08.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Marktkommentar von Raiffeisen Research: Die internationalen Aktienmärkte blicken auf ein schwaches erstes Quartal zurück. Nach der anfänglichen Euphorie, welche durch eine sehr lange Phase ohne größere Rücksetzer und im Zuge der Umsetzung der Steuerreform nach oben schnellenden US-Gewinnwachstumserwartungen getrieben war, sorgte eine Reihe von Faktoren für eine deutliche Eintrübung des Sentiments. Zuerst war es die Betonung von Inflationsrisiken durch die Fed und die dadurch nach oben schnellenden Zinsen, welche auf die Stimmung drückten. In weiterer Folge verpasste dann Präsident Trump und seine Vorgehensweise in Punkto Handelspolitik den Aktienbenchmarks einen Nackenschlag. Zuletzt kam dann noch der Datenskandal rund um Facebook und heftige Kritik an den Steuerpraktiken des Internet-Einzelhändlers Amazon
.com aus dem Weißen Haus als Belastungsfaktoren hinzu. Bei letzteren handelte es sich um genau jene Titel, die in den letzten Jahren die Indizes mit ihrer starken Performance stark mitanschoben. Da der US-Bullenmarkt im Hinblick auf Dauer und Anstieg mittlerweile zum zweitbesten der letzten hundert Jahre mutierte und Aktienmärkte üblicherweise einen Konjunkturabschwung frühzeitig vorwegnehmen ist die nun aufkeimende Nervosität verständlich. Wir glauben aber trotzdem, dass das Zeitfenster auf Jahressicht noch offen ist. Dafür spricht, dass das geldpolitische Umfeld trotz der von uns erwarteten weiteren Zinsschritte der Fed bis auf weiteres als expansiv bezeichnet werden kann. Zudem sind die Marktzinsen zuletzt wieder einigermaßen zurückgekommen. Da auch fiskalpolitisch aus den USA stark positive Impulse kommen, halten wir etwaige Rezessionsängste klar für verfrüht.
Der Handelskonflikt bietet grundsätzlich Potenzial für einen „negativen“ Konjunktur-Schock, dafür müsste sich die Eskalationsspirale aber noch deutlich heftiger drehen, was wir aus aktueller Sicht für unwahrscheinlich halten. Hoffnung dsbzgl. gibt uns die zweimonatige Konsultationsfrist, welche ausreichend Zeit für die Aushandlung von Kompromissen zwischen den Handelspartnern bietet. Aus unserer Sicht sollten die aktuellen Problemfelder daher in den kommenden Wochen deutlich an Schlagkraft verlieren. Zudem erwarten wir uns Rückenwind aus der in Bälde anlaufenden Berichtssaison. Hier wird erwartet, dass die im S&P 500 gelisteten Unternehmen auf aggregierter Ebene ihre Gewinne im Jahresvergleich um rund 17 % steigern können. Dies ist einerseits dem robusten Makro-Umfeld, aber auch dem nunmehr geringeren Steuersatz geschuldet. Insgesamt gehen wir davon aus, dass es den US-Unternehmen wieder mehrheitlich gelingen wird die Erwartungen zu über- treffen. Insofern sehen wir die aktuelle Marktschwäche als Einstiegsgelegenheit.
10624
aktuelle_marktschwache_gute_einstiegsgelegenheit
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)200801
inbox_aktuelle_marktschwache_gute_einstiegsgelegenheit
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
08.04.2018, 3681 Zeichen
08.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Marktkommentar von Raiffeisen Research: Die internationalen Aktienmärkte blicken auf ein schwaches erstes Quartal zurück. Nach der anfänglichen Euphorie, welche durch eine sehr lange Phase ohne größere Rücksetzer und im Zuge der Umsetzung der Steuerreform nach oben schnellenden US-Gewinnwachstumserwartungen getrieben war, sorgte eine Reihe von Faktoren für eine deutliche Eintrübung des Sentiments. Zuerst war es die Betonung von Inflationsrisiken durch die Fed und die dadurch nach oben schnellenden Zinsen, welche auf die Stimmung drückten. In weiterer Folge verpasste dann Präsident Trump und seine Vorgehensweise in Punkto Handelspolitik den Aktienbenchmarks einen Nackenschlag. Zuletzt kam dann noch der Datenskandal rund um Facebook und heftige Kritik an den Steuerpraktiken des Internet-Einzelhändlers Amazon .com aus dem Weißen Haus als Belastungsfaktoren hinzu. Bei letzteren handelte es sich um genau jene Titel, die in den letzten Jahren die Indizes mit ihrer starken Performance stark mitanschoben. Da der US-Bullenmarkt im Hinblick auf Dauer und Anstieg mittlerweile zum zweitbesten der letzten hundert Jahre mutierte und Aktienmärkte üblicherweise einen Konjunkturabschwung frühzeitig vorwegnehmen ist die nun aufkeimende Nervosität verständlich. Wir glauben aber trotzdem, dass das Zeitfenster auf Jahressicht noch offen ist. Dafür spricht, dass das geldpolitische Umfeld trotz der von uns erwarteten weiteren Zinsschritte der Fed bis auf weiteres als expansiv bezeichnet werden kann. Zudem sind die Marktzinsen zuletzt wieder einigermaßen zurückgekommen. Da auch fiskalpolitisch aus den USA stark positive Impulse kommen, halten wir etwaige Rezessionsängste klar für verfrüht.
Der Handelskonflikt bietet grundsätzlich Potenzial für einen „negativen“ Konjunktur-Schock, dafür müsste sich die Eskalationsspirale aber noch deutlich heftiger drehen, was wir aus aktueller Sicht für unwahrscheinlich halten. Hoffnung dsbzgl. gibt uns die zweimonatige Konsultationsfrist, welche ausreichend Zeit für die Aushandlung von Kompromissen zwischen den Handelspartnern bietet. Aus unserer Sicht sollten die aktuellen Problemfelder daher in den kommenden Wochen deutlich an Schlagkraft verlieren. Zudem erwarten wir uns Rückenwind aus der in Bälde anlaufenden Berichtssaison. Hier wird erwartet, dass die im S&P 500 gelisteten Unternehmen auf aggregierter Ebene ihre Gewinne im Jahresvergleich um rund 17 % steigern können. Dies ist einerseits dem robusten Makro-Umfeld, aber auch dem nunmehr geringeren Steuersatz geschuldet. Insgesamt gehen wir davon aus, dass es den US-Unternehmen wieder mehrheitlich gelingen wird die Erwartungen zu über- treffen. Insofern sehen wir die aktuelle Marktschwäche als Einstiegsgelegenheit.
10624
aktuelle_marktschwache_gute_einstiegsgelegenheit
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: OMV kündigt Perpetual Bond
Inbox: Positives Bild für asiatischen Technologie-Sektor
Inbox: S&T nun SAP S/4HANA Cloud-Partner
Audio: Stuttgarter Invest 2018: Live-Trading, Kryptowährungen und alle Anlageklassen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Golfen oder spazieren
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void