>> Next Inbox: OMV unterstützt ehemalige Tänzer bei der beruflichen Neuorientierung
27.11.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
Die Amazon-Aktie jubelt in der Cyber-Woche und mit ihr auch andere Technolgie-Werte. Aber sind solche Aktien noch ein Kauf? Frank Benz orientiert sich eher nach Europa: "Die europäische Technologie- und IT-Branche hat Nachholbedarf." Sollten Top-Aktien denn im Zuge des Window Dressings ins Portfolio? "Lieber reden wir mit den Kunden, wenn wir die Rennpferde nicht haben, als dass wir optische Kosmetik betreiben."
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Frank Benz, BENZ AG - Partner für Vermögen
Länge Audio: 13:50
8759
frank_benz_am_cyber_monday_sind_amazon_co_ein_kauf
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)190964
audio_frank_benz_am_cyber_monday_sind_amazon_co_ein_kauf
27.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: OMV (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im Rahmen eines Pressetermins am 27. November 2017 haben Staatsoperndirektor Dominique Meyer, die Kaufmännische Leiterin des Wiener Staatsballetts Simone Wohinz und OMV -Generaldirektor Rainer Seele den OMV Ballettfonds präsentiert.
Die OMV, Generalsponsor der Wiener Staatsoper, dotiert den Fonds mit EUR 50.000. Mittel daraus werden ausschließlich zur Finanzierung von Aus- und Weiterbildung, zur Umschulung der Tänzerinnen und Tänzer sowie zur Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung nach Beendigung der aktiven Tänzerkarriere eingesetzt.
OMV Generaldirektor Rainer Seele: „Wir bekennen uns zu gesellschaftlicher Verantwortung und unterstützen soziale, kulturelle und sportliche Projekte. Als Generalsponsor war es für uns eine Selbstverständlichkeit, gemeinsam mit der Wiener Staatsoper eine Lösung für diese Herausforderung zu finden. Deshalb wurde der OMV Ballettfonds ins Leben gerufen.“
Direktor Dominique Meyer: „Ich bin Rainer Seele und der OMV sehr dankbar, dass wir seit einigen Jahren nicht nur als Generalsponsor auf die OMV zählen können, sondern dass wir immer wieder auch bei speziellen Projekten partnerschaftlich kooperieren. Ganz besonders freue ich mich nun, dass sich die OMV eines dringenden sozialen Themas spontan angenommen hat und mit dem OMV Ballettfonds ein wichtiges Zeichen setzt. Vor allem aber wird mit dieser Initiative Tänzerinnen und Tänzern bei Beendigung ihrer Tanzkarriere im Wiener Staatsballett ganz konkret und nachhaltig geholfen – das hat eine großartige menschliche Komponente!“
Der OMV Ballettfonds gewährleistet wirksame Unterstützung in einem Bereich, der als soziale Lücke betrachtet werden kann:
Der Beruf einer Balletttänzerin bzw. eines Balletttänzers ist im künstlerischen Bereich wohl der körperlich anstrengendste – die Karriere endet gewöhnlich mit etwa 40 Jahren oder oft, verletzungsbedingt auch schon früher. Nachdem die Mitglieder der Wiener Compagnie seit der Ausgliederung der Bundestheater 1999 nicht mehr dem Bundestheaterpensionsgesetz unterliegen, ist die soziale Absicherung durch eine Pension unmittelbar nach Beendigung des Dienstverhältnisses nicht mehr gewährleistet. „Eine berufliche Neuorientierung während des aktiven Dienstes ist aufgrund der Anforderungen des täglichen Spielbetriebs zumeist nicht möglich, sodass viele im Anschluss an die professionelle Tänzer-Karriere vor existenziellen Fragen stehen. Genau hier setzt der OMV Ballettfonds an: Die Erlangung von Qualifikationen durch eine Ausbildung, die vom Fonds finanziell unterstützt wird, gewährleistet eine berufliche Neuausrichtung und in der Folge die Chance auf ein weiteres gesichertes Einkommen“, so Simone Wohinz, Kaufmännische Leiterin des Wiener Staatsballetts.
Betroffene Tänzerinnen und Tänzer stellen einen Antrag um Unterstützung durch den OMV Ballettfonds – ein Gremium bestehend aus dem Direktor der Wiener Staatsoper, dem Direktor des Wiener Staatsballetts und der Kaufmännischen Leiterin des Balletts, entscheidet über die Finanzierung oder Teilfinanzierung der Aus- oder Weiterbildung.
Ein erster Antrag ist bereits genehmigt: Dem Ende der Spielzeit 2016/2017 aus dem Dienst geschiedenen Staatsballetttänzer Attila Bakó wurde die Finanzierung der Kosten für den dreijährigen Studiengang „Kommunikationswirtschaft“ an der FH Wien der WKO zugesagt. „Die Karriere der Balletttänzer ist zeitlich sehr begrenzt und nur wenige haben die Möglichkeit, danach weiterhin in der Theaterwelt zu bleiben. Für die meisten wird eine berufliche Neuorientierung irgendwann unumgänglich. Wegen der starken Belastung durch den Beruf ist eine Weiterbildung parallel zur tänzerischen Tätigkeit nicht realisierbar. Mit Unterstützung der OMV und der Wiener Staatsoper habe ich nun die Chance, meine Zukunft aktiv gestalten zu können. Ich möchte neue Kompetenzen erwerben und mich in anderen Bereichen des Berufslebens weiterentwickeln“, so Attila Bakó zusammenfassend.
8758
omv_unterstutzt_ehemalige_tanzer_bei_der_beruflichen_neuorientierung
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.11.2017, 1337 Zeichen
27.11.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
Die Amazon-Aktie jubelt in der Cyber-Woche und mit ihr auch andere Technolgie-Werte. Aber sind solche Aktien noch ein Kauf? Frank Benz orientiert sich eher nach Europa: "Die europäische Technologie- und IT-Branche hat Nachholbedarf." Sollten Top-Aktien denn im Zuge des Window Dressings ins Portfolio? "Lieber reden wir mit den Kunden, wenn wir die Rennpferde nicht haben, als dass wir optische Kosmetik betreiben."
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Frank Benz, BENZ AG - Partner für Vermögen
Länge Audio: 13:50
8759
frank_benz_am_cyber_monday_sind_amazon_co_ein_kauf
Was noch interessant sein dürfte:
ATX - Schwacher Tag mit nur drei Aktien im Plus, nämlich SBO, RBI und Buwog
Nebenwerte-Blick: Do&Co, SW Umwelttechnik und EVN stechen positiv hervor
OÖ10-Index im Minus - Lenzing, voestalpine und FACC geben am meisten nach
Inbox: OMV unterstützt ehemalige Tänzer bei der beruflichen Neuorientierung
Die Chinesen kommen und Amazon, Netflix & Co.: Hier streamt es sich am besten (Top Media Extended)
Zumtobel und Archtitektur und das S Immo Christmas Game (Social Feeds Extended)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos
Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void