Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.04.2018, 5842 Zeichen

ZURN SW - Zurich Insurance weist SST-Quotienten von 216 % aus

SEBA SS - SEB: Q1 Nettogewinn verfehlt mit SEK4,0Mrd die Erwartung von SEK4,24Mrd; Q1 Zinsüberschuss SEK4,99Mrd vs Erwartung SEK5Mrd; Q1 Provisionsüberschuss SEK4,19Mrd vs Erwartung SEK4,36Mrd; Q1 harte Kernkapitalquote 19% vs Erwartung 18,9%

SAINSBURY'S/ASDA - Die Supermarktketten planen eine Fusion. Im hart umkämpften britischen Lebensmittelhandel bahnt sich eine Megafusion von Sainsbury's und Asda an. Die Gespräche seien bereits weit fortgeschritten. (Welt S. 9, FT S. 15)

Deutschland Einzelhandelsumsatz März -0,6% gg Vm; erw. +0,8%

DTE - T-Mobile US kauft Sprint für 26,5 Mrd. Dollar, setzt auf Netz

WSU - WASHTEC SIEHT WEITER GJ UMSATZ-ÄND. VON ETWA +3%, Q1 Ebit €5,4 Mio

RIB - RIB SOFTWARE SIEHT WEITER GJ EBITDA VON €33 MIO BIS €43 MIO

B5A - BAUER AG: Thomas Bauer wechselt vom Vorstand in Aufsichtsrat

Die Fürstlich Castell’sche Bank startet zum 1. Juni mit „Castell Insight“ eine digitale Vermögensverwaltung. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit.

FACEBOOK - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil will Facebook als Folge des Datenskandals weitgehend regulieren. "Facebook predigt Offenheit und Transparenz, setzt dieses Prinzip aber selbst nicht um", sagte Klingbeil. "Mächtige Plattformen wie Facebook müssen über die europäische Datenschutzgrundverordnung hinaus reguliert werden." Wer so mit Daten umgehe wie Facebook, der müsse damit rechnen, dass Politik einschreitet. "Das Primat der Politik gilt auch in der Digitalwirtschaft", sagte der Digitalfachmann. Die Bundesregierung werde "zügig eine Datenethikkommission einsetzen", kündigte Klingbeil an. "Zudem müssen Konzerne mit einer solchen Marktmacht gezwungen werden, die Kriterien für Algorithmen offenzulegen und diese dann auch durch eine Art Digital-TÜV überprüfen lassen." (RedaktionsNetzwerk Deutschland)

AMAZON - Amazon beherrscht nach einer Studie des Handelsverbandes Deutschland (HDE) inzwischen fast die Hälfte des deutschen Online- Handels. Insgesamt entfielen 2017 rund 46 Prozent der E-Commerce-Umsätze in der Bundesrepublik auf die deutsche Tochter des US- Konzerns. (Welt S. 9)

IFX - Infineon -Chef Reinhard Ploss fordert Unterstützung, damit Europas Halbleiterindustrie im weltweiten Vergleich nicht weiter an Boden verliert. Die EU scheint dazu bereit. "Alle Akteure - EU, Mitgliedstaaten und Industrie - müssen ihre gemeinsamen Anstrengungen für eine zukunftsorientierte EU-Technologiepolitik deutlich erhöhen", sagte Ploss dem Handelsblatt. Dauerhaft erfolgreich werde die Technologiepolitik der EU nur dann sein, "wenn sie mit anderen Wirtschaftsregionen konkurrieren kann", mahnt der Vorstandschef des größten deutschen Halbleiterherstellers. (Handelsblatt S. 6)

DBK - Der Deutsche-Bank-Aktionär HNA sucht einen Ausweg aus der Krise. Mit Notverkäufen versucht das Management das Unternehmen aus China zu stabilisieren. In New York soll HNA kurz davor stehen, einen Büroturm in der Park Avenue zu verkaufen. Vor nicht einmal einem Jahr hatte der Konzern noch 2,21 Milliarden Dollar für den Wolkenkratzer bezahlt. (SZ, S. 21)

DBK - Bei den Aufsichtsratswahlen der Arbeitnehmervertreter der Deutschen Bank hat die Gewerkschaft Verdi erneut sechs Sitze errungen. Zu den Gewählten zählen neben Verdi-Chef Frank Bsirske und dem Bundesfachgruppenleiter Bankgewerbe Jan Duscheck auch der kürzlich abgewählte Gesamtbetriebsratschef der Bank, Detlef Polaschek. Polaschek habe nun gute Chancen, Vizechef des Kontrollgremiums zu werden. (Handelsblatt S. 31)

POSTBANK - Die juristische Zusammenlegung der Postbank mit der Privatkundensparte der Deutschen Bank ist Finanzkreisen zufolge für Ende Mai geplant. Man wolle die Postbank dabei auf die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG verschmelzen, hieß es. Der formale Beschluss dafür stehe aber noch aus. Die Bank habe dies nicht kommentiert. (Handelsblatt S. 31)

VOW3 - Das SPD-geführte Bundesjustizministerium will die neue Musterfeststellungsklage für Fälle mit vielen betroffenen Verbrauchern auf Druck der Union so ausgestalten, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) aus dem Kreis der klageberechtigten Institutionen vermutlich herausfallen würde. Die Organisation, die sich in der Dieseldebatte einen Namen gemacht hat, hätte nach den Plänen der Koalition zu wenige stimmberechtigte Mitglieder, um eine Musterfeststellungsklage etwa gegen Volkswagen führen zu dürfen. Das Gesetz soll spätestens am 1. November in Kraft treten. (Handelsblatt S. 11)

DPW - Immer mehr Kunden ärgern sich über verspätete oder fehlende Briefe und Pakete. "Wir haben im vergangenen Jahr nach bisherigen Zahlen 6.100 Beschwerden im Postbereich erhalten - ein Anstieg von 2.000 gegenüber dem Vorjahr", sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, dem Tagesspiegel. "Im letzten Jahr hatten wir wieder mehr Beschwerden zur Briefbeförderung als zur Paketbeförderung", ergänzte Homann. Allerdings könne die Behörde wenig tun, daher fordert er von der Politik Sanktionsmöglichkeiten. "Es würde den Verbraucherinnen und Verbrauchern schon erheblich helfen, wenn man Bußgelder verhängen könnte, falls Postdienstleister schlecht arbeiten". (Tagesspiegel)

UM01 - Die russische Kommission für ausländische Investitionen hat Fortum die Erlaubnis erteilt, bis zu 50% an Uniper zu kaufen.

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




Amazon
Akt. Indikation:  152.16 / 152.28
Uhrzeit:  22:59:52
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  151.70 ( -0.99%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  20.62 / 20.67
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
Letzter SK:  20.68 ( -0.67%)

Infineon
Akt. Indikation:  26.63 / 26.79
Uhrzeit:  22:58:54
Veränderung zu letztem SK:  0.33%
Letzter SK:  26.62 ( -0.67%)

Meta
Akt. Indikation:  441.50 / 442.10
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
Letzter SK:  443.70 ( -0.17%)

RIB Software
Akt. Indikation:  42.60 / 43.10
Uhrzeit:  14:02:34
Veränderung zu letztem SK:  6.37%
Letzter SK:  40.28 ( 0.00%)

Uniper
Akt. Indikation:  3.90 / 3.94
Uhrzeit:  22:14:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
Letzter SK:  3.95 ( 0.00%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  92.10 / 92.40
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.93%
Letzter SK:  91.40 ( 0.66%)

Zurich Insurance
Akt. Indikation:  598.60 / 601.20
Uhrzeit:  22:58:57
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  598.60 ( 0.25%)



 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Welche zehn deutschen Aktien könnten von den milliardenschweren Investitionen der neuen Bundesregierung profitieren? Analysten der Deutsche Bank haben Ka...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Guten Morgen mit Amazon, Deutsche Bank, Infineon, Uniper, Facebook ...


    30.04.2018, 5842 Zeichen

    ZURN SW - Zurich Insurance weist SST-Quotienten von 216 % aus

    SEBA SS - SEB: Q1 Nettogewinn verfehlt mit SEK4,0Mrd die Erwartung von SEK4,24Mrd; Q1 Zinsüberschuss SEK4,99Mrd vs Erwartung SEK5Mrd; Q1 Provisionsüberschuss SEK4,19Mrd vs Erwartung SEK4,36Mrd; Q1 harte Kernkapitalquote 19% vs Erwartung 18,9%

    SAINSBURY'S/ASDA - Die Supermarktketten planen eine Fusion. Im hart umkämpften britischen Lebensmittelhandel bahnt sich eine Megafusion von Sainsbury's und Asda an. Die Gespräche seien bereits weit fortgeschritten. (Welt S. 9, FT S. 15)

    Deutschland Einzelhandelsumsatz März -0,6% gg Vm; erw. +0,8%

    DTE - T-Mobile US kauft Sprint für 26,5 Mrd. Dollar, setzt auf Netz

    WSU - WASHTEC SIEHT WEITER GJ UMSATZ-ÄND. VON ETWA +3%, Q1 Ebit €5,4 Mio

    RIB - RIB SOFTWARE SIEHT WEITER GJ EBITDA VON €33 MIO BIS €43 MIO

    B5A - BAUER AG: Thomas Bauer wechselt vom Vorstand in Aufsichtsrat

    Die Fürstlich Castell’sche Bank startet zum 1. Juni mit „Castell Insight“ eine digitale Vermögensverwaltung. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit.

    FACEBOOK - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil will Facebook als Folge des Datenskandals weitgehend regulieren. "Facebook predigt Offenheit und Transparenz, setzt dieses Prinzip aber selbst nicht um", sagte Klingbeil. "Mächtige Plattformen wie Facebook müssen über die europäische Datenschutzgrundverordnung hinaus reguliert werden." Wer so mit Daten umgehe wie Facebook, der müsse damit rechnen, dass Politik einschreitet. "Das Primat der Politik gilt auch in der Digitalwirtschaft", sagte der Digitalfachmann. Die Bundesregierung werde "zügig eine Datenethikkommission einsetzen", kündigte Klingbeil an. "Zudem müssen Konzerne mit einer solchen Marktmacht gezwungen werden, die Kriterien für Algorithmen offenzulegen und diese dann auch durch eine Art Digital-TÜV überprüfen lassen." (RedaktionsNetzwerk Deutschland)

    AMAZON - Amazon beherrscht nach einer Studie des Handelsverbandes Deutschland (HDE) inzwischen fast die Hälfte des deutschen Online- Handels. Insgesamt entfielen 2017 rund 46 Prozent der E-Commerce-Umsätze in der Bundesrepublik auf die deutsche Tochter des US- Konzerns. (Welt S. 9)

    IFX - Infineon -Chef Reinhard Ploss fordert Unterstützung, damit Europas Halbleiterindustrie im weltweiten Vergleich nicht weiter an Boden verliert. Die EU scheint dazu bereit. "Alle Akteure - EU, Mitgliedstaaten und Industrie - müssen ihre gemeinsamen Anstrengungen für eine zukunftsorientierte EU-Technologiepolitik deutlich erhöhen", sagte Ploss dem Handelsblatt. Dauerhaft erfolgreich werde die Technologiepolitik der EU nur dann sein, "wenn sie mit anderen Wirtschaftsregionen konkurrieren kann", mahnt der Vorstandschef des größten deutschen Halbleiterherstellers. (Handelsblatt S. 6)

    DBK - Der Deutsche-Bank-Aktionär HNA sucht einen Ausweg aus der Krise. Mit Notverkäufen versucht das Management das Unternehmen aus China zu stabilisieren. In New York soll HNA kurz davor stehen, einen Büroturm in der Park Avenue zu verkaufen. Vor nicht einmal einem Jahr hatte der Konzern noch 2,21 Milliarden Dollar für den Wolkenkratzer bezahlt. (SZ, S. 21)

    DBK - Bei den Aufsichtsratswahlen der Arbeitnehmervertreter der Deutschen Bank hat die Gewerkschaft Verdi erneut sechs Sitze errungen. Zu den Gewählten zählen neben Verdi-Chef Frank Bsirske und dem Bundesfachgruppenleiter Bankgewerbe Jan Duscheck auch der kürzlich abgewählte Gesamtbetriebsratschef der Bank, Detlef Polaschek. Polaschek habe nun gute Chancen, Vizechef des Kontrollgremiums zu werden. (Handelsblatt S. 31)

    POSTBANK - Die juristische Zusammenlegung der Postbank mit der Privatkundensparte der Deutschen Bank ist Finanzkreisen zufolge für Ende Mai geplant. Man wolle die Postbank dabei auf die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG verschmelzen, hieß es. Der formale Beschluss dafür stehe aber noch aus. Die Bank habe dies nicht kommentiert. (Handelsblatt S. 31)

    VOW3 - Das SPD-geführte Bundesjustizministerium will die neue Musterfeststellungsklage für Fälle mit vielen betroffenen Verbrauchern auf Druck der Union so ausgestalten, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) aus dem Kreis der klageberechtigten Institutionen vermutlich herausfallen würde. Die Organisation, die sich in der Dieseldebatte einen Namen gemacht hat, hätte nach den Plänen der Koalition zu wenige stimmberechtigte Mitglieder, um eine Musterfeststellungsklage etwa gegen Volkswagen führen zu dürfen. Das Gesetz soll spätestens am 1. November in Kraft treten. (Handelsblatt S. 11)

    DPW - Immer mehr Kunden ärgern sich über verspätete oder fehlende Briefe und Pakete. "Wir haben im vergangenen Jahr nach bisherigen Zahlen 6.100 Beschwerden im Postbereich erhalten - ein Anstieg von 2.000 gegenüber dem Vorjahr", sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, dem Tagesspiegel. "Im letzten Jahr hatten wir wieder mehr Beschwerden zur Briefbeförderung als zur Paketbeförderung", ergänzte Homann. Allerdings könne die Behörde wenig tun, daher fordert er von der Politik Sanktionsmöglichkeiten. "Es würde den Verbraucherinnen und Verbrauchern schon erheblich helfen, wenn man Bußgelder verhängen könnte, falls Postdienstleister schlecht arbeiten". (Tagesspiegel)

    UM01 - Die russische Kommission für ausländische Investitionen hat Fortum die Erlaubnis erteilt, bis zu 50% an Uniper zu kaufen.

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




    Amazon
    Akt. Indikation:  152.16 / 152.28
    Uhrzeit:  22:59:52
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  151.70 ( -0.99%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  20.62 / 20.67
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
    Letzter SK:  20.68 ( -0.67%)

    Infineon
    Akt. Indikation:  26.63 / 26.79
    Uhrzeit:  22:58:54
    Veränderung zu letztem SK:  0.33%
    Letzter SK:  26.62 ( -0.67%)

    Meta
    Akt. Indikation:  441.50 / 442.10
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
    Letzter SK:  443.70 ( -0.17%)

    RIB Software
    Akt. Indikation:  42.60 / 43.10
    Uhrzeit:  14:02:34
    Veränderung zu letztem SK:  6.37%
    Letzter SK:  40.28 ( 0.00%)

    Uniper
    Akt. Indikation:  3.90 / 3.94
    Uhrzeit:  22:14:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
    Letzter SK:  3.95 ( 0.00%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  92.10 / 92.40
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.93%
    Letzter SK:  91.40 ( 0.66%)

    Zurich Insurance
    Akt. Indikation:  598.60 / 601.20
    Uhrzeit:  22:58:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  598.60 ( 0.25%)



     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Welche zehn deutschen Aktien könnten von den milliardenschweren Investitionen der neuen Bundesregierung profitieren? Analysten der Deutsche Bank haben Ka...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h