12.05.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das erste Quartal vor zwei Wochen, legte Wienerberger in dieser Woche nun die finalen Zahlen vor. Mit einem Umsatzplus von 2% auf EUR 675 Mio. und einem Anstieg des bereinigten EBITDA von 30% auf EUR 60 Mio. ist das Unternehmen auf gutem Kurs die Guidance für das Geschäftsjahr 2018 (EBITDA zwischen EUR 450 Mio. und EUR 470 Mio.) zu erreichen. Das Konzern-EBITDA lag mit EUR 44 Mio., bedingt durch angekündigte Restrukturierungsschritte, leicht unter dem Vorjahr.Treiber für die deutliche Ergebnissteigerung war wieder einmal das Segment Clay Building Materials Eastern Europe. In der Region Osteuropa begünstigten starkes Wirtschaftswachstum, eine gute Beschäftigungssituation und steigende Einkommen die Bauaktivität. Der Umsatz im Segment konnte um 19%, das EBITDA um ganze 47% im Vorjahresvergleich gesteigert werden. Die Division Pipes & Pavers Europe stand im 1. Quartal ganz im Rahmen von Optimierungsmaßnahmen. Im Berichtssegment Pipes & Pavers Western Europe stieg der Umsatz um 5% im Vorjahresvergleich, das EBITDA ging jedoch aufgrund von Restrukturierungskosten im keramischen Rohrgeschäft auf EUR minus 7,6 Mio. zurück (Vorjahr: EUR +6,9 Mio.). Wienerberger will sich im Rohrgeschäft zukünftig mehr auf das Nischengeschäft (z.B. in der Landwirtschaft) konzentrieren.Ausblick. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet Wienerberger eine Fortsetzung des leichten Wachstums in den Kernmärkten. Dabei geht das Unternehmen in Osteuropa in nahezu allen Märkten der Region von deutlichen Zuwächsen und infolgedessen von einer weiteren Ergebnisverbesserung aus. Demgegenüber weist die Region Westeuropa nach wie vor divergierende Markttrends auf. Insgesamt erwartet Wienerberger in der Division Clay Building Materials Europe höhere Absatzmengen und geht infolgedessen von einer deutlichen Steigerung von Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2018 aus. Auch in der Division Pipes & Pavers Europe erwartet Wienerberger für das Jahr 2018 eine deutliche Steigerung von Umsatz und bereinigtem EBITDA. In Osteuropa erwartet Wienerberger eine deutliche Zunahme der Nachfrage, da private Ausgaben steigen und öffentliche Auftraggeber verstärkt Fördermittel der EU abrufen.Mit den vorgelegten finalen Zahlen zeigt Wienerberger, dass dasUnternehmen am besten Weg ist die Guidance von EUR 450-470 Mio. zu erreichen. Wir bestätigen unsere Akkumulieren Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 22,5. Company im Artikel Wienerberger Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe Show latest Report (05.05.2018) Im ATX auf Pos. 4 (bezogen auf YTD %). Platz 9 im Umsatzranking YTD im ATX. Heimo Scheuch (CEO) Willy Van Riet (CFO) Klaus Ofner (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wienerberger-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wienerberger 11035 wienerberger_am_besten_weg_die_guidance_zu_erreichen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)203070
inbox_wienerberger_am_besten_weg_die_guidance_zu_erreichen
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.05.2018, 3691 Zeichen
12.05.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das erste Quartal vor zwei Wochen, legte Wienerberger in dieser Woche nun die finalen Zahlen vor. Mit einem Umsatzplus von 2% auf EUR 675 Mio. und einem Anstieg des bereinigten EBITDA von 30% auf EUR 60 Mio. ist das Unternehmen auf gutem Kurs die Guidance für das Geschäftsjahr 2018 (EBITDA zwischen EUR 450 Mio. und EUR 470 Mio.) zu erreichen. Das Konzern-EBITDA lag mit EUR 44 Mio., bedingt durch angekündigte Restrukturierungsschritte, leicht unter dem Vorjahr.Treiber für die deutliche Ergebnissteigerung war wieder einmal das Segment Clay Building Materials Eastern Europe. In der Region Osteuropa begünstigten starkes Wirtschaftswachstum, eine gute Beschäftigungssituation und steigende Einkommen die Bauaktivität. Der Umsatz im Segment konnte um 19%, das EBITDA um ganze 47% im Vorjahresvergleich gesteigert werden. Die Division Pipes & Pavers Europe stand im 1. Quartal ganz im Rahmen von Optimierungsmaßnahmen. Im Berichtssegment Pipes & Pavers Western Europe stieg der Umsatz um 5% im Vorjahresvergleich, das EBITDA ging jedoch aufgrund von Restrukturierungskosten im keramischen Rohrgeschäft auf EUR minus 7,6 Mio. zurück (Vorjahr: EUR +6,9 Mio.). Wienerberger will sich im Rohrgeschäft zukünftig mehr auf das Nischengeschäft (z.B. in der Landwirtschaft) konzentrieren.Ausblick. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet Wienerberger eine Fortsetzung des leichten Wachstums in den Kernmärkten. Dabei geht das Unternehmen in Osteuropa in nahezu allen Märkten der Region von deutlichen Zuwächsen und infolgedessen von einer weiteren Ergebnisverbesserung aus. Demgegenüber weist die Region Westeuropa nach wie vor divergierende Markttrends auf. Insgesamt erwartet Wienerberger in der Division Clay Building Materials Europe höhere Absatzmengen und geht infolgedessen von einer deutlichen Steigerung von Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2018 aus. Auch in der Division Pipes & Pavers Europe erwartet Wienerberger für das Jahr 2018 eine deutliche Steigerung von Umsatz und bereinigtem EBITDA. In Osteuropa erwartet Wienerberger eine deutliche Zunahme der Nachfrage, da private Ausgaben steigen und öffentliche Auftraggeber verstärkt Fördermittel der EU abrufen.Mit den vorgelegten finalen Zahlen zeigt Wienerberger, dass dasUnternehmen am besten Weg ist die Guidance von EUR 450-470 Mio. zu erreichen. Wir bestätigen unsere Akkumulieren Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 22,5. Company im Artikel Wienerberger Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe Show latest Report (05.05.2018) Im ATX auf Pos. 4 (bezogen auf YTD %). Platz 9 im Umsatzranking YTD im ATX. Heimo Scheuch (CEO) Willy Van Riet (CFO) Klaus Ofner (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wienerberger-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wienerberger 11035 wienerberger_am_besten_weg_die_guidance_zu_erreichen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Lenzing hilft dem OÖ10 wieder ein wenig auf die Sprünge
Nebenwerte-Blick: EVN macht glatte 5 Prozent, auch Porr erneut stark
Schöner Freitag an der Wiener Börse: Seit Jahresbeginn 100 Punkte Plus
Inbox: NFON - Neunter Börsengang in Frankfurt in diesem Jahr
Inbox: Wie jetzt? „Sell in May and go away“ oder doch lieber „Buy in May and sail away“!
Inbox: Aktienindizes sind wieder in ihren mittel- und kurzfristigen Aufwärtstrends
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
1.
Wienerberger
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2ZXL2 | |
AT0000A2YNS1 | |
AT0000A2XFU5 |
Börsepeople im Podcast S4/22: Andreas Grassauer
Andreas Grassauer ist Gründer und CEO der Marinomed, die heute ihren 4. Geburtstag an der Wiener Börse feiert. Es ist dies irgendwie eine Sonderfolge, denn die Geschichte von Andreas, Dr. Biotechno...
Tanja Lažetić
100 Flowers
2022
Galerija Fotografija
Ismo Höltto, Mikko Savolainen, Aku-Kimmo Ripatti
Suomea tämäkin
1970
K. J. Gummerus
Damian Michał Heinisch
Erde, Feuer, Wind, Wasser
2021
Kehrer Verlag
Baldwin Lee
Baldwin Lee
2023
Hunters Point Press
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha