Inbox: Aussichten für Investmentthema Wasser bleiben positiv


31.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Swisscanto (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Kommentar von Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte, Swisscanto Asset Management International S.A.

„Seit über zehn Jahren existiert der Swisscanto (LU) Equity Fund Global Water Invest und war aus Performance-Sicht der erfolgreichste Nachhaltigkeitsfonds unseres Hauses. Der Brutto-Wertzuwachs der thesaurierenden Tranche beträgt 85,37 Prozent über das vergangene Jahrzehnt (Stichtag 31.12.2017). Und die Aussichten für das Investmentthema Wasser respektive für unseren Wasserfonds bleiben positiv. Das Fondsmanagement-Team um Gerhard Wagner, Manager seit der ersten Stunde, erwartet künftig zusätzliche Nachfrage nach Wassertechnologieprodukten - getrieben sowohl durch die globale Wirtschaftserholung als auch von zusätzlichen Impulsen durch ein allfälliges Infrastrukturprogramm in den USA. Die kurz vor Jahresende verabschiedete US-Steuerreform sollte sich ebenfalls positiv auf das Investitionsklima in den USA auswirken. Kurzfristig werden die amerikanischen Firmen, welche historisch eine hohe Steuerquote hatten, von dieser Senkung überdurchschnittlich profitieren. Langfristig bleibt abzuwarten, welche Firmen eine genügend starke Marktposition haben, die es ihnen erlaubt, diese Steuererleichterung nicht an ihre Kunden weitergeben zu müssen. Die Wirtschaftserholung in den Schwellenländern wird die Investitionen in Wasserinfrastruktur zusätzlich ankurbeln. Bei den Wasserversorgern ist der Ausblick kurzfristig durch das steigende Zinsniveau getrübt und löst generell Druck auf die Bewertung von defensiven Dividendenaktien aus. Insgesamt erachten wir den Wassersektor weiterhin als einen attraktiven Wachstumsmarkt, welcher sich auch in einem makroökonomisch schwierigeren Umfeld gut behaupten wird. Der Sektor hat einen großen Vorteil: Es gibt für Wasser kein Substitut, und es sind keine ‚disruptive technologies‘ in Sicht, welche die Wasserindustrie grundlegend verändern werden. Und das World Economic Forum hat den drohenden Wassermangel als eines der größten zehn globalen Risiken für die Menschheit bezeichnet. Lösungen werden entsprechend von Regierungen und Gesellschaft vorangetrieben. Vor diesem Hintergrund sind Unternehmen, die einen Beitrag leisten, den Wasserverbrauch vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln, sehr gut positioniert. Es kann erwartet werden, dass solche Unternehmen durch politische beziehungsweise regulatorische Rahmenbedingungen zusätzliche Unterstützung erhalten werden. Aufgrund der Nachfrage von Investoren und Vertriebspartnern wurde vergangenes Jahr auch eine ausschüttende Tranche lanciert (ISIN LU1663824750) und aktuell ein Fondsvermögen von über 166 Millionen Euro erreicht.“

Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte von Swisscanto, der Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken: "Der Anbau von Lebensmitteln verlangt enorme Wassermengen. Wassereffiziente Lebensmittel und die Verwendung von modernen Bewässerungsmethoden werden daher immer wichtiger. Denn 40 Prozent der Menschen leben in Regionen mit knappen Wasserressourcen, insbesondere im Nahen Osten, Nordafrika und weiten Teilen Asiens. Damit sich die Wasserknappheit nicht weiter verschärft, ist es entscheidend, d © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(5), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Polytec Group
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Siemens
    BSN MA-Event Bawag
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: AT&S 4.97%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(2), voestalpine(2), AT&S(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Bawag(1), Andritz(1), DO&CO(1), CPI Europe AG(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 22.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.07%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Inbox: Aussichten für Investmentthema Wasser bleiben positiv


    31.01.2018, 3536 Zeichen

    31.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Swisscanto (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Kommentar von Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte, Swisscanto Asset Management International S.A.

    „Seit über zehn Jahren existiert der Swisscanto (LU) Equity Fund Global Water Invest und war aus Performance-Sicht der erfolgreichste Nachhaltigkeitsfonds unseres Hauses. Der Brutto-Wertzuwachs der thesaurierenden Tranche beträgt 85,37 Prozent über das vergangene Jahrzehnt (Stichtag 31.12.2017). Und die Aussichten für das Investmentthema Wasser respektive für unseren Wasserfonds bleiben positiv. Das Fondsmanagement-Team um Gerhard Wagner, Manager seit der ersten Stunde, erwartet künftig zusätzliche Nachfrage nach Wassertechnologieprodukten - getrieben sowohl durch die globale Wirtschaftserholung als auch von zusätzlichen Impulsen durch ein allfälliges Infrastrukturprogramm in den USA. Die kurz vor Jahresende verabschiedete US-Steuerreform sollte sich ebenfalls positiv auf das Investitionsklima in den USA auswirken. Kurzfristig werden die amerikanischen Firmen, welche historisch eine hohe Steuerquote hatten, von dieser Senkung überdurchschnittlich profitieren. Langfristig bleibt abzuwarten, welche Firmen eine genügend starke Marktposition haben, die es ihnen erlaubt, diese Steuererleichterung nicht an ihre Kunden weitergeben zu müssen. Die Wirtschaftserholung in den Schwellenländern wird die Investitionen in Wasserinfrastruktur zusätzlich ankurbeln. Bei den Wasserversorgern ist der Ausblick kurzfristig durch das steigende Zinsniveau getrübt und löst generell Druck auf die Bewertung von defensiven Dividendenaktien aus. Insgesamt erachten wir den Wassersektor weiterhin als einen attraktiven Wachstumsmarkt, welcher sich auch in einem makroökonomisch schwierigeren Umfeld gut behaupten wird. Der Sektor hat einen großen Vorteil: Es gibt für Wasser kein Substitut, und es sind keine ‚disruptive technologies‘ in Sicht, welche die Wasserindustrie grundlegend verändern werden. Und das World Economic Forum hat den drohenden Wassermangel als eines der größten zehn globalen Risiken für die Menschheit bezeichnet. Lösungen werden entsprechend von Regierungen und Gesellschaft vorangetrieben. Vor diesem Hintergrund sind Unternehmen, die einen Beitrag leisten, den Wasserverbrauch vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln, sehr gut positioniert. Es kann erwartet werden, dass solche Unternehmen durch politische beziehungsweise regulatorische Rahmenbedingungen zusätzliche Unterstützung erhalten werden. Aufgrund der Nachfrage von Investoren und Vertriebspartnern wurde vergangenes Jahr auch eine ausschüttende Tranche lanciert (ISIN LU1663824750) und aktuell ein Fondsvermögen von über 166 Millionen Euro erreicht.“

    Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte von Swisscanto, der Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken: "Der Anbau von Lebensmitteln verlangt enorme Wassermengen. Wassereffiziente Lebensmittel und die Verwendung von modernen Bewässerungsmethoden werden daher immer wichtiger. Denn 40 Prozent der Menschen leben in Regionen mit knappen Wasserressourcen, insbesondere im Nahen Osten, Nordafrika und weiten Teilen Asiens. Damit sich die Wasserknappheit nicht weiter verschärft, ist es entscheidend, d © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1. Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte von Swisscanto, der Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken: "Der Anbau von Lebensmitteln verlangt enorme Wassermengen. Wassereffiziente Lebensmittel und die Verwendung von modernen Bewässerungsmethoden werden daher immer wichtiger. Denn 40 Prozent der Menschen leben in Regionen mit knappen Wasserressourcen, insbesondere im Nahen Osten, Nordafrika und , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte von Swisscanto, der Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken: "Der Anbau von Lebensmitteln verlangt enorme Wassermengen. Wassereffiziente Lebensmittel und die Verwendung von modernen Bewässerungsmethoden werden daher immer wichtiger. Denn 40 Prozent der Menschen leben in Regionen mit knappen Wasserressourcen, insbesondere im Nahen Osten, Nordafrika und , (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(5), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Polytec Group
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Siemens
      BSN MA-Event Bawag
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: AT&S 4.97%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(2), voestalpine(2), AT&S(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Bawag(1), Andritz(1), DO&CO(1), CPI Europe AG(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 22.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.07%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h