Inbox: Betriebliche Vorsorgekassen knacken 10 Mrd. Euro-Marke


16.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Österreichs Betriebliche Vorsorgekassen (BVK), die seit rund 15 Jahren die `Abfertigung neu ́ verwalten, haben im 1. Halbjahr 2017 erstmals mehr als € 10 Mrd. an Vermögen der Anwartschaftsberechtigten verwaltet. Sie erzielten dabei laut Berechnung der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB) in den abgelaufenen zwölf Monaten ein Veranlagungsergebnis von +2,73%, im Schnitt der vergangenen fünf Jahre waren es +2,71%, der vergangenen zehn Jahre + 1,99%. Insgesamt sind derzeit acht BVKs von der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) konzessioniert und werden von ihr beaufsichtigt. Die Marktkonzentration ist aber sehr hoch: Drei der acht BVKs haben zusammen einen Marktanteil von mehr als zwei Drittel (71,6%). Dies geht aus einer aktuellen Marktanalyse der FMA zum 1. Halbjahr 2017 hervor.

Da die BVKs für die zu verwaltenden Abfertigungsbeiträge gesetzlich eine Kapitalgarantie zu leisten haben, ist bei ihrer Veranlagungsstrategie auf Sicherheit, Risikostreuung, Rentabilität sowie die Sicherstellung ausreichender Mittel Bedacht zu nehmen. Zum Stichtag 30.Juni 2017 sind daher 81,9% des Vermögens in festverzinslichen Finanzinstrumenten, 12,6% in Aktien und 4,8% in Immobilien investiert, wobei aber insgesamt 85% der Veranlagungen indirekt durch Investmentfonds gehalten werden. Derzeit wächst das verwaltete Anwartschaftsvermögen jährlich um rund € 1 Mrd. an.

System `Abfertigung neu ́

Mit dem System `Abfertigung neu ́ haben alle Arbeitnehmer, die ab 01.01.2003 in ein neues Dienstverhältnis eintreten, Anspruch auf Abfertigung. Dazu hat jeder Arbeitgeber einen Beitrittsvertrag zu einer BVK abzuschließen. Ab dem zweiten Monat des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitgeber in der Folge monatlich 1,53% des Bruttoentgeltes (auch von Urlaubs- und Weihnachtsgeld) mit dem Sozialversicherungsbeitrag an die Krankenkasse zu zahlen, die den Abfertigungsbeitrag dann an die entsprechende BVK weiterleitet. Der Anspruch auf Abfertigung richtet sich grundsätzlich gegen die betroffene BVK, ist aber je nach Art der Auflösung des Arbeitsverhältnisses in unterschiedlichen Varianten zu erfüllen. Mit 2008 wurde der Personenkreis, der Gelder in eine BVK einbezahlt, um die selbständig Erwerbstätigen erweitert. Für bestimmte Berufsgruppen (z.B. Rechtsanwälte, Notare, Ziviltechniker sowie Land- und Forstwirte) gibt es die freiwillige Möglichkeit des Abschlusses einer Selbständigenvorsorge.

Um das Betriebliche Vorsorgekassengeschäft zu betreiben, bedarf es einer Konzession als Sonderkreditinstitut gemäß Bankwesengesetz (BWG), die von der FMA zu erteilen ist. Die BVKs unterliegen damit auch der laufenden Aufsicht der FMA. Die Ausübung des Betrieblichen Vorsorgekassengeschäftes wird durch das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz (BMSVG) geregelt. Es umfasst die Hereinnahme und Veranlagung von Abfertigungs- und Selbständigenvorsorgebeiträgen. Die Beiträge stehen im Eigentum der BVK, die diese treuhändig für die Anwartschaftsberechtigten hält und verwaltet. Dabei wird für jeden Anwartschaftsberechtigen ein eigenes Konto geführt über das jährlich bzw. bei Beendigung des Dienstverhältnisses mittels eines Kontoauszugs zu informieren ist. Die FMA hat diese Informationspflichten in einem eigenen Mindeststandard für die Information der Anwartschaftsberechtigten geregelt.

Bau, Baustelle, Braukran, Kran, Helm, Schutzhelm, http://www.shutterstock.com/de/pic-147780710/stock-photo-engineer-builder-wearing-safety-vest-with-blueprint-at-construction-site.html



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

    Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Inbox: Betriebliche Vorsorgekassen knacken 10 Mrd. Euro-Marke


    16.10.2017, 3856 Zeichen

    16.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Österreichs Betriebliche Vorsorgekassen (BVK), die seit rund 15 Jahren die `Abfertigung neu ́ verwalten, haben im 1. Halbjahr 2017 erstmals mehr als € 10 Mrd. an Vermögen der Anwartschaftsberechtigten verwaltet. Sie erzielten dabei laut Berechnung der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB) in den abgelaufenen zwölf Monaten ein Veranlagungsergebnis von +2,73%, im Schnitt der vergangenen fünf Jahre waren es +2,71%, der vergangenen zehn Jahre + 1,99%. Insgesamt sind derzeit acht BVKs von der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) konzessioniert und werden von ihr beaufsichtigt. Die Marktkonzentration ist aber sehr hoch: Drei der acht BVKs haben zusammen einen Marktanteil von mehr als zwei Drittel (71,6%). Dies geht aus einer aktuellen Marktanalyse der FMA zum 1. Halbjahr 2017 hervor.

    Da die BVKs für die zu verwaltenden Abfertigungsbeiträge gesetzlich eine Kapitalgarantie zu leisten haben, ist bei ihrer Veranlagungsstrategie auf Sicherheit, Risikostreuung, Rentabilität sowie die Sicherstellung ausreichender Mittel Bedacht zu nehmen. Zum Stichtag 30.Juni 2017 sind daher 81,9% des Vermögens in festverzinslichen Finanzinstrumenten, 12,6% in Aktien und 4,8% in Immobilien investiert, wobei aber insgesamt 85% der Veranlagungen indirekt durch Investmentfonds gehalten werden. Derzeit wächst das verwaltete Anwartschaftsvermögen jährlich um rund € 1 Mrd. an.

    System `Abfertigung neu ́

    Mit dem System `Abfertigung neu ́ haben alle Arbeitnehmer, die ab 01.01.2003 in ein neues Dienstverhältnis eintreten, Anspruch auf Abfertigung. Dazu hat jeder Arbeitgeber einen Beitrittsvertrag zu einer BVK abzuschließen. Ab dem zweiten Monat des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitgeber in der Folge monatlich 1,53% des Bruttoentgeltes (auch von Urlaubs- und Weihnachtsgeld) mit dem Sozialversicherungsbeitrag an die Krankenkasse zu zahlen, die den Abfertigungsbeitrag dann an die entsprechende BVK weiterleitet. Der Anspruch auf Abfertigung richtet sich grundsätzlich gegen die betroffene BVK, ist aber je nach Art der Auflösung des Arbeitsverhältnisses in unterschiedlichen Varianten zu erfüllen. Mit 2008 wurde der Personenkreis, der Gelder in eine BVK einbezahlt, um die selbständig Erwerbstätigen erweitert. Für bestimmte Berufsgruppen (z.B. Rechtsanwälte, Notare, Ziviltechniker sowie Land- und Forstwirte) gibt es die freiwillige Möglichkeit des Abschlusses einer Selbständigenvorsorge.

    Um das Betriebliche Vorsorgekassengeschäft zu betreiben, bedarf es einer Konzession als Sonderkreditinstitut gemäß Bankwesengesetz (BWG), die von der FMA zu erteilen ist. Die BVKs unterliegen damit auch der laufenden Aufsicht der FMA. Die Ausübung des Betrieblichen Vorsorgekassengeschäftes wird durch das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz (BMSVG) geregelt. Es umfasst die Hereinnahme und Veranlagung von Abfertigungs- und Selbständigenvorsorgebeiträgen. Die Beiträge stehen im Eigentum der BVK, die diese treuhändig für die Anwartschaftsberechtigten hält und verwaltet. Dabei wird für jeden Anwartschaftsberechtigen ein eigenes Konto geführt über das jährlich bzw. bei Beendigung des Dienstverhältnisses mittels eines Kontoauszugs zu informieren ist. Die FMA hat diese Informationspflichten in einem eigenen Mindeststandard für die Information der Anwartschaftsberechtigten geregelt.

    Bau, Baustelle, Braukran, Kran, Helm, Schutzhelm, http://www.shutterstock.com/de/pic-147780710/stock-photo-engineer-builder-wearing-safety-vest-with-blueprint-at-construction-site.html





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Bau, Baustelle, Braukran, Kran, Helm, Schutzhelm, http://www.shutterstock.com/de/pic-147780710/stock-photo-engineer-builder-wearing-safety-vest-with-blueprint-at-construction-site.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Bau, Baustelle, Braukran, Kran, Helm, Schutzhelm, http://www.shutterstock.com/de/pic-147780710/stock-photo-engineer-builder-wearing-safety-vest-with-blueprint-at-construction-site.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

      Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h