Inbox: KapschTrafficCom büßt beim Ergebnis ein

>> Next Inbox: Erste Group stuft Mayr-Melnhof auf Hold herab


Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.82 / 6.92
Uhrzeit:  23:00:07
Veränderung zu letztem SK:  -1.01%
Letzter SK:  6.94 ( -0.86%)

29.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: KapschTraffiCom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Im ersten Halbjahr des laufenden Wirtschaftsjahres erreichte der Umsatz der Kapsch TrafficCom EUR 339,8 Mio. und lag damit um 11,3% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Dieser wurde aufgrund der seit Ende des letzten Geschäftsjahres geänderten Darstellung der Umsätze aus dem Vermittlungsgeschäft der Konzern- gesellschaft „tolltickets“ im Segment Electronic Toll Collection („ETC“) um EUR -6,3 Mio. auf EUR 305,4 Mio. angepasst. Analog dazu wurden auch die „Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungs- leistungen“ angepasst. Beide Maßnahmen zusammen haben keine Auswirkungen auf das operative Ergebnis.

Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) lag mit EUR 25,3 Mio. unter dem Vorjahreswert von EUR 28,7 Mio. Das entspricht einer EBIT-Marge von 7,4% (H1 2016/17 angepasst: 9,4%). Negative Währungseffekte primär aus den Währungen USD, ZAR und SEK belasten das EBIT im Ausmaß von EUR -5,9 Mio. (netto) verglichen mit EUR +2,3 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Einmaleffekt („Badwill“) von EUR 3,0 Mio. aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Kaufpreis für das von Schneider Electric übernommene Transportation-Geschäft (Kapsch TrafficCom Transportation, „KTT“) und dem erworbenen Nettovermögen wirkte sich im Vergleichszeitraum des Vorjahres positiv aus.

Das Finanzergebnis verschlechterte sich im ersten Halbjahr des aktuellen Wirtschaftsjahres zur Vergleichsperiode des Vorjahres von EUR -0,1 Mio. auf EUR -5,8 Mio. Wesentlicher Grund dafür waren höhere Währungsverluste bzw. geringere Währungsgewinne um insgesamt EUR -6,0 Mio. Die Währungsdifferenzen sind hauptsächlich auf den Südafrikanischen Rand (ZAR) und den US-Dollar (USD) im Vergleich zum Euro (EUR) zurückzuführen.

Das Periodenergebnis für das erste Halbjahr 2017/18 betrug EUR 14,1 Mio. (erstes Halbjahr 2016/17: EUR 20,1 Mio.). Der Rückgang von -30,1 % zum Vergleichszeitraum des Vorjahres ist auf das gesunkene EBIT sowie auf die geringeren Finanzergebnisse zurückzuführen.

Im Ausblick heisst es: Anfang November wurde die im Jahr 2010 begebene Unternehmensanleihe planmäßig getilgt. Die dafür not- wendigen Mittel hatte Kapsch TrafficCom schon 2016 durch die Begebung eines Schuldscheindarlehens aufgenommen. Die Tilgung der 4,25 %-Anleihe wird das Zinsergebnis entlasten und hat einen Bilanz verkürzenden Effekt, was sich positiv auf die Eigenkapitalquote auswirkt. Es wird jedoch derzeit geprüft, ob das attraktive Zinsumfeld nicht mittel- oder langfristig genutzt werden könnte.

Für das laufende Wirtschaftsjahr erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von rund 10%. In Hinblick auf die Profitabilität wird intensiv daran gearbeitet, das EBIT des Vorjahres – bereinigt um einen Einmaleffekt (EUR 3,0 Mio.) und Belastungen aus Wechselkursveränderungen – wieder zu erreichen. Im Wirtschaftsjahr 2017/18 wird Kapsch TrafficCom im IMS-Segment voraussichtlich noch kein positives EBIT erzielen können.

Company im Artikel

Kapsch TrafficCom

Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Baader Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Raiffeisen Centrobank AG, Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Kepler Cheuvreux, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Kapsch TrafficCom rüstet Technologie für Mautsystem in Chile auf © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Erste Group stuft Mayr-Melnhof auf Hold herab


29.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Title: Mayr Melnhof – Company Update
Main Entity: Mayr-Melnhof - ISIN AT0000938204 / Bloomberg MMK AV / Reuters MMKV.VI

Company: Mayr-Melnhof

Current Rating: Hold

Current Target Price: EUR 130.0

Previous Rating: Accumulate

Previous Target Price: EUR 124.0


Company im Artikel
Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  75.70 / 76.60
Uhrzeit:  23:00:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.85%
Letzter SK:  76.80 ( -3.40%)

Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage


Random Partner #goboersewien

CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Inbox: KapschTrafficCom büßt beim Ergebnis ein


    29.11.2017, 4000 Zeichen

    29.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: KapschTraffiCom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Im ersten Halbjahr des laufenden Wirtschaftsjahres erreichte der Umsatz der Kapsch TrafficCom EUR 339,8 Mio. und lag damit um 11,3% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Dieser wurde aufgrund der seit Ende des letzten Geschäftsjahres geänderten Darstellung der Umsätze aus dem Vermittlungsgeschäft der Konzern- gesellschaft „tolltickets“ im Segment Electronic Toll Collection („ETC“) um EUR -6,3 Mio. auf EUR 305,4 Mio. angepasst. Analog dazu wurden auch die „Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungs- leistungen“ angepasst. Beide Maßnahmen zusammen haben keine Auswirkungen auf das operative Ergebnis.

    Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) lag mit EUR 25,3 Mio. unter dem Vorjahreswert von EUR 28,7 Mio. Das entspricht einer EBIT-Marge von 7,4% (H1 2016/17 angepasst: 9,4%). Negative Währungseffekte primär aus den Währungen USD, ZAR und SEK belasten das EBIT im Ausmaß von EUR -5,9 Mio. (netto) verglichen mit EUR +2,3 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Einmaleffekt („Badwill“) von EUR 3,0 Mio. aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Kaufpreis für das von Schneider Electric übernommene Transportation-Geschäft (Kapsch TrafficCom Transportation, „KTT“) und dem erworbenen Nettovermögen wirkte sich im Vergleichszeitraum des Vorjahres positiv aus.

    Das Finanzergebnis verschlechterte sich im ersten Halbjahr des aktuellen Wirtschaftsjahres zur Vergleichsperiode des Vorjahres von EUR -0,1 Mio. auf EUR -5,8 Mio. Wesentlicher Grund dafür waren höhere Währungsverluste bzw. geringere Währungsgewinne um insgesamt EUR -6,0 Mio. Die Währungsdifferenzen sind hauptsächlich auf den Südafrikanischen Rand (ZAR) und den US-Dollar (USD) im Vergleich zum Euro (EUR) zurückzuführen.

    Das Periodenergebnis für das erste Halbjahr 2017/18 betrug EUR 14,1 Mio. (erstes Halbjahr 2016/17: EUR 20,1 Mio.). Der Rückgang von -30,1 % zum Vergleichszeitraum des Vorjahres ist auf das gesunkene EBIT sowie auf die geringeren Finanzergebnisse zurückzuführen.

    Im Ausblick heisst es: Anfang November wurde die im Jahr 2010 begebene Unternehmensanleihe planmäßig getilgt. Die dafür not- wendigen Mittel hatte Kapsch TrafficCom schon 2016 durch die Begebung eines Schuldscheindarlehens aufgenommen. Die Tilgung der 4,25 %-Anleihe wird das Zinsergebnis entlasten und hat einen Bilanz verkürzenden Effekt, was sich positiv auf die Eigenkapitalquote auswirkt. Es wird jedoch derzeit geprüft, ob das attraktive Zinsumfeld nicht mittel- oder langfristig genutzt werden könnte.

    Für das laufende Wirtschaftsjahr erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von rund 10%. In Hinblick auf die Profitabilität wird intensiv daran gearbeitet, das EBIT des Vorjahres – bereinigt um einen Einmaleffekt (EUR 3,0 Mio.) und Belastungen aus Wechselkursveränderungen – wieder zu erreichen. Im Wirtschaftsjahr 2017/18 wird Kapsch TrafficCom im IMS-Segment voraussichtlich noch kein positives EBIT erzielen können.

    Company im Artikel

    Kapsch TrafficCom

    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Baader Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Raiffeisen Centrobank AG, Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Kepler Cheuvreux, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Kapsch TrafficCom rüstet Technologie für Mautsystem in Chile auf © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.82 / 6.92
    Uhrzeit:  23:00:07
    Veränderung zu letztem SK:  -1.01%
    Letzter SK:  6.94 ( -0.86%)



     

    Bildnachweis

    1. Kapsch TrafficCom rüstet Technologie für Mautsystem in Chile auf , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    CPI Europe AG
    Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kapsch TrafficCom rüstet Technologie für Mautsystem in Chile auf , (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h