Inbox: Mayr-Melnhof: Der Aktie fehlt derzeit ein Treiber

>> Next Inbox: Analysten zu Immofinanz: Kursrückgänge der letzten Tagen nicht gerechtfertigt


Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  77.50 / 78.20
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  77.80 ( 2.23%)

03.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wir haben in dieser Woche unser Kursziel für Mayr-Melnhof auf EUR 130 von EUR 124 erhöht, gleichzeitig aber die Empfehlung von Akkumulieren auf Halten herabgestuft. Das höhere Kursziel ist vorwiegend auf unsere angepassten Schätzungen und den neuen Zeithorizont zurückzuführen.

In der Kartondivision gelang es im 3. Quartal, den starken Preisanstieg beim strategischen Rohstoff Altpapier sukzessive zu kompensieren (EBIT +27,5% im Vergleich zum Vorjahresquartal). Das gute 3. Quartal konnte das durch die gestiegenen Rohstoffpreise beeinflusste 1. Halbjahr nicht ganz wettmachen, damit verzeichneten die ersten neun Monate 2017 einen leichten Rückgang beim Konzern-EBIT von 0,8% auf EUR 158,2 Mio. Wir haben daher unsere EBIT-Schätzung für das GJ 2017 leicht um 1,3% nach unten revidiert (auf EUR 213,8 Mio.). Bei den Preisen für Altpapier ist seit Mitte Oktober jedoch eine Erholung am Markt sichtbar, wir haben daher unsere EBIT Schätzungen für die folgenden Jahre 2018 und 2019 leicht nach oben revidiert. Außerdem glauben wir, dass sich die EBIT Margen in der Division Packaging, gestützt von einem verbesserten Produktmix, weiterhin um die 10%-Grenze bzw. leicht darüber bewegen werden.

Ausblick. Eine deutliche Verbesserung gegenüber den ersten beiden Quartalen war im dritten Quartal 2017 schon spürbar. Wir glauben, dass sich dieser Trend auch in den folgenden Quartalen fortsetzen wird. Gestützt von den Produktivitätssteigerungsmaßnahmen, Produktoptimierungen, sowie der Weitergabe der erhöhten Altpapierpreise sollte das Unternehmen langfristig auf dem Wachstumskurs bleiben. Ziel für 2017 bleibt es, bestmöglich an das Ergebnis von 2016 anzuschließen. Der Aktie fehlt derzeit ein Treiber (z.B. Akquisitionen) um den aktuell hohen Kurs weiter anzukurbeln. Das Unternehmen ist laufend auf der Suche nach Übernahmekandidaten, jedoch seien die Vorstellungen der Verkäufer hinsichtlich des Kaufpreises überzogen. Wir sehen daher aktuell nur eine Halten-Empfehlung.

Company im Artikel

Mayr-Melnhof

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
Show latest Report (25.11.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Mayr-Melnhof-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, ICF BANK AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.






Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

    Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Inbox: Mayr-Melnhof: Der Aktie fehlt derzeit ein Treiber


    03.12.2017, 3249 Zeichen

    03.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wir haben in dieser Woche unser Kursziel für Mayr-Melnhof auf EUR 130 von EUR 124 erhöht, gleichzeitig aber die Empfehlung von Akkumulieren auf Halten herabgestuft. Das höhere Kursziel ist vorwiegend auf unsere angepassten Schätzungen und den neuen Zeithorizont zurückzuführen.

    In der Kartondivision gelang es im 3. Quartal, den starken Preisanstieg beim strategischen Rohstoff Altpapier sukzessive zu kompensieren (EBIT +27,5% im Vergleich zum Vorjahresquartal). Das gute 3. Quartal konnte das durch die gestiegenen Rohstoffpreise beeinflusste 1. Halbjahr nicht ganz wettmachen, damit verzeichneten die ersten neun Monate 2017 einen leichten Rückgang beim Konzern-EBIT von 0,8% auf EUR 158,2 Mio. Wir haben daher unsere EBIT-Schätzung für das GJ 2017 leicht um 1,3% nach unten revidiert (auf EUR 213,8 Mio.). Bei den Preisen für Altpapier ist seit Mitte Oktober jedoch eine Erholung am Markt sichtbar, wir haben daher unsere EBIT Schätzungen für die folgenden Jahre 2018 und 2019 leicht nach oben revidiert. Außerdem glauben wir, dass sich die EBIT Margen in der Division Packaging, gestützt von einem verbesserten Produktmix, weiterhin um die 10%-Grenze bzw. leicht darüber bewegen werden.

    Ausblick. Eine deutliche Verbesserung gegenüber den ersten beiden Quartalen war im dritten Quartal 2017 schon spürbar. Wir glauben, dass sich dieser Trend auch in den folgenden Quartalen fortsetzen wird. Gestützt von den Produktivitätssteigerungsmaßnahmen, Produktoptimierungen, sowie der Weitergabe der erhöhten Altpapierpreise sollte das Unternehmen langfristig auf dem Wachstumskurs bleiben. Ziel für 2017 bleibt es, bestmöglich an das Ergebnis von 2016 anzuschließen. Der Aktie fehlt derzeit ein Treiber (z.B. Akquisitionen) um den aktuell hohen Kurs weiter anzukurbeln. Das Unternehmen ist laufend auf der Suche nach Übernahmekandidaten, jedoch seien die Vorstellungen der Verkäufer hinsichtlich des Kaufpreises überzogen. Wir sehen daher aktuell nur eine Halten-Empfehlung.

    Company im Artikel

    Mayr-Melnhof

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
    Show latest Report (25.11.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Mayr-Melnhof-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, ICF BANK AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




    Mayr-Melnhof
    Akt. Indikation:  77.50 / 78.20
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  77.80 ( 2.23%)



     

    Bildnachweis

    1. Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

      Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h