12.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Lenzing präsentierte in dieser Woche die Zahlen für das 1. Quartal 2018, diese lagen sowohl im Rahmen unserer als auch der Markterwartungen. Die Umsätze verringerten sich um 6,1%, hauptsächlich bedingt durch ungünstige Währungsrelationen, auf EUR 550,3 Mio.. Aufgrund der rückläufigen Preise für Standardviscose und steigenden Kosten für Schlüsselrohstoffe ging das operative Ergebnis im Jahresvergleich um 32,7% (auf EUR 68,9 Mio.) zurück, das Nettoergebnis lag mit EUR 50,1 Mio. um 31,4% unter dem Vorjahreswert. Trotz der im Vorjahresvergleich mehr als verdoppelten Investitionsausgaben (von EUR 58,9 Mio.) lag die Nettofinanzverschuldung Ende März bei nur EUR 11,6 Mio.
Ausblick. Nach wie vor zeigt sich das Management beim Ausblick für das GJ 2018 zurückhaltend. Obwohl die Nachfrage hoch bleibt, setzen deutliche, neue Produktionskapazitäten, die 2018 auf den Markt kommen, die Standardviscosepreise unter Druck. In Kombination mit den höheren Rohstoffpreisen, erwartet das Management der Lenzing, dass das Ergebnis für das GJ 2018 unter den hervorragenden letzten beiden Jahre liegen wird. Nichtdestotrotz glauben wir, dass die langfristig positive Investmentstory, mit dem Fokus auf Spezialfasern, intakt bleibt. Die Spezialfaserpreise bleiben auf hohem Niveau (diese sind im 1. Quartal 2018 sogar teilweise gestiegen). Dies liefert eine weitere Bestätigung für die Strategie des Unternehmens, den Anteil der Spezialfasern am Gesamtumsatz bis 2020 auf 50 Prozent des Umsatzes zu steigern. Unterstützt wird diese Strategie vom Investitionsprogramm in zusätzliche Kapazitäten für Spezialfasern in Österreich, USA und Thailand. Die eingetrübte Visibilität und die erwartete, negative Preisentwicklung bei der Viskose im GJ 2018 belastet derzeit noch immer den Aktienkurs, der unserer Meinung eine gute Einstiegsmöglichkeit für langfristig orientierte Investoren bietet.
11038
lenzing_-_gute_einstiegsmoglichkeit_fur_langfristig_orientierte_investoren
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)203073
inbox_lenzing_-_gute_einstiegsmoglichkeit_fur_langfristig_orientierte_investoren
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.05.2018, 3265 Zeichen
12.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Lenzing präsentierte in dieser Woche die Zahlen für das 1. Quartal 2018, diese lagen sowohl im Rahmen unserer als auch der Markterwartungen. Die Umsätze verringerten sich um 6,1%, hauptsächlich bedingt durch ungünstige Währungsrelationen, auf EUR 550,3 Mio.. Aufgrund der rückläufigen Preise für Standardviscose und steigenden Kosten für Schlüsselrohstoffe ging das operative Ergebnis im Jahresvergleich um 32,7% (auf EUR 68,9 Mio.) zurück, das Nettoergebnis lag mit EUR 50,1 Mio. um 31,4% unter dem Vorjahreswert. Trotz der im Vorjahresvergleich mehr als verdoppelten Investitionsausgaben (von EUR 58,9 Mio.) lag die Nettofinanzverschuldung Ende März bei nur EUR 11,6 Mio.
Ausblick. Nach wie vor zeigt sich das Management beim Ausblick für das GJ 2018 zurückhaltend. Obwohl die Nachfrage hoch bleibt, setzen deutliche, neue Produktionskapazitäten, die 2018 auf den Markt kommen, die Standardviscosepreise unter Druck. In Kombination mit den höheren Rohstoffpreisen, erwartet das Management der Lenzing, dass das Ergebnis für das GJ 2018 unter den hervorragenden letzten beiden Jahre liegen wird. Nichtdestotrotz glauben wir, dass die langfristig positive Investmentstory, mit dem Fokus auf Spezialfasern, intakt bleibt. Die Spezialfaserpreise bleiben auf hohem Niveau (diese sind im 1. Quartal 2018 sogar teilweise gestiegen). Dies liefert eine weitere Bestätigung für die Strategie des Unternehmens, den Anteil der Spezialfasern am Gesamtumsatz bis 2020 auf 50 Prozent des Umsatzes zu steigern. Unterstützt wird diese Strategie vom Investitionsprogramm in zusätzliche Kapazitäten für Spezialfasern in Österreich, USA und Thailand. Die eingetrübte Visibilität und die erwartete, negative Preisentwicklung bei der Viskose im GJ 2018 belastet derzeit noch immer den Aktienkurs, der unserer Meinung eine gute Einstiegsmöglichkeit für langfristig orientierte Investoren bietet.
11038
lenzing_-_gute_einstiegsmoglichkeit_fur_langfristig_orientierte_investoren
Was noch interessant sein dürfte:
Lenzing hilft dem OÖ10 wieder ein wenig auf die Sprünge
Nebenwerte-Blick: EVN macht glatte 5 Prozent, auch Porr erneut stark
Schöner Freitag an der Wiener Börse: Seit Jahresbeginn 100 Punkte Plus
Inbox: NFON - Neunter Börsengang in Frankfurt in diesem Jahr
Inbox: Wie jetzt? „Sell in May and go away“ oder doch lieber „Buy in May and sail away“!
Inbox: Aktienindizes sind wieder in ihren mittel- und kurzfristigen Aufwärtstrends
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void