Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: S&T hebt Dividende an


Kontron Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
S&T
Akt. Indikation:  21.26 / 21.32
Uhrzeit:  17:32:40
Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
Letzter SK:  21.38 ( 0.75%)

29.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Technologiekonzern S&T AG schaut auf ein Rekordjahr 2017 zurück: Das Unternehmen erwirtschaftete Umsätze von EUR 882,0 Mio. (Vj.: EUR 503,7 Mio.) und konnte damit das geplante Umsatzziel von mindestens EUR 860 Mio. übertreffen. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA), konnte mit EUR 68,1 Mio. nahezu verdoppelt werden (Vj.: EUR 34,4 Mio.) und lag damit über der noch im dritten Quartal 2017 erhöhten EBITDA-Prognose von EUR 60 Mio.

Wachstumstreiber in der S&T Gruppe ist weiterhin das Geschäftssegment "IoT Solutions", das 2017 bei einem Umsatz von EUR 320,3 Mio. (Vj.: EUR 165,9 Mio.) und mit EUR 35,1 Mio. (Vj.: EUR 22,5 Mio.) den höchsten EBITDA-Beitrag (rund 52%) lieferte. Im Segment "IT-Services" lief die Entwicklung zufriedenstellend: Das EBITDA entwickelte sich ebenfalls positiv und stieg zum Vorjahr um 27% auf EUR 13,6 Mio. (Vj.: EUR 10,7 Mio.). Die Umsatzerlöse konnten durch eine stärkere Ausrichtung auf Serviceangebote auf EUR 386,8 Mio. (Vj.: 320,7 Mio.) gesteigert werden. Gleiches gilt für das Segment "Embedded Systems", das sich ebenso positiv entwickelte: Hier konnten Umsätze von EUR 174,9 Mio. (Vj.: EUR 17,0 Mio.) und ein EBITDA von EUR 19,4 Mio. (Vj.: EUR 1,2 Mio.) erzielt werden.

Eine starke Basis für die Finanzierung des weiteren Wachstums liefert der operative Cashflow: Dieser belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf EUR 44,9 Mio., nach einem durch positive Sondereffekte beeinflussten Cashflow von EUR 61,4 Mio. im Vorjahr. Die liquiden Mittel erhöhten sich deutlich auf EUR 216,9 Mio. Mio. (Vj.: EUR 125,6 Mio.), die Net Cash Position stieg auf EUR 101,8 Mio. (Vj.: EUR 32,0 Mio.). Die Eigenkapitalquote erhöhte sich auf 41% gegenüber 36% im Vorjahr. Insgesamt konnte das Konzernergebnis auf EUR 29,4 Mio. (Vj.: EUR 20,4 Mio.) bzw. um mehr als 44% gesteigert werden. Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg zum Bilanzstichtag von 33 Cent (2016) auf 43 Cent (2017). Aufgrund der Ertrags- und Liquiditätssituation werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung erneut eine Erhöhung der Dividende um 30% auf 13 Cent (Vj.: 10 Cent) vorschlagen.

"Mit unserem Rekordjahr 2017 haben wir die Weichen für eine spannende Wachstumsreise der S&T Gruppe gestellt", erläutert Hannes Niederhauser, CEO der S&T AG. "Neben der erfolgreichen Integration der Kontron haben wir uns voll auf die Kernmärkte IoT und Industrie 4.0 fokussiert, an deren enormen Wachstum von rund 16% jährlich wir bereits partizipieren. Mit innovativen Lösungen, wie beispielsweise der TSN Echtzeitvernetzung und SUSiEtec, einer Public-Cloud kompatiblen Middleware zur Verbindung unterschiedlicher IoT-Devices, haben wir zudem unseren Führungsanspruch im Markt zementiert. Mit unserer finanziellen Schlagkraft wollen wir nun die Marktposition der S&T weiter ausbauen und visieren Zukäufe im Software-Bereich an, die neben wichtiger Expertise auch Margensteigerungspotential bringen."

Die Ausrichtung auf die Bereiche IoT und Industrie 4.0 wirkte sich im Berichtsjahr vorteilhaft auf die Geschäftsaussichten der S&T AG aus: Der Auftragsbestand stieg zum Bilanzstichtag 2017 um 55% auf EUR 474,2 Mio. (Vj.: EUR 305,7 Mio.).

"Wir bestätigen unser geplantes Wachstum auf rund EUR 1 Mrd. Umsatz im Geschäftsjahr 2018", sagt Hannes Niederhauser weiter. "Die Profitabilität soll mit einem EBITDA von EUR 80 Mio. dabei überproportional steigen. Und das Wachstum soll sich auch langfristig nicht abkühlen - innerhalb der nächsten fünf Jahre - somit bis 2023 - gehen wir von einer Umsatzverdopplung auf EUR 2 Mrd. aus!"

Companies im Artikel

Kontron



S&T



S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at © Aussender



Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A30798
AT0000A33MZ8


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Erste Group(1), OMV(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: OMV(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.64%
    ExAm zu OMV
    BSN MA-Event BASF
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Erste Group(1), Lenzing(1), RBI(1), Bawag(1), ams-Osram(1)

    Featured Partner Video

    NBA Stats schmökern

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Elena Helfrecht
    Plexus
    2023
    Void

    Mila Palm
    Der Grazer Gehfotograf
    2023
    Rorhof

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Inbox: S&T hebt Dividende an


    29.03.2018, 4222 Zeichen

    29.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Technologiekonzern S&T AG schaut auf ein Rekordjahr 2017 zurück: Das Unternehmen erwirtschaftete Umsätze von EUR 882,0 Mio. (Vj.: EUR 503,7 Mio.) und konnte damit das geplante Umsatzziel von mindestens EUR 860 Mio. übertreffen. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA), konnte mit EUR 68,1 Mio. nahezu verdoppelt werden (Vj.: EUR 34,4 Mio.) und lag damit über der noch im dritten Quartal 2017 erhöhten EBITDA-Prognose von EUR 60 Mio.

    Wachstumstreiber in der S&T Gruppe ist weiterhin das Geschäftssegment "IoT Solutions", das 2017 bei einem Umsatz von EUR 320,3 Mio. (Vj.: EUR 165,9 Mio.) und mit EUR 35,1 Mio. (Vj.: EUR 22,5 Mio.) den höchsten EBITDA-Beitrag (rund 52%) lieferte. Im Segment "IT-Services" lief die Entwicklung zufriedenstellend: Das EBITDA entwickelte sich ebenfalls positiv und stieg zum Vorjahr um 27% auf EUR 13,6 Mio. (Vj.: EUR 10,7 Mio.). Die Umsatzerlöse konnten durch eine stärkere Ausrichtung auf Serviceangebote auf EUR 386,8 Mio. (Vj.: 320,7 Mio.) gesteigert werden. Gleiches gilt für das Segment "Embedded Systems", das sich ebenso positiv entwickelte: Hier konnten Umsätze von EUR 174,9 Mio. (Vj.: EUR 17,0 Mio.) und ein EBITDA von EUR 19,4 Mio. (Vj.: EUR 1,2 Mio.) erzielt werden.

    Eine starke Basis für die Finanzierung des weiteren Wachstums liefert der operative Cashflow: Dieser belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf EUR 44,9 Mio., nach einem durch positive Sondereffekte beeinflussten Cashflow von EUR 61,4 Mio. im Vorjahr. Die liquiden Mittel erhöhten sich deutlich auf EUR 216,9 Mio. Mio. (Vj.: EUR 125,6 Mio.), die Net Cash Position stieg auf EUR 101,8 Mio. (Vj.: EUR 32,0 Mio.). Die Eigenkapitalquote erhöhte sich auf 41% gegenüber 36% im Vorjahr. Insgesamt konnte das Konzernergebnis auf EUR 29,4 Mio. (Vj.: EUR 20,4 Mio.) bzw. um mehr als 44% gesteigert werden. Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg zum Bilanzstichtag von 33 Cent (2016) auf 43 Cent (2017). Aufgrund der Ertrags- und Liquiditätssituation werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung erneut eine Erhöhung der Dividende um 30% auf 13 Cent (Vj.: 10 Cent) vorschlagen.

    "Mit unserem Rekordjahr 2017 haben wir die Weichen für eine spannende Wachstumsreise der S&T Gruppe gestellt", erläutert Hannes Niederhauser, CEO der S&T AG. "Neben der erfolgreichen Integration der Kontron haben wir uns voll auf die Kernmärkte IoT und Industrie 4.0 fokussiert, an deren enormen Wachstum von rund 16% jährlich wir bereits partizipieren. Mit innovativen Lösungen, wie beispielsweise der TSN Echtzeitvernetzung und SUSiEtec, einer Public-Cloud kompatiblen Middleware zur Verbindung unterschiedlicher IoT-Devices, haben wir zudem unseren Führungsanspruch im Markt zementiert. Mit unserer finanziellen Schlagkraft wollen wir nun die Marktposition der S&T weiter ausbauen und visieren Zukäufe im Software-Bereich an, die neben wichtiger Expertise auch Margensteigerungspotential bringen."

    Die Ausrichtung auf die Bereiche IoT und Industrie 4.0 wirkte sich im Berichtsjahr vorteilhaft auf die Geschäftsaussichten der S&T AG aus: Der Auftragsbestand stieg zum Bilanzstichtag 2017 um 55% auf EUR 474,2 Mio. (Vj.: EUR 305,7 Mio.).

    "Wir bestätigen unser geplantes Wachstum auf rund EUR 1 Mrd. Umsatz im Geschäftsjahr 2018", sagt Hannes Niederhauser weiter. "Die Profitabilität soll mit einem EBITDA von EUR 80 Mio. dabei überproportional steigen. Und das Wachstum soll sich auch langfristig nicht abkühlen - innerhalb der nächsten fünf Jahre - somit bis 2023 - gehen wir von einer Umsatzverdopplung auf EUR 2 Mrd. aus!"

    Companies im Artikel

    Kontron



    S&T



    S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at © Aussender




    Was noch interessant sein dürfte:


    Hello bank! 100 detailliert: SMA Solar verliert zweistellig

    Nebenwerte-Blick: Wiener Privatbank macht fast 12 Prozent Plus

    OÖ10 ytd Underperformer

    Schwergewichte ziehen ATX wieder über den Jahresstartwert

    Inbox: Immofinanz mit "erfreulichen Frequenz- und Umsatzzahlen" in den STOP SHOP- und VIVO!-Zentren

    Marktstart: Unser Robot zum DAX - Commerzbank 5 Tage im Minus #bsngine #fintech

    Inbox: Strabag mit Tunnel-Projekt in Großbritannien

    Inbox: Flughafen Wien: Nun doch positive Entscheidung für 3. Piste

    Inbox: Pierer hat nun Angebot für SHW veröffentlicht

    Inbox: Buwog mit teils höheren Kennzahlen und bestätigter Prognose

    Audio: Evotec-Zahlen: "Wir sind damit zufrieden, aber das ist erst der Anfang einer langen Reise"

    Audio: Vita34 CFO Neukirch: "Seracell-Übernahme nicht günstig, aber lohnend"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsenotiert nicht passiert, schadet der Börse trotzdem




    Kontron Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    S&T
    Akt. Indikation:  21.26 / 21.32
    Uhrzeit:  17:32:40
    Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
    Letzter SK:  21.38 ( 0.75%)



     

    Bildnachweis

    1. S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A30798
    AT0000A33MZ8


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Erste Group(1), OMV(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: OMV(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.64%
      ExAm zu OMV
      BSN MA-Event BASF
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Erste Group(1), Lenzing(1), RBI(1), Bawag(1), ams-Osram(1)

      Featured Partner Video

      NBA Stats schmökern

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Shomei Tomatsu
      I am king
      1972
      Shashin Hyoronsha

      Simon Chang
      Shepherds and the Slaughterhouse
      2023
      Galerija Fotografija

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth

      Stephan Keppel
      Reprinting the City
      2012
      Fw: Books

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects