06.03.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Corporate Credit Monitor Austria der Erste Group :Andritz berichtete für das GJ 2017 einen Umsatz von EUR 5,9 Mrd. (-2,5% J/J). Der Rückgang ist v.a. auf den Geschäftsbereich Hydro (-9,7% J/J) zurückzuführen und begründet sich im rückläufigen Auftragseingang der Vorjahre. Das Servicegeschäft hingegen entwickelte sich erfreulich und betrug 34% des Gesamtumsatzes (2016: 32%). Der Auftragsstand per Ende 2017 betrug EUR 6,4 Mrd. (-6% vs. Ende 2016). Das EBITA erhöhte sich geringfügig auf EUR 444 Mio., wurde aber durch einen Sondereffekt von insgesamt EUR 25 Mio., der großteils aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in China resultiert, positiv beeinflusst. Dadurch stieg die Profitabilität (EBITA-Marge) auf 7,5%; ohne diesen Einmaleffekt wäre sie mit 7,1% leicht unter das Vorjahresniveau gesunken. Das Management schlägt die Erhöhung der Dividende für 2017 auf EUR 1,55 je Aktie (von EUR 1,50 je Aktie für 2016) vor. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 60% (2016: rund 56%).Kommentar zum KreditprofilAndritz verfügte per Ende 2017 über eine Netto-Cash-Position von EUR 763 Mio. Der überwiegende Teil der langfristigen Finanzverbindlichkeiten besteht aus einer Anleihe in Höhe von EUR 350 Mio. (fällig 09/2019) sowie dem im Juni 2017 begebenen Schuldscheindarlehen mit einem Gesamtvolumen von EUR 400 Mio. (je EUR 200 Mio. mit einer Laufzeit von 7 bzw. 10 Jahren). Die Eigenkapitalquote lag Ende 2017 bei 21,2%. Angesichts des stabilen Finanzprofils des Unternehmens würden wir geringere Spreads für die Anleihe für gerechtfertigt halten und sehen diese daher (im Vergleich zu den Peers) als unterbewertet.UnternehmenszieleFür das GJ 2018 geht das Management von einer gegenüber dem Vorjahr unveränderten Projektaktivität in den bedienten Märkten aus und erwartet aus heutiger Sicht eine gute Geschäftsentwicklung mit stabilem Umsatz und solider Rentabilität. Das Unternehmen will im Bereich der Digitalisierung das Produkt- und Serviceangebot ausbauen. Gleichzeitig werden weitere Möglichkeiten zur Akquisition geprüft, die das Produktportfolio in den vier Geschäftsbereichen ergänzen. Ebenfalls ein Schwerpunkt ist die Optimierung der Organisations- und Kostenstrukturen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe zu erhöhen.RisikenZu den Unsicherheiten gehören nach wie vor die noch nicht absehbaren oder abschätzbaren Auswirkungen der Brexit-Verhandlungen, der Trump-Administration (Stichwort Einfuhrzölle) sowie geopolitische Entwicklungen. Hinzu kommt, dass viele Modernisierungsprojekte, vor allem in Europa, aufgrund der unverändert niedrigen Stromgroßhandelspreise verschoben oder vorübergehend gestoppt werden. Companies im Artikel Andritz Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich Show latest Report (03.03.2018) Im ATX auf Pos. 6 (bezogen auf YTD %). Platz 6 im Umsatzranking YTD im ATX. Wolfgang Leitner (CEO) Petra Wolf (IR) Wolfgang Semper (Board Member) Joachim Schönbeck (Board Member) Humbert Köfler (Board Member) Mark von Laer (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Erste Group Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (03.03.2018) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD im ATX. Gernot Mittendorfer (CFO) Andreas Treichl (CEO) Thomas Sommerauer (IR) Petr Brávek (Board Member) Peter Bosek (Board Member) Jozef Síkela (Board Member) Willibald Cernko (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Wood & Company Financial Services, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Andritz AG © Andritz Homepage 10166 andritz_aus_credit-sicht_geringere_spreads_fur_die_anleihe_gerechtfertigt
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Frequentis, CA Immo, Wienerberger, Palfinger, Lenzing, OMV, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Cleen Energy, Addiko Bank, FACC, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Porsche Automobil Holding, Siemens Healthineers, Siemens Energy, Linde, RWE, Brenntag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)198546
inbox_andritz_aus_credit-sicht_geringere_spreads_fur_die_anleihe_gerechtfertigt
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
06.03.2018, 4843 Zeichen
06.03.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Corporate Credit Monitor Austria der Erste Group :Andritz berichtete für das GJ 2017 einen Umsatz von EUR 5,9 Mrd. (-2,5% J/J). Der Rückgang ist v.a. auf den Geschäftsbereich Hydro (-9,7% J/J) zurückzuführen und begründet sich im rückläufigen Auftragseingang der Vorjahre. Das Servicegeschäft hingegen entwickelte sich erfreulich und betrug 34% des Gesamtumsatzes (2016: 32%). Der Auftragsstand per Ende 2017 betrug EUR 6,4 Mrd. (-6% vs. Ende 2016). Das EBITA erhöhte sich geringfügig auf EUR 444 Mio., wurde aber durch einen Sondereffekt von insgesamt EUR 25 Mio., der großteils aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in China resultiert, positiv beeinflusst. Dadurch stieg die Profitabilität (EBITA-Marge) auf 7,5%; ohne diesen Einmaleffekt wäre sie mit 7,1% leicht unter das Vorjahresniveau gesunken. Das Management schlägt die Erhöhung der Dividende für 2017 auf EUR 1,55 je Aktie (von EUR 1,50 je Aktie für 2016) vor. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 60% (2016: rund 56%).Kommentar zum KreditprofilAndritz verfügte per Ende 2017 über eine Netto-Cash-Position von EUR 763 Mio. Der überwiegende Teil der langfristigen Finanzverbindlichkeiten besteht aus einer Anleihe in Höhe von EUR 350 Mio. (fällig 09/2019) sowie dem im Juni 2017 begebenen Schuldscheindarlehen mit einem Gesamtvolumen von EUR 400 Mio. (je EUR 200 Mio. mit einer Laufzeit von 7 bzw. 10 Jahren). Die Eigenkapitalquote lag Ende 2017 bei 21,2%. Angesichts des stabilen Finanzprofils des Unternehmens würden wir geringere Spreads für die Anleihe für gerechtfertigt halten und sehen diese daher (im Vergleich zu den Peers) als unterbewertet.UnternehmenszieleFür das GJ 2018 geht das Management von einer gegenüber dem Vorjahr unveränderten Projektaktivität in den bedienten Märkten aus und erwartet aus heutiger Sicht eine gute Geschäftsentwicklung mit stabilem Umsatz und solider Rentabilität. Das Unternehmen will im Bereich der Digitalisierung das Produkt- und Serviceangebot ausbauen. Gleichzeitig werden weitere Möglichkeiten zur Akquisition geprüft, die das Produktportfolio in den vier Geschäftsbereichen ergänzen. Ebenfalls ein Schwerpunkt ist die Optimierung der Organisations- und Kostenstrukturen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe zu erhöhen.RisikenZu den Unsicherheiten gehören nach wie vor die noch nicht absehbaren oder abschätzbaren Auswirkungen der Brexit-Verhandlungen, der Trump-Administration (Stichwort Einfuhrzölle) sowie geopolitische Entwicklungen. Hinzu kommt, dass viele Modernisierungsprojekte, vor allem in Europa, aufgrund der unverändert niedrigen Stromgroßhandelspreise verschoben oder vorübergehend gestoppt werden. Companies im Artikel Andritz Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich Show latest Report (03.03.2018) Im ATX auf Pos. 6 (bezogen auf YTD %). Platz 6 im Umsatzranking YTD im ATX. Wolfgang Leitner (CEO) Petra Wolf (IR) Wolfgang Semper (Board Member) Joachim Schönbeck (Board Member) Humbert Köfler (Board Member) Mark von Laer (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Erste Group Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (03.03.2018) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD im ATX. Gernot Mittendorfer (CFO) Andreas Treichl (CEO) Thomas Sommerauer (IR) Petr Brávek (Board Member) Peter Bosek (Board Member) Jozef Síkela (Board Member) Willibald Cernko (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Wood & Company Financial Services, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Andritz AG © Andritz Homepage 10166 andritz_aus_credit-sicht_geringere_spreads_fur_die_anleihe_gerechtfertigt
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Europäische Unternehmen schütten Rekordsumme aus, Österreich im unteren Drittel
Inbox: KMU-Segment m:access mit Neuzugang
Inbox: Asiatische Tech-Unternehmen werden zunehmend zu soliden Dividendenzahlern
Inbox: Andritz mit 120 Mio. Euro-Auftrag
Marktstart: Unser Robot zum DAX: RWE zeigte wie es geht #bsngine #fintech
Inbox: Vonovia erhöht die Dividende
Inbox: UBM - Baader Bank begrüßt weitere Verbesserung der Eigenkapitalquote
Inbox: Immofinanz erhöht Kapital um die Aktien aus dem Wandler, ab 9. März an der Börse
Inbox: KA Finanz AG kündigt nachrangigen Hochprozenter
Inbox: BKS Bank hat frische 55 Mio. Euro für weiteres Wachstum
Inbox: UBM steigert Gewinn und blickt optimistisch in die Zukunft
Wiener Börse Plausch S3/100: Tipps Amag und Zumtobel, Pierer-Wegbegleiter wird ams Osram-CEO, Austriacard zugelassen
1.
Andritz AG
, (© Andritz Homepage) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Frequentis, CA Immo, Wienerberger, Palfinger, Lenzing, OMV, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Cleen Energy, Addiko Bank, FACC, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Porsche Automobil Holding, Siemens Healthineers, Siemens Energy, Linde, RWE, Brenntag.
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2ZXL2 | |
AT0000A2X9C2 | |
AT0000A2B667 |
Wiener Börse Plausch S3/94: Ö-Aktien fallen aus Top-Index, Kontron Fomo, Idee Wiener Zeitung , OMV/ADX (kein Tippfehler)
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published
Paul Graham
Empty Heaven
1995
Scalo
Jens Olof Lasthein
Far — Near
2022
Diep Publishing