>> Next Inbox: Der Job des Market Makers
24.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
NOVOMATIC
Ergebnisentwicklung
Novomatic steigerte den Umsatz im 1. HJ 2017 um 11,3% J/J auf EUR 1,2 Mrd.. Akquisitionen trugen dazu maßgeblich bei. Das EBITDA ging leicht zurück (-1,6% J/J). Geänderte steuerliche Rahmenbedingungen in Österreich und Italien, Vorarbeiten für ab 2018 gesetzlich vorgeschriebene Umstellungen von Glücksspielgeräten in Deutschland, negative Fremdwährungseffekte und Anlaufverluste bei Novomatic Lottery Solutions belasteten die Ertragsentwicklung. Das EBIT sank um 26,3% J/J auf EUR 104,2 Mio.. Der Free Cashflow (FCF) verbesserte sich trotz fortgesetzter Akquisitionstätigkeit leicht auf EUR -95,7 Mio. (1. HJ 2016: EUR -107,3 Mio.). Vor Akquisitionen wurde ein positiver FCF erzielt. Die Eigenkapitalquote schwächte sich seit Jahresbeginn auf 36,6% (31.12.2016: 37,4%) ab.
Kommentar zum Kreditprofil
Kreditkennzahlen wie Entschuldungsdauer und Zinsdeckungsgrad schwächen sich tendenziell ab, liegen u. E. nach aber weiterhin im Investment Grade Bereich. In UK stieg Novomatic im Vorjahr durch eine Akquisition zum größten Spielstättenbetreiber bei "Adult Gaming Centers" auf. Im 1. HJ 2017 akquirierte der Konzern v.a. in Deutschland und Polen. Anteilserwerbe wie z.B. an der australischen Ainsworth Gruppe (führender Anbieter von Gaming Lösungen in Australasien, Nord- und Südamerika) könnten zu einem weiteren moderaten Verschuldungsanstieg führen - das Closing der Transaktion wird bis Jahresende 2017 erwartet. Sie ergänzen das Konzern-Portfolio unserer Einschätzung nach jedoch gut. Die Diversifizierung des Konzerns wird weiterhin vorangetrieben. Das Liquiditätsprofil der Gruppe ist stark. Die bis 2021 und 2023 laufenden Anleihen halten wir verglichen zu Anleihen des Travel & Leisure-Sektors für unterbewertet. Die bis 2017 bzw. 2019 laufenden Anleihen sehen wir weiterhin neutral.
Unternehmensziele
Weitere geografische Diversifizierung der Konzernaktivitäten; der Konzern strebt kontinuierliches Wachstum in regulierten Glücksspielmärkten an.
Risiken
Regulatorische Risiken sind branchenimmanent. In Deutschland dürfte die Gesamtzahl der betriebenen Glücksspielgeräte aufgrund des 2012 in Kraft getretenen Glücksspieländerungsstaatsvertrages ab heuer deutlich zurückgehen. S&P setzte den Ratingausblick am 21.6.2017 u.a. aufgrund dieser erwarteten, regulatorisch getriebenen Entwicklung in Deutschland sowie schwächerer Kreditkennzahlen in Folge von Akquisitionen auf negativ.
8245
erste_group-kreditprofil_zu_novomatic
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)188241
inbox_erste_group-kreditprofil_zu_novomatic
26.10.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG
Länge Audio: 7:10
7526
der_job_des_market_makers
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.10.2017, 2933 Zeichen
24.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
NOVOMATIC
Ergebnisentwicklung
Novomatic steigerte den Umsatz im 1. HJ 2017 um 11,3% J/J auf EUR 1,2 Mrd.. Akquisitionen trugen dazu maßgeblich bei. Das EBITDA ging leicht zurück (-1,6% J/J). Geänderte steuerliche Rahmenbedingungen in Österreich und Italien, Vorarbeiten für ab 2018 gesetzlich vorgeschriebene Umstellungen von Glücksspielgeräten in Deutschland, negative Fremdwährungseffekte und Anlaufverluste bei Novomatic Lottery Solutions belasteten die Ertragsentwicklung. Das EBIT sank um 26,3% J/J auf EUR 104,2 Mio.. Der Free Cashflow (FCF) verbesserte sich trotz fortgesetzter Akquisitionstätigkeit leicht auf EUR -95,7 Mio. (1. HJ 2016: EUR -107,3 Mio.). Vor Akquisitionen wurde ein positiver FCF erzielt. Die Eigenkapitalquote schwächte sich seit Jahresbeginn auf 36,6% (31.12.2016: 37,4%) ab.
Kommentar zum Kreditprofil
Kreditkennzahlen wie Entschuldungsdauer und Zinsdeckungsgrad schwächen sich tendenziell ab, liegen u. E. nach aber weiterhin im Investment Grade Bereich. In UK stieg Novomatic im Vorjahr durch eine Akquisition zum größten Spielstättenbetreiber bei "Adult Gaming Centers" auf. Im 1. HJ 2017 akquirierte der Konzern v.a. in Deutschland und Polen. Anteilserwerbe wie z.B. an der australischen Ainsworth Gruppe (führender Anbieter von Gaming Lösungen in Australasien, Nord- und Südamerika) könnten zu einem weiteren moderaten Verschuldungsanstieg führen - das Closing der Transaktion wird bis Jahresende 2017 erwartet. Sie ergänzen das Konzern-Portfolio unserer Einschätzung nach jedoch gut. Die Diversifizierung des Konzerns wird weiterhin vorangetrieben. Das Liquiditätsprofil der Gruppe ist stark. Die bis 2021 und 2023 laufenden Anleihen halten wir verglichen zu Anleihen des Travel & Leisure-Sektors für unterbewertet. Die bis 2017 bzw. 2019 laufenden Anleihen sehen wir weiterhin neutral.
Unternehmensziele
Weitere geografische Diversifizierung der Konzernaktivitäten; der Konzern strebt kontinuierliches Wachstum in regulierten Glücksspielmärkten an.
Risiken
Regulatorische Risiken sind branchenimmanent. In Deutschland dürfte die Gesamtzahl der betriebenen Glücksspielgeräte aufgrund des 2012 in Kraft getretenen Glücksspieländerungsstaatsvertrages ab heuer deutlich zurückgehen. S&P setzte den Ratingausblick am 21.6.2017 u.a. aufgrund dieser erwarteten, regulatorisch getriebenen Entwicklung in Deutschland sowie schwächerer Kreditkennzahlen in Folge von Akquisitionen auf negativ.
8245
erste_group-kreditprofil_zu_novomatic
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Diese Banken kümmern sich um die Bawag-Aktie
Inbox: VIG legt in der Slowakei zwei Gesellschaften zusammen
Inbox: Märkte unterschätzen die Wahrscheinlichkeit einer bald steigenden Inflation
BSN Watchlist detailliert: Varta zeigt sich zu Beginn der Woche 2 sehr stark
Inbox: AT&S will Anleihe begeben
Inbox: Heimische Uni Immo begibt Anleihe, Handel ab 27. Oktober
Inbox: RHI Magnesita ab 27. Oktober im global market-Segment der Wiener Börse
Inbox: Exit bei voestalpine-Beteiligungsfirma
Inbox: conwert ab 25. Oktober nicht mehr an der Wiener Börse gelistet
Audio: Peter Brezinschek: ATX auf der Überholspur
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Nordisch vs Athletik
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Mä...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED