Inbox: Eurex verpasst sich neue Struktur und weitet Handelszeiten aus


26.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Eurex (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Im Lauf der vergangenen zwei Jahre haben sich die regulatorischen Rahmenbedingungen und die Marktstruktur erheblich verändert. Eurex, einer der führenden Derivatehandelsplätze, passt seine globale Unternehmensstruktur an die neuen Gegebenheiten an. Um ihre Kunden bestmöglich zu bedienen, Komplexität zu senken und die Beweglichkeit zu verbessern, verändert die Börse ihre Organisation in der Schweiz und stärkt ihr Angebot in Asien.

Die Eurex hat sich gegen die Beantragung einer eigenständigen Lizenz als multilaterales Handelssystem unter dem neuen Schweizer Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) entschieden. In Übereinstimmung mit der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA stellt die Eurex Zürich AG die operativen Handelsaktivitäten am 31. März 2018 ein. Mit dem Wegfall ihrer Zulassung an der Eurex Zürich AG entfallen für ihre Teilnehmer die entsprechenden regulatorischen Pflichten unter FinfraG; und die Gebühren für die mit der Eurex Zürich AG verbundenen Meldepflichten entfallen. 

Künftig wird die Eurex all ihre europäischen und globalen Kunden über ihre bestehende deutsche Börse und ihr Regelwerk in Frankfurt bedienen – in Übereinstimmung mit den Regeln der MiFID II. Dies senkt die rechtliche und operative Komplexität sowie Kosten, da Teilnehmer nicht länger Mitgliedschaften an zwei Börsen brauchen. Gleichzeitig werden höchste regulatorische Standards aufrechterhalten.

Zudem stärkt die Börse ihr weltweites Angebot. Um den Markt weiter zu unterstützen, plant die Eurex eine Ausweitung ihrer Handelszeiten auf die asiatische Zeitzone. Die geplante Erweiterung erfüllt weltweit die Bedürfnisse von Kunden und stellt dem Markt zusätzliche Absicherungsinstrumente für ausgewählte Indexprodukte zur Verfügung.

In Übereinstimmung mit der geplanten Ausweitung hat die Eurex entscheiden, den Aufbau eigenständig regulierter Einheiten in Singapur nicht länger zu verfolgen, um Komplexität und Aufwand für ihre Mitglieder gering zu halten. Gleichzeitig wird das Geschäft und die Präsenz in Singapur, der operativen Drehscheibe der Gruppe Deutsche Börse in Asien, gestärkt.

„Wir konzentrieren uns in einem sich rasch wandelnden Umfeld darauf, Mobilität und Effizienz zu maximieren”, sagt Thomas Book, CEO der Eurex. „Wir freuen uns darauf, Veränderungen vorzunehmen und so für unsere Kunden regulatorische Komplexität und Kosten zu senken. Gleichzeitig schafft der Ausbau unser Distribution neue und spannende Handelsmöglichkeiten.”

Eurex Exchange CEO Thomas Book, Bildquelle: eurexexchange.com



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Eurex verpasst sich neue Struktur und weitet Handelszeiten aus


    26.01.2018, 2903 Zeichen

    26.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Eurex (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Im Lauf der vergangenen zwei Jahre haben sich die regulatorischen Rahmenbedingungen und die Marktstruktur erheblich verändert. Eurex, einer der führenden Derivatehandelsplätze, passt seine globale Unternehmensstruktur an die neuen Gegebenheiten an. Um ihre Kunden bestmöglich zu bedienen, Komplexität zu senken und die Beweglichkeit zu verbessern, verändert die Börse ihre Organisation in der Schweiz und stärkt ihr Angebot in Asien.

    Die Eurex hat sich gegen die Beantragung einer eigenständigen Lizenz als multilaterales Handelssystem unter dem neuen Schweizer Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) entschieden. In Übereinstimmung mit der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA stellt die Eurex Zürich AG die operativen Handelsaktivitäten am 31. März 2018 ein. Mit dem Wegfall ihrer Zulassung an der Eurex Zürich AG entfallen für ihre Teilnehmer die entsprechenden regulatorischen Pflichten unter FinfraG; und die Gebühren für die mit der Eurex Zürich AG verbundenen Meldepflichten entfallen. 

    Künftig wird die Eurex all ihre europäischen und globalen Kunden über ihre bestehende deutsche Börse und ihr Regelwerk in Frankfurt bedienen – in Übereinstimmung mit den Regeln der MiFID II. Dies senkt die rechtliche und operative Komplexität sowie Kosten, da Teilnehmer nicht länger Mitgliedschaften an zwei Börsen brauchen. Gleichzeitig werden höchste regulatorische Standards aufrechterhalten.

    Zudem stärkt die Börse ihr weltweites Angebot. Um den Markt weiter zu unterstützen, plant die Eurex eine Ausweitung ihrer Handelszeiten auf die asiatische Zeitzone. Die geplante Erweiterung erfüllt weltweit die Bedürfnisse von Kunden und stellt dem Markt zusätzliche Absicherungsinstrumente für ausgewählte Indexprodukte zur Verfügung.

    In Übereinstimmung mit der geplanten Ausweitung hat die Eurex entscheiden, den Aufbau eigenständig regulierter Einheiten in Singapur nicht länger zu verfolgen, um Komplexität und Aufwand für ihre Mitglieder gering zu halten. Gleichzeitig wird das Geschäft und die Präsenz in Singapur, der operativen Drehscheibe der Gruppe Deutsche Börse in Asien, gestärkt.

    „Wir konzentrieren uns in einem sich rasch wandelnden Umfeld darauf, Mobilität und Effizienz zu maximieren”, sagt Thomas Book, CEO der Eurex. „Wir freuen uns darauf, Veränderungen vorzunehmen und so für unsere Kunden regulatorische Komplexität und Kosten zu senken. Gleichzeitig schafft der Ausbau unser Distribution neue und spannende Handelsmöglichkeiten.”

    Eurex Exchange CEO Thomas Book, Bildquelle: eurexexchange.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Eurex Exchange CEO Thomas Book, Bildquelle: eurexexchange.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Eurex Exchange CEO Thomas Book, Bildquelle: eurexexchange.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h