Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Korrektürchen im Dow Jones: Bullshit-Bingo und Nachkauf-Helden (Christian W. Röhl)

Autor:
Christian W. Röhl

DividendenAdel ist der unabhängige Wegweiser für alle, die lieber Aktien von profitablen Unternehmen halten statt ihr Geld in windige Finanzprodukte zu stecken.
Nach der aus unserem Manager Magazin-Bestseller bekannten Methodik des „Magischen Vierecks“ analysieren wir fortlaufend die Ausschüttungsqualität von mehr als 2.500 deutschen und internationalen Börsenfirmen – für institutionelle Kunden, vor allem aber für unser eigenes Vermögen.
Hier im Blog geben wir Einblicke in unseren Investment-Alltag: Studien, Strategien, Statements – garniert mit Dividenden-Ideen aus aller Welt.
 

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

04.02.2018, 2582 Zeichen

Rund 3,5% haben die Welt-Aktienmärkte in der vergangenen Woche verloren. An der Wall Street ist der legendäre Dow Jones Industrial Average allein am Freitag um 2,5% eingeknickt. Oder sagen wir lieber um 666 Punkte – das klingt dramatischer. Fast schon irgendwie diabolisch.

Bullshit-Bingo als Erklärungen

Schuld am Kursrutsch ist die sogar im englischen Bloomberg-Bericht so genannte „Angst“ vor steigenden Zinsen. Und die Berichtssaison, die abgesehen von Amazon bislang eher enttäuscht hat. Nicht zu vergessen der schwache Dollar und das teure Öl. Überdies natürlich Donald Trump, der in den nächsten Wochen nicht nur über seine Kontakte zu Putin plaudern soll, sondern parallel mit dem Kongress über die nächste Anhebung der Schuldenobergrenze verhandeln muss – und obendrein wohl derben Knatsch mit seiner angetrauten Melania hat…

It’s the Korrektürchen, stupid!

So, genug Börsen-Bullshit-Bingo. Zinsen, Zahlen, Zoten – alles irgendwie richtig. Aber den naheliegendsten Grund dafür, dass es mal ein bisschen rappelt, gibt’s unten weiß auf schwarz: Nach einer historisch einmaligen Serie von 15 Gewinnmonaten mit in Summe 44% Plus im Dow Jones ist die Wall Street einfach reif für eine Verschnaufpause. Und vielleicht ist das putzige Korrektürchen der letzten Tage ja der Anfang einer Bewegung, die den Index sogar auf 22.700 Punkte herunterkühlen könnte, ohne dass der übergeordnete Aufwärtstrend angeknackst wäre.

Dow Jones Nachkauf-Helden Angst

Erfreulich deshalb, dass viele Privatanleger sich (noch) nicht vom medialen Hyperventilieren anstecken lassen. Das bleibt hoffentlich auch so. „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ heißt allerdings auch: Jetzt nicht krampfhaft den Nachkauf-Helden spielen. Ein paar Prozent Minus im Index oder 10-15% Rückgang bei einzelnen Aktien machen noch lange keine Schnäppchenpreise, die es wert wären, jetzt die Cash-Reserven aufzulösen. Also einfach mal nix tun, weder kaufen noch verkaufen – außer natürlich Sparpläne mit eiserner Disziplin weiterlaufen lassen.

Folgen Sie Christian W. Röhl auf Twitter: @CWRoehl

Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Der Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Der Beitrag Korrektürchen im Dow Jones: Bullshit-Bingo und Nachkauf-Helden erschien zuerst auf DividendenAdel.


(04.02.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic




 

Bildnachweis

1. DAX fällt runter   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.


Random Partner

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Manner geht über den MA100 und MA200

» Österreich-Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 27.6.: HTA; Wienerberger (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

» PIR-News: Zahlen von DO & CO, Meilenstein bei FACC, fünf Börsennotierte ...

» Nachlese: RBI-Gerücht, BASF, Zalando (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Akt...

» Börsenradio Live-Blick 27/6: DAX ruhig und freundlich, BASF im Frühgesch...

» ATX-Trends: Wienerberger, Flughafen Wien, Bawag, Erste Group, RBI ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis dreht nach fünf Plus-Tagen

» Österreich-Depots: Head to Head mit dem ATX (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2WCB4
AT0000A3AWL5
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    #gabb #1632

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

    Sebastian Leben ist langjähriger Kollege im Börsenradio, Podcaster mit Broke und Broker bzw. Rapper. Nach tausenden Interviews für das Börsenradio wollte sich Sebastian verä...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books


    04.02.2018, 2582 Zeichen

    Rund 3,5% haben die Welt-Aktienmärkte in der vergangenen Woche verloren. An der Wall Street ist der legendäre Dow Jones Industrial Average allein am Freitag um 2,5% eingeknickt. Oder sagen wir lieber um 666 Punkte – das klingt dramatischer. Fast schon irgendwie diabolisch.

    Bullshit-Bingo als Erklärungen

    Schuld am Kursrutsch ist die sogar im englischen Bloomberg-Bericht so genannte „Angst“ vor steigenden Zinsen. Und die Berichtssaison, die abgesehen von Amazon bislang eher enttäuscht hat. Nicht zu vergessen der schwache Dollar und das teure Öl. Überdies natürlich Donald Trump, der in den nächsten Wochen nicht nur über seine Kontakte zu Putin plaudern soll, sondern parallel mit dem Kongress über die nächste Anhebung der Schuldenobergrenze verhandeln muss – und obendrein wohl derben Knatsch mit seiner angetrauten Melania hat…

    It’s the Korrektürchen, stupid!

    So, genug Börsen-Bullshit-Bingo. Zinsen, Zahlen, Zoten – alles irgendwie richtig. Aber den naheliegendsten Grund dafür, dass es mal ein bisschen rappelt, gibt’s unten weiß auf schwarz: Nach einer historisch einmaligen Serie von 15 Gewinnmonaten mit in Summe 44% Plus im Dow Jones ist die Wall Street einfach reif für eine Verschnaufpause. Und vielleicht ist das putzige Korrektürchen der letzten Tage ja der Anfang einer Bewegung, die den Index sogar auf 22.700 Punkte herunterkühlen könnte, ohne dass der übergeordnete Aufwärtstrend angeknackst wäre.

    Dow Jones Nachkauf-Helden Angst

    Erfreulich deshalb, dass viele Privatanleger sich (noch) nicht vom medialen Hyperventilieren anstecken lassen. Das bleibt hoffentlich auch so. „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ heißt allerdings auch: Jetzt nicht krampfhaft den Nachkauf-Helden spielen. Ein paar Prozent Minus im Index oder 10-15% Rückgang bei einzelnen Aktien machen noch lange keine Schnäppchenpreise, die es wert wären, jetzt die Cash-Reserven aufzulösen. Also einfach mal nix tun, weder kaufen noch verkaufen – außer natürlich Sparpläne mit eiserner Disziplin weiterlaufen lassen.

    Folgen Sie Christian W. Röhl auf Twitter: @CWRoehl

    Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Der Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

    Der Beitrag Korrektürchen im Dow Jones: Bullshit-Bingo und Nachkauf-Helden erschien zuerst auf DividendenAdel.


    (04.02.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic




     

    Bildnachweis

    1. DAX fällt runter   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Manner geht über den MA100 und MA200

    » Österreich-Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 27.6.: HTA; Wienerberger (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

    » PIR-News: Zahlen von DO & CO, Meilenstein bei FACC, fünf Börsennotierte ...

    » Nachlese: RBI-Gerücht, BASF, Zalando (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Akt...

    » Börsenradio Live-Blick 27/6: DAX ruhig und freundlich, BASF im Frühgesch...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Flughafen Wien, Bawag, Erste Group, RBI ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis dreht nach fünf Plus-Tagen

    » Österreich-Depots: Head to Head mit dem ATX (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2WCB4
    AT0000A3AWL5
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      #gabb #1632

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

      Sebastian Leben ist langjähriger Kollege im Börsenradio, Podcaster mit Broke und Broker bzw. Rapper. Nach tausenden Interviews für das Börsenradio wollte sich Sebastian verä...

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox