
es ist wieder so weit: Im verschneiten Davos gibt sich die A-Prominenz, die Zugpferde aus Wirtschaft und Politik, ihr jährliches Stelldichein zum World Economic Forum. Kaum waren die Großen der Welt versammelt, schon setzte etwas Tauwetter ein – zumindest meteorologisch. Symbolisch war das allerdings nicht, denn die derzeit nur geschäftsführende deutsche Kanzlerin war bereits wieder abgereist, als der US-Präsident eintraf. Die Idee, dass die beiden noch einmal einen ernsthaften Draht zueinander finden, muss man wohl abhaken. Aber die echten Konfliktlinien verlaufen ohnehin anderenorts – etwa zwischen den USA und China. Nicht einmal der wunschgemäß deutlich abgeschwächte US-Dollar konnte verhindern, dass Trump „sein“ Amerika im internationalen Handel weiter als übervorteilt wahrnimmt. Ein Thema, das auch für die deutschen Exportweltmeister noch zum Problem werden könnte.
Die richtige Auswahl treffen
Der DAX hat sich in den letzten Tagen gelassen gezeigt. Denn noch am Dienstag erwies auch er sich als Zugpferd und erreichte ein neues Allzeithoch. Dass die Höhenluft nach fast neun Jahren Kursaufschwung – gemessen ab dem Tief des Jahres 2009 – dünner wird, kann kaum ernsthaft bestritten werden. Allerdings konnte man dieses Argument mit annähernd gleicher Berechtigung auch schon vor einem Jahr ins Feld führen. Was letztlich 2017 herauskam, war erneut ein sehr respektables Aktienjahr. Zwar ist es unwahrscheinlich, dass ein solcher Gipfelsturm unmittelbar in eine Baisse übergeht, nach dem Allzeithoch blieben die Anschlusskäufe jedoch erst einmal aus. Und: Je reifer eine Hausse ist, desto selektiver wird zugegriffen. Während das Prinzip „Geht Butter, geht Käse“ nun keine Leitschnur bei der Anlage mehr sein sollte, wird die Auswahl immer wichtiger, besonders wenn es zu einer ausgeprägten Titelrotation kommen sollte. Es genügt dann nicht mehr, einfach irgendwie im Markt zu sein. Vielmehr muss man sich zur richtigen Zeit in den richtigen Sektoren und Titeln engagieren – in den Zugpferden eben. Trading-Expertise dürfte im laufenden Jahr also ganz besonders gefragt sein.
Darüber spricht die Börse
Ein Bereich, der auch schon im neuen Jahr Freude machte, ist der Technologiesektor. Aber Technologie ist ein weites Feld. Besonders aufgefallen ist uns das Themenfeld „Augmented- und Virtual-Reality“, das im gleichnamigen wikifolio von Trader „Trendlink“ gehandelt wird. Es geht um virtuelle Realität und „computergestützte Sinneserweiterung“. Viel gehandelt wird in diesem wikifolio allerdings nicht, denn die Zusammenstellung ist relativ stabil und beruht auf einer Art Social Indexing-Prozess. Nutzergemeinde und Redakteure der Trendlink-Plattform identifizieren Trendthemen auf die anschließend Investmentprodukte aufgelegt werden.
Dabei können die Nutzer auch zu bereits bestehenden Themen weiteren Input liefern, etwa wenn neue Unternehmen zum Themenfeld dazu stoßen, was aber eher selten geschieht. Der jüngste Aufschwung war also vor allem ein Indiz dafür, dass das Thema nach dem letzten Rücksetzer wieder breitere Gefolgschaft gefunden hat.
Überflieger im Tech-Sektor
Ebenfalls im Technologiebereich bewegt sich das Anlegermagazin Börse Online mit dem wikifolio „Börse Online Silicon Valley“, das von Thomas Rappold unter dem Trader-Namen „SiliconValley“ betreut wird. Die Bezeichnung verweist auf jene Hightech-Region der USA in der man nicht nur aufstrebende Garagenunternehmen, sondern auch die größten Spieler der Digitalisierung weltweit findet.
Rappold bevorzugt die letztgenannten – also die „jeweils bedeutendsten und wachstumsstärksten Technologiewerte“. Wesentliche Kriterien, die diese Unternehmen erfüllen sollen: sehr gut eingeführter Markenname, einzigartiges Geschäftsmodell, sowie Markt- und Technologieführerschaft im jeweiligen Branchensegment. Wer sich auf solche Aktien spezialisiert, braucht nicht kurzfristig zu traden, sondern kann die so gefundenen Schätzchen auch langfristig in seinem wikifolio belassen.
Auf Überraschungen vorbereitet
Relativ unabhängig von Trends ist der Ansatz von Christian Scheid, der unter dem Tradernamen „Scheid“ das wikifolio „Special Situations“ betreut. In der zugehörigen Beschreibung zählt er ein ganzes Dutzend solcher Situationen auf, in denen auch kurzfristig überproportionale Performancechancen winken: Im Wesentlichen geht es um besondere Konstellationen, auffällige Kursverläufe, bevorstehende Ereignisse oder absehbare Neubewertungen.
Was immer der konkrete Anlass für den Kauf eines Titels ist, Scheid legt bei allen Positionen großen Wert auf die Begrenzung möglicher Verluste. Einen Schwerpunkt seiner Anlagetätigkeit bilden übrigens deutsche Nebenwerte. Die Kombination all dieser Punkte ließ „Special Situations“ zu einem der erfolgreichsten wikifolios überhaupt werden.
Was kommt?
Das sollten Anleger in der kommenden Woche im Auge behalten
Am Montag kommen – ebenfalls in den USA – die Daten für den PCE Kerndeflator auf monatlicher und jährlicher Basis. Am Dienstag werden die deutschen Verbraucherpreise und das BIP der Eurozone bekanntgegeben. Am Mittwoch folgen die Verbraucherpreise der Eurozone. Von der ebenfalls am nächsten Mittwoch stattfindenden Fed-Sitzung werden keine Entscheidungen erwartet. Den Schlusspunkt bilden die ISM-Zahlen zur US-Industrie am Donnerstag.
Schon gewusst? Das wikifolio.com weekly gibt es auch als Newsletter!
Wer früher informiert sein möchte, erhält den wikifolio.com Wochenrückblick inklusive einer exklusiven wikifolio-Auswahl bereits am Freitagmorgen in seine Inbox.
Jetzt registrieren oder anmelden und Weekly Digest abonnieren!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- "Wunderschönes Quartal“ für Netflix und seine Anteilseigner
- Frisch an den Start: Rohstoffe und Nebenwerte gelten als die Hoffnungsträger
- QSC, Vectron und Staramba – die heißesten Aktien der besten Trader für 2018
Im Original hier erschienen: Luft nach oben
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Strabag-Tochter baut für Eyemaxx, Auftragswert liegt bei über 85 Mio. Euro
Inbox: ams - Die neuen Perspektiven dürften die Laune der Anleger heben
Inbox: ams - Apple als Risikofaktor
Inbox: Zumtobel: Zum Sell kommt noch ein tieferes Kursziel
Inbox: ams ist bei der Umsatzprognose nun deutlich optimistischer
Wiener Börse Plausch S2/32: P&G-Booster für Marinomed, AT&S nie höher, SBO verdoppelt, European Lithium gefährlich und ein Spoiler
Bildnachweis
1.
Aufwärts, steigend, nach oben, leuchten
, (© Josef Chladek/photaq.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, Rosenbauer, Marinomed Biotech, Warimpex, Amag, FACC, CA Immo, voestalpine, Bawag, Semperit, Wienerberger, Uniqa, DO&CO, Andritz, RBI, Telekom Austria, AT&S, Frequentis, Kostad, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, SBO, Wolford, Immofinanz, S Immo.
Random Partner
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: SBO hebt sich mit ytd-Performance weiter ab
» Österreich-Depots: Schnelle Gewinnmitnahme beim Verbund (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 20.5.: Maculan
» PIR-News: Marinomed, Wiener Börse, Fonds, AT&S, Erste Group, Knaus Tabbe...
» Nachlese: Bernd Spalt, Parkpickerl, Urlaub mit der Wiener Börse, wi...
» Wiener Börse Plausch S2/32: P&G-Booster für Marinomed, AT&S nie höher, S...
» Der "free lunch" - u.a. mit 3U Holding, GFT Technologies, Alphabet, Veol...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich stärker, Marinomed, AT&S und Palfinger g...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Bernd Spalt, Valneva, wikifolio, Mercedes
» ATX-Trends: Uniqa, Flughafen Wien, Post, SBO ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A2VDC2 | |
AT0000A2SUY6 |
- BSN Spitout Wiener Börse: SBO hebt sich mit ytd-P...
- Wiener Börse: ATX TR geht fester aus der Freitag-...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Marinomed sehr stark
- Dow Jones-Mover: Boeing, Caterpillar, Travelers C...
- ams Osram kündigt neue Aufsichtsrat-Chefin an
- Wienerberger-Aufsichtsrat erwirbt Aktien
Featured Partner Video
Echt kein Feiertag
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Mai 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. M...