Inbox: Neuer Chef bei CA Immo in Tschechien

>> Next Inbox: Mehr Firmenpleiten im 1. Quartal - Faktoren lassen "Schlafen in der Pendeluhr" nicht zu


CA Immo
Akt. Indikation:  24.22 / 24.46
Uhrzeit:  18:22:40
Veränderung zu letztem SK:  0.75%
Letzter SK:  24.16 ( 0.00%)

17.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: CA Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Vaclav Jonas ist neuer Geschäftsführer der Prager Niederlassung und verantwortet in dieser Funktion alle Asset und Property Management Aktivitäten der CA Immo in Tschechien, inklusive Mieterbetreuung und -Bindung. Unterstützt wird er hierbei von Jan Baxa, der seit Anfang April die Rolle des Head of Asset Management Tschechien innehat, und von Radek Poulicek, der das Unternehmen seit März 2018 als Leasing Manager unterstützt.

Andreas Quint, CEO von CA Immo: „Als erfahrener Asset Manager und durch seine langjährige Tätigkeit bei CA Immo ist Vaclav Jonas bestens mit dem lokalen Marktumfeld und unserem Unternehmen vertraut. Er wird unser Portfoliowachstum in Tschechien begleiten und unsere hohen Qualitätsstandards in der aktiven lokalen Mieterbetreuung weiterführen.“

Vaclav Jonas, startete seine berufliche Laufbahn 2001 in der Volksbanken-Immobilientochter Europolis als Projektmanager für Landmark-Immobilien wie die River City Prag. Seit der Übernahme der Europolis durch CA Immo im Jahr 2011 bekleidete er die Funktion des Leiters Asset Management CA Immo Tschechien.
Jan Baxa war langjähriger Mitarbeiter des CA Immo Asset Managements in Tschechien, wo er unter anderem die erfolgreiche Implementierung des Financial Property Management verantwortete. Nach einer kurzen Tätigkeit für CERES Management Services kehrt er nun als Head of Asset Management in das tschechische CA Immo-Team zurück. Radek Poulicek arbeitete vor seinem Eintritt in CA Immo für Cushman & Wakefield als Senior Consultant im Bürovermietungs-Team.

Company im Artikel

CA Immo

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (14.04.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der CA Immo-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.




Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Mehr Firmenpleiten im 1. Quartal - Faktoren lassen "Schlafen in der Pendeluhr" nicht zu


17.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Creditreform (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Quartal 2018 zeigen eine Trendumkehr der Entwicklung des vergangenen Jahres: Während die Unternehmensinsolvenzen 2017 auf einen historischen Tiefststand seit 15 Jahren gelangt waren, sind in den ersten drei Monaten 2018 die Insolvenzen um 2,8% auf 1.402 Verfahren gestiegen. Die Anzahl an eröffneten Verfahren stieg dabei um 0,9% auf 853 Unternehmen. In 549 Fällen (+5,8%) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögen abgewiesen. Neben Fehlentscheidungen des Managements sind der Wettbewerbsdruck mit sinkenden Preisen/Margen sowie Forderungsverluste die Hauptursachen für das Scheitern der Unternehmen. Rund 18.000 Gläubiger mit ca. 450 Mio. Euro Forderungen waren von Insolvenzen betroffen. Größte Pleite war die NIKI Luftfahrt GmbH infolge der Air Berlin -Insolvenz und damit die erste grenzüberschreitende Insolvenz nach der EUInsVO. 

Der Blick auf die Bundesländer zeigt, dass entgegen dem Österreichtrend die Insolvenzen nur in Tirol (-31,6%), Oberösterreich (-5,1%) und in Vorarlberg (-2,4%) gesunken sind. Die größten Zuwächse verzeichneten das Burgenland (+43,2%), Kärnten (+16,1%) und Niederösterreich (+11,4%).  

Die höchste  relative Insolvenzbetroffenheit herrschte in Wien mit über 5 Insolvenzen pro 1.000 Unternehmen. Österreichweit wurden im Durchschnitt nicht ganz 4 Insolvenzen pro 1.000 Unternehmen gezählt. 

Die am stärksten betroffene Branche ist das Bauwesen mit mehr als 10 Insolvenzen je 1.000 Branchenunternehmen, aber einem Rückgang um 10,2%. Positiv ist die Entwicklung dank des guten Konsumklimas und der sinkenden Arbeitslosigkeit auch beim Handel (-6,4%) sowie infolge der guten Wintersaison im Tourismus (-1,4%).

Den größten Zuwachs verzeichnet die Branche „Kredit- und Versicherungswesen“ mit einem Plus von 19,4%. Trotz einer Steigerung um 7,4% - das entspricht aber nur einem Plus von vier Insolvenzen – ist die „Sachgütererzeugung“ mit zwei Insolvenzen je 1.000 Industrieunternehmen die Branche mit der niedrigsten Insolvenzbetroffenheit. 

Die Insolvenzenzwicklung ist ähnlich dynamisch und volatil wie die allgemeine Volkswirtschaft. Freute man sich letztes Jahr über einen historischen Tiefststand seit 2002, zieht das Insolvenzgeschehen nun doch deutlich an. Vor allem waren zahlreiche Unternehmen des größeren Mittelstandes betroffen (Forstinger Österreich GmbH, svoboda büromöbel gmbh, KAPO Möbelwerkstätten GmbH) sowie „prominente“ Insolvenzen wie NIKI Luftfahrt GmbH und die zahlreiche Anleihezeichner betreffende Pleite der „wienwert“-Gruppe.

Sollte die EZB wahr machen und den Leitzins im Laufe des Jahres anheben und das Ende des billigen Geldes einläuten, wird dies nicht ohne Auswirkungen auf die Refinanzierung und Liquidität zahlreicher Unternehmen haben. Viele haben allerdings schon mit aufgefüllten Eigenkapitalpolstern vorgesorgt und scheinen gewappnet zu sein. Andere wiederum werden mit verschärften Bedingungen zu kämpfen haben. Rasch fortschreitende Digitalisierung, Automatisierung, verschärfter Konkurrenzdruck und rigide gesetzliche Vorschriften (Datenschutzgrundverordnung) lassen ein „Schlafen in der Pendeluhr“ nicht zu.


Company im Artikel
Air Berlin Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
Scheitern, Pleite, Sorgen, Konkurs - http://www.shutterstock.com/de/pic-160228955/stock-photo-sad-fired-businessman-sitting-outside-meeting-room-after-being-dismissed.html (Bild: shutterstock.com)


Random Partner #goboersewien

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 2.6%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Österreichische Post(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.06%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(3), Strabag(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.41%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
    BSN MA-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: DO&CO 1.23%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.78%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: CPI Europe AG(2), Kontron(2), DO&CO(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

    Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: Neuer Chef bei CA Immo in Tschechien


    17.04.2018, 2324 Zeichen

    17.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: CA Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Vaclav Jonas ist neuer Geschäftsführer der Prager Niederlassung und verantwortet in dieser Funktion alle Asset und Property Management Aktivitäten der CA Immo in Tschechien, inklusive Mieterbetreuung und -Bindung. Unterstützt wird er hierbei von Jan Baxa, der seit Anfang April die Rolle des Head of Asset Management Tschechien innehat, und von Radek Poulicek, der das Unternehmen seit März 2018 als Leasing Manager unterstützt.

    Andreas Quint, CEO von CA Immo: „Als erfahrener Asset Manager und durch seine langjährige Tätigkeit bei CA Immo ist Vaclav Jonas bestens mit dem lokalen Marktumfeld und unserem Unternehmen vertraut. Er wird unser Portfoliowachstum in Tschechien begleiten und unsere hohen Qualitätsstandards in der aktiven lokalen Mieterbetreuung weiterführen.“

    Vaclav Jonas, startete seine berufliche Laufbahn 2001 in der Volksbanken-Immobilientochter Europolis als Projektmanager für Landmark-Immobilien wie die River City Prag. Seit der Übernahme der Europolis durch CA Immo im Jahr 2011 bekleidete er die Funktion des Leiters Asset Management CA Immo Tschechien.
    Jan Baxa war langjähriger Mitarbeiter des CA Immo Asset Managements in Tschechien, wo er unter anderem die erfolgreiche Implementierung des Financial Property Management verantwortete. Nach einer kurzen Tätigkeit für CERES Management Services kehrt er nun als Head of Asset Management in das tschechische CA Immo-Team zurück. Radek Poulicek arbeitete vor seinem Eintritt in CA Immo für Cushman & Wakefield als Senior Consultant im Bürovermietungs-Team.

    Company im Artikel

    CA Immo

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (14.04.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der CA Immo-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO am Öst. Aktientag, ein Bestätigungslink für Börsebasher




    CA Immo
    Akt. Indikation:  24.22 / 24.46
    Uhrzeit:  18:22:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.75%
    Letzter SK:  24.16 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. CA Immo: Vaclav Jonas ist neuer Geschäftsführer der Prager Niederlassung und verantwortet in dieser Funktion alle Asset und Property Management Aktivitäten der CA Immo in Tschechien, inklusive Mieterbetreuung und -Bindung, Bildquelle: CA Immo , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    CA Immo: Vaclav Jonas ist neuer Geschäftsführer der Prager Niederlassung und verantwortet in dieser Funktion alle Asset und Property Management Aktivitäten der CA Immo in Tschechien, inklusive Mieterbetreuung und -Bindung, Bildquelle: CA Immo, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 2.6%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Österreichische Post(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.06%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(3), Strabag(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.41%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
      BSN MA-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: DO&CO 1.23%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.78%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: CPI Europe AG(2), Kontron(2), DO&CO(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

      Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h