Inbox: Verbund: Bewertung spiegelt verbesserte Marktbedingungen wider

>> Next Inbox: Porr: Neutrale Haltung angebracht


Verbund
Akt. Indikation:  66.45 / 66.70
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.26%
Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)

17.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group Verbund berichtete für das GJ 2017 einen Umsatz von EUR 2,9 Mrd. (+4,2% gegenüber 2016). Das EBITDA zeigte einen durch Einmaleffekte (u.a. Veräußerungen, Wertberichtigungen) verursachten Rückgang um 11,7% auf EUR 922 Mio. Bereinigt um diese Einmaleffekte stieg das EBITDA im Jahresvergleich geringfügig auf knapp EUR 900 Mio. (+0,6%). Die Managementprognose wurde damit erfüllt. Die Ergebnisentwicklung profitierte von den deutlich gestiegenen Erlösen aus Flexibilitätsprodukten (2016: EUR 128 Mio.; 2017: EUR 200 Mio.), der erfolgreichen thermischen Restrukturierung und den Auswirkungen der Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramme der letzten Jahre. Negativ hingegen wirkten sich die leicht unter dem langjährigen Durchschnitt liegende Wasserführung 2017, der Rückgang der durchschnittlich erzielten Absatzpreise im Bereich der Eigenerzeugung aus Wasserkraft sowie ein geringeres Ergebnis im Segment Netz aus. Für das GJ 2017 wird eine Dividende von EUR 0,42 pro Aktie vorgeschlagen, das entspricht einer Ausschüttungsquote von 41,2% bzw. 48,4% bezogen auf das bereinigte bzw. berichtete Konzernergebnis.

Ausblick. Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasser- und Windkraft gab das Management eine konservative Guidance für das GJ 2018 bekannt: Das EBITDA soll rund EUR 850 Mio. (2017: EUR 922 Mio.), das Konzernergebnis rund EUR 300 Mio. (2017: EUR 302 Mio.) betragen. Den Ausblick werten wir als positiv, die Managementprognose liegt über den bisherigen Analystenerwartungen. Die Dividenden-Ausschüttungsquote für das GJ 2018 soll zwischen 40% und 45% des um Einmaleffekte bereinigten Konzerngewinnes liegen. Für die Periode 2018-2020 plant das Unternehmen Investitionen in Gesamthöhe von über EUR 1,1 Mrd. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung, da die Bewertung die verbesserten Marktbedingungen widerspiegelt und wir von stagnierenden Strompreisen ausgehen.

Company im Artikel

Verbund

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
Show latest Report (10.03.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Porr: Neutrale Haltung angebracht


17.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der Auftragseingang (+51,8% J/J) und der Auftragsbestand (+32,5% J/J) der Porr lagen im Geschäftsjahr 2017 deutlich über unseren Erwartungen, die Bauleistung im Rahmen.

Zu den wichtigsten Aufträgen, die 2017 gewonnen werden konnten, zählen ein Großprojekt von BMW in München-Freimann (EUR 114 Mio.), die A1 Autobahnbrücke Dortmund/Koblenz (EUR 362 Mio.), die Bahnstrecke LK 354 Poznan-Pita in Polen (EUR 114 Mio.) und ein Teilabschnitt der U5 U- Bahn-Linie in Frankfurt (EUR 104 Mio.). Der Auftragseingang stieg in Summe um 52% im Vorjahresvergleich auf EUR 6,3 Mrd.. Die Bauleistung erhöhte sich im GJ 2017 um 20,7% im Vorjahresvergleich auf EUR 4,7 Mrd., Akquisitionen steuerten EUR 330 Mio. bzw. 8,4% zum Wachstum bei. Eine deutliche Steigerung kam vor allem aus dem Bereich Gewerbebau und internationalen Infrastrukturprojekten. Den Großteil der Leistung verzeichneten vor allem Österreich sowie Deutschland. Profitabilitätsseitig wurden vom Unternehmen keine vorläufigen Zahlen genannt, der Vorsteuergewinn soll aber, wie erwartet, unter dem Vorjahresergebnis liegen.

Erstmalig wurde vom Unternehmen ein Ausblick für das GJ 2018 gegeben: Die Produktionsleistung soll bei rd. EUR 5 Mrd. liegen (rd. 4% unter unserer aktuellen Schätzung).

Ausblick. Auftragseingang und -bestand überraschten uns positiv, beide Werte lagen klar über unseren Schätzungen. Interessant wird sich in den kommenden Quartalen vor allem die Rentabilitätsentwicklung in Deutschland gestalten. Für 2017 erwarten wir für Deutschland eine Vorsteuermarge im leicht negativen Bereich. Die Situation in Katar sehen wir derzeit neutral, die Verhandlungen über die Kostenerstattung der Mehrkosten für die Verlagerung der Logistik nach dem Embargo sind weiter im Gange. Andererseits besteht nach wie vor das Risiko weiterer Wertminderungen bei der Abwicklung der laufenden Verträge im Jahr 2018. Porr ist nach wie vor bestrebt in dem Land aktiv zu bleiben, aber vorsichtig bei der Unterzeichnung neuer Verträge. Im Moment fühlen wir uns mit unserer

Ausblick. Auftragseingang und -bestand überraschten uns positiv, beide Werte lagen klar über unseren Schätzungen. Interessant wird sich in den kommenden Quartalen vor allem die Rentabilitätsentwicklung in Deutschland gestalten. Für 2017 erwarten wir für Deutschland eine Vorsteuermarge im leicht negativen Bereich. Die Situation in Katar sehen wir derzeit neutral, die Verhandlungen über die Kostenerstattung der Mehrkosten für die Verlagerung der Logistik nach dem Embargo sind weiter im Gange. Andererseits besteht nach wie vor das Risiko weiterer Wertminderungen bei der Abwicklung der laufenden Verträge im Jahr 2018. PORR ist nach wie vor bestrebt in dem Land aktiv zu bleiben, aber vorsichtig bei der Unterzeichnung neuer Verträge. Im Moment fühlen wir uns mit unserer neutralen Haltung gegenüber der Aktie wohl.


Companies im Artikel
BMW
Akt. Indikation:  70.14 / 70.44
Uhrzeit:  22:59:40
Veränderung zu letztem SK:  0.04%
Letzter SK:  70.26 ( -0.34%)

Porr
Akt. Indikation:  28.60 / 28.75
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  2.23%
Letzter SK:  28.05 ( -3.61%)

Porr, Bagger


Random Partner #goboersewien

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Sind Sportförderungen ein Aprilscherz?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. A...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Inbox: Verbund: Bewertung spiegelt verbesserte Marktbedingungen wider


    17.03.2018, 3226 Zeichen

    17.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste GroupVerbund berichtete für das GJ 2017 einen Umsatz von EUR 2,9 Mrd. (+4,2% gegenüber 2016). Das EBITDA zeigte einen durch Einmaleffekte (u.a. Veräußerungen, Wertberichtigungen) verursachten Rückgang um 11,7% auf EUR 922 Mio. Bereinigt um diese Einmaleffekte stieg das EBITDA im Jahresvergleich geringfügig auf knapp EUR 900 Mio. (+0,6%). Die Managementprognose wurde damit erfüllt. Die Ergebnisentwicklung profitierte von den deutlich gestiegenen Erlösen aus Flexibilitätsprodukten (2016: EUR 128 Mio.; 2017: EUR 200 Mio.), der erfolgreichen thermischen Restrukturierung und den Auswirkungen der Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramme der letzten Jahre. Negativ hingegen wirkten sich die leicht unter dem langjährigen Durchschnitt liegende Wasserführung 2017, der Rückgang der durchschnittlich erzielten Absatzpreise im Bereich der Eigenerzeugung aus Wasserkraft sowie ein geringeres Ergebnis im Segment Netz aus. Für das GJ 2017 wird eine Dividende von EUR 0,42 pro Aktie vorgeschlagen, das entspricht einer Ausschüttungsquote von 41,2% bzw. 48,4% bezogen auf das bereinigte bzw. berichtete Konzernergebnis.

    Ausblick. Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasser- und Windkraft gab das Management eine konservative Guidance für das GJ 2018 bekannt: Das EBITDA soll rund EUR 850 Mio. (2017: EUR 922 Mio.), das Konzernergebnis rund EUR 300 Mio. (2017: EUR 302 Mio.) betragen. Den Ausblick werten wir als positiv, die Managementprognose liegt über den bisherigen Analystenerwartungen. Die Dividenden-Ausschüttungsquote für das GJ 2018 soll zwischen 40% und 45% des um Einmaleffekte bereinigten Konzerngewinnes liegen. Für die Periode 2018-2020 plant das Unternehmen Investitionen in Gesamthöhe von über EUR 1,1 Mrd. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung, da die Bewertung die verbesserten Marktbedingungen widerspiegelt und wir von stagnierenden Strompreisen ausgehen.

    Company im Artikel

    Verbund

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
    Show latest Report (10.03.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




    Verbund
    Akt. Indikation:  66.45 / 66.70
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.26%
    Letzter SK:  66.75 ( 0.68%)



     

    Bildnachweis

    1. Verbund, Am Hof, Haupteingang , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Verbund, Am Hof, Haupteingang, (© Josef Chladek/photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Sind Sportförderungen ein Aprilscherz?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. A...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h