20.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Analysten der Erste Group erhöhen das Kursziel für die Österreichische Post auf 40 Euro und bestätigen die Halten-Empfehlung. Die Analysten heben auch die Umsatz- und Gewinn-Schätzungen leicht an. Der Grund dafür ist laut Update "die sehr erfreuliche Entwicklung im Paket & Logistik Segment, das die Umsatzrückgänge im Bereich Brief mehr als nur kompensieren kann". Die Österreichische Post lieferte im vergangenen Jahr mehr als 97 Mio. Pakete, das ist ein Plus von 20% gegenüber 2016. Trotz des Markteinstiegs von DHL konnte der Marktanteil von 44,5% auf 46,6% erhöht werden. DHL gewinnt ebenfalls Marktanteile, alle anderen Mitbewerbe verlieren aktuell, erklären die Erste Group-Experten. Sie rechnen auch für die kommenden Jahre mit leicht steigenden Ergebnissen. Die Dividende für 2017 sollte auf EUR 2,05 pro Aktie erhöht w erden. Als größte Chance bezeichnen die Analysten das aktuell stark w achsende E-Commerce Geschäft, als größtes Risiko den Verlust von Großkunden wie Amazon
.
9933
osterreichische_post_bekommt_hoheres_kursziel
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)197364
inbox_osterreichische_post_bekommt_hoheres_kursziel
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.02.2018, 2384 Zeichen
20.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Analysten der Erste Group erhöhen das Kursziel für die Österreichische Post auf 40 Euro und bestätigen die Halten-Empfehlung. Die Analysten heben auch die Umsatz- und Gewinn-Schätzungen leicht an. Der Grund dafür ist laut Update "die sehr erfreuliche Entwicklung im Paket & Logistik Segment, das die Umsatzrückgänge im Bereich Brief mehr als nur kompensieren kann". Die Österreichische Post lieferte im vergangenen Jahr mehr als 97 Mio. Pakete, das ist ein Plus von 20% gegenüber 2016. Trotz des Markteinstiegs von DHL konnte der Marktanteil von 44,5% auf 46,6% erhöht werden. DHL gewinnt ebenfalls Marktanteile, alle anderen Mitbewerbe verlieren aktuell, erklären die Erste Group-Experten. Sie rechnen auch für die kommenden Jahre mit leicht steigenden Ergebnissen. Die Dividende für 2017 sollte auf EUR 2,05 pro Aktie erhöht w erden. Als größte Chance bezeichnen die Analysten das aktuell stark w achsende E-Commerce Geschäft, als größtes Risiko den Verlust von Großkunden wie Amazon .
9933
osterreichische_post_bekommt_hoheres_kursziel
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: Sanochemia steigt munter weiter
OÖ10 konsolidiert, KTM 4 Tage im Plus
Inbox: Pankl: Am 30. Mai ist der letzte Handelstag
Inbox: Baader Bank hebt RHI Magnesita-Kursziel an
Inbox: Abschwung an Aktienmärkten spiegelt Besorgnis über Entwicklung der Weltwirtschaft wider
Inbox: Volksbanken-Chef will zu DER Hausbank in Österreich werden
Inbox: Porr kauft Tunnel- und Verkehrstechnik-Firma
Inbox: Baader Bank erläutert ams-News
Inbox: ams will Besserungsvereinbarung bei Heptagon anpassen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
1.
Österreichische Post
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk