25.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der S&P 500
gab um -3,8% nach der Nasdaq
100 Index verlor -5% und der Stoxx 600 -2%. Der Nikkei
225 fiel um -1%. Der globale Schwellenländer- Index notierte 2,8% tiefer, wies aber eine relativ bessere Entwicklung auf als der Weltaktienindex der entwickelten Länder (-3,4%).
Die vergangene Woche war geprägt von einem sich ausweitenden Konflikt um die Einführung von Zöllen durch die USA. Zuletzt war vor allem China das von den USA anvisierte Land, dessen Exporte in die USA bei zahlreichen Produktgruppen mit Zollabgaben belastet werden sollen. Die möglichen Gegenmaßnahmen Chinas sind noch nicht definiert. Faktum ist jedoch, dass diese politisch motivierten Maßnahmen den meisten Unternehmen und deren Kunden nicht nützen. Für Aktien-Investoren sind diese Entwicklungen vor allem ein Risikofaktor. In Folge führten die Gewinnmitnahmen zu einem erhöhten Verkaufsdruck bei Aktien.
Die Anhebung des Leitzinssatzes durch die FED um +0,25%-Punkte auf eine Spanne von 1,5–1,75% und die Prognose für heuer war ein weiterer Faktor, der den Marktteilnehmer klar machte, dass 2018 zumindest noch mit zwei Zinsanhebungen gerechnet werden muss.
Der Global Econonomic Surprise Index zeigt, dass derzeit die negativen Überraschungen der globalen Wirtschaftsdaten im Verhältnis zu den positiven Überraschungen überwiegen.
In der Eurozone ist beispielsweise der Einkaufsmanagerindex zuletzt gefallen. Die Aussichten für Aktien haben sich demnach in der Eurozone eingetrübt.
Ausblick Globale Aktien: Die Abschwächung der globalen Aktienindizes sollte in der kommenden Woche andauern. Der Konflikt um die Einführung von Zöllen durch die USA und die zu erwartenden Gegenmaßnahmen der betroffenen Länder erhöhen die Unsicherheit für Investoren. Auch aus diesem Grund sollten die Volatilitäten der globalen Leitindizes ansteigen.
10467
volatilitaten_der_globalen_leitindizes_sollte_ansteigen
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)199942
inbox_volatilitaten_der_globalen_leitindizes_sollte_ansteigen
IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
25.03.2018, 2518 Zeichen
25.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der S&P 500 gab um -3,8% nach der Nasdaq 100 Index verlor -5% und der Stoxx 600 -2%. Der Nikkei 225 fiel um -1%. Der globale Schwellenländer- Index notierte 2,8% tiefer, wies aber eine relativ bessere Entwicklung auf als der Weltaktienindex der entwickelten Länder (-3,4%).
Die vergangene Woche war geprägt von einem sich ausweitenden Konflikt um die Einführung von Zöllen durch die USA. Zuletzt war vor allem China das von den USA anvisierte Land, dessen Exporte in die USA bei zahlreichen Produktgruppen mit Zollabgaben belastet werden sollen. Die möglichen Gegenmaßnahmen Chinas sind noch nicht definiert. Faktum ist jedoch, dass diese politisch motivierten Maßnahmen den meisten Unternehmen und deren Kunden nicht nützen. Für Aktien-Investoren sind diese Entwicklungen vor allem ein Risikofaktor. In Folge führten die Gewinnmitnahmen zu einem erhöhten Verkaufsdruck bei Aktien.
Die Anhebung des Leitzinssatzes durch die FED um +0,25%-Punkte auf eine Spanne von 1,5–1,75% und die Prognose für heuer war ein weiterer Faktor, der den Marktteilnehmer klar machte, dass 2018 zumindest noch mit zwei Zinsanhebungen gerechnet werden muss.
Der Global Econonomic Surprise Index zeigt, dass derzeit die negativen Überraschungen der globalen Wirtschaftsdaten im Verhältnis zu den positiven Überraschungen überwiegen.
In der Eurozone ist beispielsweise der Einkaufsmanagerindex zuletzt gefallen. Die Aussichten für Aktien haben sich demnach in der Eurozone eingetrübt.
Ausblick Globale Aktien: Die Abschwächung der globalen Aktienindizes sollte in der kommenden Woche andauern. Der Konflikt um die Einführung von Zöllen durch die USA und die zu erwartenden Gegenmaßnahmen der betroffenen Länder erhöhen die Unsicherheit für Investoren. Auch aus diesem Grund sollten die Volatilitäten der globalen Leitindizes ansteigen.
10467
volatilitaten_der_globalen_leitindizes_sollte_ansteigen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Andritz sichert sich neuen Rahmen für Rückkaufprogramm
Inbox: Evotec führt Katalysator für Wirkstoffentwicklung ein
Inbox: Aufwertungsdynamik sollte sich einbremsen
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 75/365: Zahlen/Fakten nach Woche 11, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 75/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker