Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Sarah Lagger und Samuel Szihn brillieren bei den österreichischen U20-Hallen-Meisterschaften mit je 3x Gold (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.02.2018, 3810 Zeichen

In 22 Bewerben wurden heute in der Linzer Tips-Arena österreichische Meistertitel in der U20-Klasse vergeben. Wie schon in den letzten Jahren war auch heuer wieder Junioren-Weltmeisterin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) die erfolgreichste Teilnehmerin bei den Juniorinnen, ihr männlicher Kollege Samuel Szihn (ULC Riverside Mödling) konnte sich aber heuer genauso oft in die Siegerlisten eintragen.

U20 Frauen


Die 18-jährige Kärntnerin siegte über 60m Hürden (8,93s), im Weitsprung (6,01m) und im Hochsprung (1,69m), dazu holte sie noch Silber im Kugelstoß. „Cool, dass ich im Weitsprung wieder über 6 Meter gesprungen bin. Mit den Hürden war ich sehr zufrieden, ich konnte aus Zeitgründen ja nur einmal einlaufen. Beim Hochsprung habe ich dann vorzeitig aufgehört, ich habe den Oberschenkel hinten leicht gespürt und wollte vor den Staatsmeisterschaften nächste Woche nichts riskieren“.

Zwei klare Siege konnte Mittelstrecklerin Carina Reicht (run2gether) feiern, sowohl über 800m (2:15,64min) als auch über 3000m (9:59,16min) war die U18-Athletin ungefährdet.

Im 60m Lauf gab es einen spannenden Dreikampf, den am Ende Isabel Posch (TS Lustenau) in 7,72s gegen Magdalena Lindner (ULV Krems, 7,78s) und Katharina Mahlfleisch (DSG Wien, 7,79s) für sich entscheiden konnte.

EYOF-Goldmedaillengewinnerin Ingeborg Grünwald (Union Salzburg LA) ist noch nicht richtig in Form und musste sich im Weitsprung mit 5,74m Sarah Lagger klar geschlagen geben. Und im 60m Hürdenlauf ließ die U20-Weltmeisterin dann Leonie Springer (ULC Riverside Mödling, 9,04s) und Isabel Posch(9,09s) hinter sich.

Spannende auch der 200m-Bewerb, in dem Lena Pressler (Union St.Pölten) mit 24,99s knapp unter der 25-Sekunden-Schallmauer blieb.

Pech hatte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) über die 400m, als sie kurz vor dem Ziel, klar in Führung liegend, zu Sturz kam. Der Sieg ging dadurch an Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) in 60,31s.

U20 Männer

Samuel Szihn (ULC Riverside Mödling) holte sich gleich ebenfalls drei Titel, nämlich jene im Dreisprung (13,82m), Weitsprung (7,21m) und über die 200m (22,74s). „Der Titel über 200m freut mich eigentlich am meisten, weil es so knapp war. Im Dreisprung lief es wie erwartet, da ich aber in dieser Disziplin immer wieder Probleme im Rücken bekomme, kann ich nicht voll hin steigen. In den anschließenden Weitsprung bin ich zuerst schwer reingekommen, dann gings aber von Sprung zu Sprung besser und am Ende kam dabei meine bisher zweitbeste Weite heraus.“

Wie erwartet knapp wurde es im 60m-Bewerb der Männer. Daiyehan Nichols-Bardi (Union St.Pölten) steigerte sich auf 7,00s und holte Gold, knapp dahinter kam Chukwuma Nnamdi (ULC Riverside Mödling) in 7,05s auf Rang 2.

Spannend auch der 800m-Lauf, in dem sich die drei internationalen Starter Paul Scheucher (SVS-LA, 1:54,50min), Paul Seyringer (SU IGLA long life, 1:54,63min) und Stefan Schmid (SVS-LA, 1:55,22min) die Medaillen untereinander ausmachten.

Erfreulich der 2-Meter-Sprung zum Sieg im Hochsprung durch Matthias Fischer (ATG). Im Stabhochsprung musste Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) den Wettkampf schon nach dem Einspringen abbrechen. Den Titel teilten sich Moritz Hummer (TGW Zehnkampf Union) und Pascal Kobelt (TS Lustenau), die beide 4,40m übersprangen und auf ein Stechen verzichteten.

Im Kugelstoßen konnten sich zwei U18-Athleten mit jeweils neuer PB durchsetzen, Will Dibo (SKW Feuerwehr) gewann mit 14,53m vor Lorenz Lammerhuber (Union St.Pölten), der auf 14,42m kam.

Alle Ergebnisse findet man unter https://www.laportal.net/Competitions/Details/288

Fotos findet man unter https://www.facebook.com/pg/AustrianAthletics/photos/?tab=album&album_id=2017676485174623

Fotos: ÖLV/Franschitz

Im Original hier erschienen: Sarah Lagger und Samuel Szihn brillieren bei den österreichischen U20-Hallen-Meisterschaften mit je 3x Gold



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Bildnachweis

1. Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A3B0N3
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

    Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Sarah Lagger und Samuel Szihn brillieren bei den österreichischen U20-Hallen-Meisterschaften mit je 3x Gold (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    11.02.2018, 3810 Zeichen

    In 22 Bewerben wurden heute in der Linzer Tips-Arena österreichische Meistertitel in der U20-Klasse vergeben. Wie schon in den letzten Jahren war auch heuer wieder Junioren-Weltmeisterin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) die erfolgreichste Teilnehmerin bei den Juniorinnen, ihr männlicher Kollege Samuel Szihn (ULC Riverside Mödling) konnte sich aber heuer genauso oft in die Siegerlisten eintragen.

    U20 Frauen


    Die 18-jährige Kärntnerin siegte über 60m Hürden (8,93s), im Weitsprung (6,01m) und im Hochsprung (1,69m), dazu holte sie noch Silber im Kugelstoß. „Cool, dass ich im Weitsprung wieder über 6 Meter gesprungen bin. Mit den Hürden war ich sehr zufrieden, ich konnte aus Zeitgründen ja nur einmal einlaufen. Beim Hochsprung habe ich dann vorzeitig aufgehört, ich habe den Oberschenkel hinten leicht gespürt und wollte vor den Staatsmeisterschaften nächste Woche nichts riskieren“.

    Zwei klare Siege konnte Mittelstrecklerin Carina Reicht (run2gether) feiern, sowohl über 800m (2:15,64min) als auch über 3000m (9:59,16min) war die U18-Athletin ungefährdet.

    Im 60m Lauf gab es einen spannenden Dreikampf, den am Ende Isabel Posch (TS Lustenau) in 7,72s gegen Magdalena Lindner (ULV Krems, 7,78s) und Katharina Mahlfleisch (DSG Wien, 7,79s) für sich entscheiden konnte.

    EYOF-Goldmedaillengewinnerin Ingeborg Grünwald (Union Salzburg LA) ist noch nicht richtig in Form und musste sich im Weitsprung mit 5,74m Sarah Lagger klar geschlagen geben. Und im 60m Hürdenlauf ließ die U20-Weltmeisterin dann Leonie Springer (ULC Riverside Mödling, 9,04s) und Isabel Posch(9,09s) hinter sich.

    Spannende auch der 200m-Bewerb, in dem Lena Pressler (Union St.Pölten) mit 24,99s knapp unter der 25-Sekunden-Schallmauer blieb.

    Pech hatte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) über die 400m, als sie kurz vor dem Ziel, klar in Führung liegend, zu Sturz kam. Der Sieg ging dadurch an Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) in 60,31s.

    U20 Männer

    Samuel Szihn (ULC Riverside Mödling) holte sich gleich ebenfalls drei Titel, nämlich jene im Dreisprung (13,82m), Weitsprung (7,21m) und über die 200m (22,74s). „Der Titel über 200m freut mich eigentlich am meisten, weil es so knapp war. Im Dreisprung lief es wie erwartet, da ich aber in dieser Disziplin immer wieder Probleme im Rücken bekomme, kann ich nicht voll hin steigen. In den anschließenden Weitsprung bin ich zuerst schwer reingekommen, dann gings aber von Sprung zu Sprung besser und am Ende kam dabei meine bisher zweitbeste Weite heraus.“

    Wie erwartet knapp wurde es im 60m-Bewerb der Männer. Daiyehan Nichols-Bardi (Union St.Pölten) steigerte sich auf 7,00s und holte Gold, knapp dahinter kam Chukwuma Nnamdi (ULC Riverside Mödling) in 7,05s auf Rang 2.

    Spannend auch der 800m-Lauf, in dem sich die drei internationalen Starter Paul Scheucher (SVS-LA, 1:54,50min), Paul Seyringer (SU IGLA long life, 1:54,63min) und Stefan Schmid (SVS-LA, 1:55,22min) die Medaillen untereinander ausmachten.

    Erfreulich der 2-Meter-Sprung zum Sieg im Hochsprung durch Matthias Fischer (ATG). Im Stabhochsprung musste Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) den Wettkampf schon nach dem Einspringen abbrechen. Den Titel teilten sich Moritz Hummer (TGW Zehnkampf Union) und Pascal Kobelt (TS Lustenau), die beide 4,40m übersprangen und auf ein Stechen verzichteten.

    Im Kugelstoßen konnten sich zwei U18-Athleten mit jeweils neuer PB durchsetzen, Will Dibo (SKW Feuerwehr) gewann mit 14,53m vor Lorenz Lammerhuber (Union St.Pölten), der auf 14,42m kam.

    Alle Ergebnisse findet man unter https://www.laportal.net/Competitions/Details/288

    Fotos findet man unter https://www.facebook.com/pg/AustrianAthletics/photos/?tab=album&album_id=2017676485174623

    Fotos: ÖLV/Franschitz

    Im Original hier erschienen: Sarah Lagger und Samuel Szihn brillieren bei den österreichischen U20-Hallen-Meisterschaften mit je 3x Gold



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Bildnachweis

    1. Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3B0N3
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

      Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag