30.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: eToro (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mati Greenspan, Senior Market Analyst bei der Social-Trading-Plattform eToro, kommentiert die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für Kryptowährungen:
„Auf dem Markt für Kryptowährungen ist es relativ still – wenn man von einem direkten Vergleich mit traditionellen Anlageklassen absieht. Dass beispielsweise Ripple innerhalb von 24 Stunden um rund vier Prozent gefallen ist, erscheint angesichts der Preisbewegungen der vergangenen Wochen kaum nennenswert.
Die gegenwärtige Ruhe ist ein Segen für den Markt. Sie ermöglicht es Brokern, Börsen und sogar Blockchains, zu skalieren und sich auf mögliche neue Preisanstiege vorzubereiten.“
Aufpreise in Japan und Südkorea fallen weiter
„In der Zwischenzeit haben sich die Aufpreise für digitale Währungen in Ostasien weiter reduziert. In Japan liegen sie aktuell nur noch bei sechs Prozent, in Südkorea bei sieben Prozent. Für Krypto-Trader in Südkorea und Japan war es lange Zeit normal, pro Coin 20 bis 30 Prozent mehr zu zahlen als der Rest der Welt. Diese Entwicklung war aus meiner Sicht eine der wichtigsten Ursachen für den jüngsten Pullback.
Stabilisiert haben sich auch die Handelsvolumina: Aktuell können wir keine starken Preissprünge beobachten. Bei Anlegern gibt es weder die Angst, etwas zu verpassen, noch besteht Unsicherheit oder Zweifel.
Beschäftigt ist der Krypto-Markt aktuell vor allem mit dem starken Anstieg des Handelsvolumens von Tether. Die Kryptowährung, deren Token fest an die Kursentwicklung des US-Dollars gebunden sind, war vor zwei Monaten noch nahezu inexistent. Heute verfügt sie über ein Handelsvolumen, dass einem Zehntel dessen von Bitcoin entspricht.“
9631
ruhe_bei_kryptowahrungen_gut_fur_den_markt
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195807
inbox_ruhe_bei_kryptowahrungen_gut_fur_den_markt
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
30.01.2018, 2181 Zeichen
30.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: eToro (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mati Greenspan, Senior Market Analyst bei der Social-Trading-Plattform eToro, kommentiert die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für Kryptowährungen:
„Auf dem Markt für Kryptowährungen ist es relativ still – wenn man von einem direkten Vergleich mit traditionellen Anlageklassen absieht. Dass beispielsweise Ripple innerhalb von 24 Stunden um rund vier Prozent gefallen ist, erscheint angesichts der Preisbewegungen der vergangenen Wochen kaum nennenswert.
Die gegenwärtige Ruhe ist ein Segen für den Markt. Sie ermöglicht es Brokern, Börsen und sogar Blockchains, zu skalieren und sich auf mögliche neue Preisanstiege vorzubereiten.“
Aufpreise in Japan und Südkorea fallen weiter
„In der Zwischenzeit haben sich die Aufpreise für digitale Währungen in Ostasien weiter reduziert. In Japan liegen sie aktuell nur noch bei sechs Prozent, in Südkorea bei sieben Prozent. Für Krypto-Trader in Südkorea und Japan war es lange Zeit normal, pro Coin 20 bis 30 Prozent mehr zu zahlen als der Rest der Welt. Diese Entwicklung war aus meiner Sicht eine der wichtigsten Ursachen für den jüngsten Pullback.
Stabilisiert haben sich auch die Handelsvolumina: Aktuell können wir keine starken Preissprünge beobachten. Bei Anlegern gibt es weder die Angst, etwas zu verpassen, noch besteht Unsicherheit oder Zweifel.
Beschäftigt ist der Krypto-Markt aktuell vor allem mit dem starken Anstieg des Handelsvolumens von Tether. Die Kryptowährung, deren Token fest an die Kursentwicklung des US-Dollars gebunden sind, war vor zwei Monaten noch nahezu inexistent. Heute verfügt sie über ein Handelsvolumen, dass einem Zehntel dessen von Bitcoin entspricht.“
9631
ruhe_bei_kryptowahrungen_gut_fur_den_markt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: "Für uns zählt die Eurozone ganz klar zu den Anlagefavoriten 2018"
Inbox: Wienwert: Für Schnellschüsse bei Sammelklagen noch zu früh
Inbox: KTM - Entwicklungen beim Cashflow und den Bilanzkennzahlen kommen gut an
Vor Marktstart: Unser Robot zum Dow: -0,67 Prozent waren der schwächste Tag 2018 #bsngine #fintech
Inbox: Pankl-CEO rechnet mit deutlicher Ergebnisverbesserung
Inbox: AT&S-CEO Gerstenmayer: "Unser Geschäft läuft gut"
Inbox: RCB thematisiert in Erste Group-Downgrade Steinhoff-Exposure und S Immo-Anteilsverkauf
Inbox: S Immo: Anleihen bringen 1,75 bzw. 2,875 Prozent Zinsen
Inbox: Wiener Börse mit Lieferbarerklärung für Immofinanz-Aktien
Inbox: kika/Leiner-Mutter Steinhoff: Prüfung dauert noch an
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 96/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas