11.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem aktuellen Raiffeisen Research Börsebericht: "Die großen Aktienindizes der Eurozone können in ihrer Entwicklung weiterhin nicht ganz mit ihren US-Pendants mithalten. Relativ belastend wirken dabei u.a. auch die bereits veröffentlichten Quartalszahlen der europäischen Berichtssaison, die in Summe weitaus weniger positiv ausgefallen sind als jene der US-Konzerne. So enttäuschten insbesondere einige große, multinational agierende Unternehmen der Eurozone die durchwegs recht hoch gesteckten Erwartungen. Einer der wesentlichen Verantwortlichen da- für ist wohl der angestiegene Außenwert des Euro, der die Umrechnung von im Ausland erzielten Umsätzen und Gewinnen in den Bilanzen belastet. Immerhin geht der Markt-Konsens aber nach wie vor von einem Gewinnwachstum des Euro STOXX 50 von gut acht Prozent für 2018 aus.
Anders als in den USA ist in der Eurozone immerhin das Risiko einer schnell ansteigenden Inflation weitaus geringer einzustufen. Die Steigerung der Lohnkosten wirkt verkraftbar und der hohe Außenwert des Euro dämpft die Kosten von Rohstoffen und Importprodukten. Rasche und heftige Zinserhöhungen dürften in weiter Ferne liegen, auch wenn die Unterstützung durch die Geldpolitik ihren Höhepunkt bereits überschritten hat. Auch ein weiteres, wesentliches Argument für die Korrektur an den US-Aktienmärkten – die bereits erreichte sehr hohe Bewertung – trifft für die europäischen Aktienmärkte weitaus nicht in gleichem Maße zu. Mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von weniger als 15 bewegt sich der Euro STOXX 50 definitiv unterhalb von irgendwelchen Übertreibungsniveaus. Wir gehen daher davon aus, dass die europäischen Börsen – vor allem nach Berücksichtigung von Währungsentwicklungen – gegenüber den US-Börsen zu bevorzugen sind und empfehlen sie auf mittlere und längere Sicht zum Kauf.
10242
europaische_borsen_gegenuber_den_us-borsen_zu_bevorzugen
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)198934
inbox_europaische_borsen_gegenuber_den_us-borsen_zu_bevorzugen
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.03.2018, 2336 Zeichen
11.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem aktuellen Raiffeisen Research Börsebericht: "Die großen Aktienindizes der Eurozone können in ihrer Entwicklung weiterhin nicht ganz mit ihren US-Pendants mithalten. Relativ belastend wirken dabei u.a. auch die bereits veröffentlichten Quartalszahlen der europäischen Berichtssaison, die in Summe weitaus weniger positiv ausgefallen sind als jene der US-Konzerne. So enttäuschten insbesondere einige große, multinational agierende Unternehmen der Eurozone die durchwegs recht hoch gesteckten Erwartungen. Einer der wesentlichen Verantwortlichen da- für ist wohl der angestiegene Außenwert des Euro, der die Umrechnung von im Ausland erzielten Umsätzen und Gewinnen in den Bilanzen belastet. Immerhin geht der Markt-Konsens aber nach wie vor von einem Gewinnwachstum des Euro STOXX 50 von gut acht Prozent für 2018 aus.
Anders als in den USA ist in der Eurozone immerhin das Risiko einer schnell ansteigenden Inflation weitaus geringer einzustufen. Die Steigerung der Lohnkosten wirkt verkraftbar und der hohe Außenwert des Euro dämpft die Kosten von Rohstoffen und Importprodukten. Rasche und heftige Zinserhöhungen dürften in weiter Ferne liegen, auch wenn die Unterstützung durch die Geldpolitik ihren Höhepunkt bereits überschritten hat. Auch ein weiteres, wesentliches Argument für die Korrektur an den US-Aktienmärkten – die bereits erreichte sehr hohe Bewertung – trifft für die europäischen Aktienmärkte weitaus nicht in gleichem Maße zu. Mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von weniger als 15 bewegt sich der Euro STOXX 50 definitiv unterhalb von irgendwelchen Übertreibungsniveaus. Wir gehen daher davon aus, dass die europäischen Börsen – vor allem nach Berücksichtigung von Währungsentwicklungen – gegenüber den US-Börsen zu bevorzugen sind und empfehlen sie auf mittlere und längere Sicht zum Kauf.
10242
europaische_borsen_gegenuber_den_us-borsen_zu_bevorzugen
Was noch interessant sein dürfte:
BSN Watchlist Weekend: Sartorius mit 54,51% ytd auf Jahreshoch
Inbox: E.on und RWE mit innogy-Deal
Hello bank! 100 Weekend: Aixtron und Netflix hätte man zuletzt haben sollen
Weekend: Unser Robot zum Dow: McDonalds und 3M die komplette Woche im Plus #bsngine #fintech
Weekend: Unser Robot zum DAX; 7 Titel die komplette Woche im Plus (#fintech #bsngine)
Inbox: Moderat positive Tendenz an den Aktienmärkten erwartet
Inbox: Voraussetzungen für ein freundliches ATX-Jahr sind intakt
Inbox: Novomatic installiert Social Casino-Plattform in Hard Rock Casinos
Inbox: FMA: Alpha Insurance darf kein Neugeschäft zeichnen
Inbox: Wirecard arbeitet mit Fintech im Bereich Multiwährungs-Reisekarte zusammen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25
Neu im SportWoche-Podcast: Am Ende eines Quartals werden die AufsteigerInnen, die Rookies der vergangenen drei Monate, im österreichischen Sport genannt. Subjektiv, aber immerhin. Für das Q1/2025 s...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk