“, so Robert Machtlinger. „Die Konzernstrategie ‚Vision 2020‘ im Hinblick auf Stärkung und Ausbau des Rangs eines Tier-1-Partners bei allen wesentlichen Flugzeug- und Triebwerksherstellern umzusetzen, mit FACC Technologien auf jedem modernen Verkehrsflugzeug vertreten zu sein sowie zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen, hat für uns höchste Priorität.“
 


Companies im Artikel
Airbus Group
Akt. Indikation:  136.26 / 136.90
Uhrzeit:  13:04:18
Veränderung zu letztem SK:  1.28%
Letzter SK:  134.86 ( -3.30%)

Boeing
Akt. Indikation:  137.52 / 138.62
Uhrzeit:  13:04:30
Veränderung zu letztem SK:  0.53%
Letzter SK:  137.34 ( 0.85%)

FACC
Akt. Indikation:  6.81 / 6.88
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  2.01%
Letzter SK:  6.71 ( -0.59%)

Die Lange Nacht der Forschung 2018 lockte so viele Gäste wie noch nie an den FACC Standort in Reichersberg. 2.264 Besucherinnen und Besucher tauchten ein in die faszinierende Welt der Luftfahrt. FACC freut sich über diesen Besucherrekord und das große Interesse an der Aerospace Industrie.


Random Partner #goboersewien

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Inbox: eToro plant Kryptowährungs-Börse


    16.05.2018, 3545 Zeichen

    16.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: eToro (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    eToro hat im Rahmen des Blockchain-Gipfeltreffens Consensus 2018 in New York seine Pläne für neue Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen verkündet: Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Finanzaufsichtsbehörden plant das Unternehmen den Launch einer Kryptowährungs-Börse (Exchange) sowie -Wallet. „Beides sind wichtige Ergänzungen unseres Angebots für Kryptowährungen, die von unseren Nutzern mit Spannung erwartet werden“, erklärt Yoni Assia, Mitbegründer und Geschäftsführer von eToro. Darüber hinaus möchte eToro sein Kryptowährungs-Angebot zukünftig auch Investoren in den USA zugänglich machen.

    Derzeit können eToro-Nutzer auf der Plattform bereits direkt in zehn verschiedene Kryptowährungen (Bitcoin , Ethereum, Bitcoin Cash, XRP, Litecoin, Ethereum Classic, Dash, Stellar, NEO und EOS) investieren. Mit der Krypto-Exchange sollen sie zukünftig auch in der Lage sein, direkt Kryptowährungs-Paare zu handeln. Die geplante eToro-Wallet soll es darüber hinaus ermöglichen, Tokens verschiedener Kryptowährungen aufzubewahren und Transkationen zu tätigen. Damit bietet sie die technische Grundlage dafür, dass eToro-Nutzer alle Anwendungsmöglichkeiten von Kryptowährungen ausschöpfen können – und sie für mehr als nur ein Investitions- oder Spekulationsmittel zu nutzen.

    Dem Launch der Wallet wird ein geschlossener Betatest mit ausgewählten Kunden vorangehen. Nach Abschluss der Testphase soll die Anwendung im App Store und Play Store in mehreren Sprachen erhältlich sein. “Wir glauben, dass in Zukunft alle Vermögenswerte digitalisiert werden. Dies wird dazu beitragen, die Märkte weiter für eine breitere Öffentlichkeit zu öffnen und es Menschen damit ermöglichen, auf einfache und transparente Weise in Vermögenswerte zu investieren. Kryptowährungen sind ein Schritt auf dieser Reise“, erklärt Assia.

    Zudem sollen zukünftig alle Kryptowährungs-Dienstleistungen von eToro auch US-Investoren zur Verfügung stehen. Das umfasst ein manuelles Investment in einzelne Coins, das automatisierte Copy-Trading sowie den Crypto CopyFund. Letzterer bietet ein diversifiziertes Portfolio aller auf eToro verfügbaren Kryptowährungen. eToro hat Guy Hirsch als Managing Director USA eingestellt. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation und Unified Commerce und war zuletzt als Director of Innovation Strategy bei Samsung tätig. „Wir wissen um die starke Nachfrage nach Kryptowährungen in den USA und freuen uns, US-Investoren die Möglichkeit zu bieten, mehr über Kryptowährungen zu erfahren und in sie zu investieren“, sagt Hirsch.

    eToro hatte zuletzt eine Serie-E-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Mit diesen Mitteln plant das Unternehmen, sein Wachstum und die Expansion von Blockchain-Technologie vorantreiben, um die Digitalisierung von Vermögenswerten zu unterstützen.

    Companies im Artikel

    Bitcoin



    Samsung Electronics

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (05.05.2018)
     



    Bitcoin, http://www.shutterstock.com/de/pic-178522379/stock-photo-photo-golden-bitcoins-new-virtual-money.html





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Bitcoin
    Akt. Indikation:  77917.67 / 77917.67
    Uhrzeit:  19:14:43
    Veränderung zu letztem SK:  1.41%
    Letzter SK:  76837.76 ( -6.97%)

    Samsung Electronics
    Akt. Indikation:  698.00 / 727.00
    Uhrzeit:  13:04:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.78%
    Letzter SK:  707.00 ( 0.57%)



     

    Bildnachweis

    1. Bitcoin, http://www.shutterstock.com/de/pic-178522379/stock-photo-photo-golden-bitcoins-new-virtual-money.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Bitcoin, http://www.shutterstock.com/de/pic-178522379/stock-photo-photo-golden-bitcoins-new-virtual-money.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h