Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone los ist

>> Next Inbox: Der Job des Market Makers


15.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In den kommenden Tagen sind nur wenige erwähnenswerte Veröffentlichungen am Datenkalender vermerkt. Die Bauproduktion dürfte sich in der Eurozone im August im Vergleich zum Vormonat ein wenig verringert haben. Für die ZEW Umfragen in Deutschland und der Eurozone deuten die artverwandten Sentix Erhebungen auf einen kleinen Anstieg hin.

Am Geld- und Staatanleihemarkt befindet sich die Volatilität seit Wochen auf einem geringen Niveau. Trotz Wirtschafts- und Inflationsdaten, die zuletzt über dem Konsens lagen, ändern sich die Zinserwartungen kaum. Zudem sorgen auch die jüngsten politischen Unwägbarkeiten (z.B. Spanien) für verhältnismäßig geringe Kursausauschläge. Dies ist wohl zu einem guten Teil der Geldpolitik bzw. der Kommunikation der Europäischen Zentralbank geschuldet. Diese wird ihre geldpolitische Unterstützung im Jahr 2018 nur vorsichtig reduzieren. Zudem dürfte die Fortsetzung der Anleihekäufe für einen längeren Zeitraum beschlossen werden (z.B. bis September 2018). Im Gegenzug könnte die Reduktion der monatlichen Käufe ein wenig höher ausfallen (z.B. von aktuell EUR 60 Mrd. auf EUR 30 Mrd.). Neben einer Stabilisierung der Zinserwartungen auf einem tiefen Niveau werden wohl auch Laufzeiten- und Kreditrisikoprämien noch für eine längere Zeit durch die Maßnahmen der Notenbank nach unten gedrückt. Für Spanien und Italien sind in den kommenden Tagen politische Entwicklungen von erhöhter Relevanz. In Spanien hat Ministerpräsident Rajoy die Regional- regierung Kataloniens aufgefordert, klar zu stellen, ob mit der verwirrenden Erklärung in der abgelaufenen Woche nun die Unabhängigkeit erklärt worden sei oder nicht. Auch wenn sich die Regionalregierung nicht weiter deklariert, könnte Madrid diese in naher Zukunft des Amtes entheben (Artikel 155 der Verfassung). Zugleich brachten zuletzt sowohl Rajoy als auch die größten Oppo- sitionsparteien Spaniens einen Verfassungskonvent ins Spiel. Hierbei könne der Status Kataloniens innerhalb Spanien verhandelt werden, eine Loslösung stünde aber nicht zur Wahl. In Italien hat die Wahlrechtsreform von Premier Gentiloni das Abgeordnetenhaus passiert und steht nun im Senat zur Entscheidung an. Beim vorliegenden Vorschlag werden Bündnisse von Wahlwerbenden bevorzugt. Dies würde laut aktueller Haltung die 5-Sterne Bewegung schwächen, da diese bislang eine Zusammenarbeit mit anderen Listen ablehnt. Sollte der Senat zu- stimmen, könnten Neuwahlen auf Anfang des kommenden Jahres vorgezogen werden (regulär vorgesehen im Frühling 2018).

Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Job des Market Makers


26.10.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG

Länge Audio: 7:10

>> Beitrag hören



Radio, Radioapparat, Empfänger http://www.shutterstock.com/de/pic-166644611/stock-photo-retro-style-radio-receiver-on-table-in-front-mint-green-background.html


Random Partner #goboersewien

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

    Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone los ist


    15.10.2017, 3017 Zeichen

    15.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In den kommenden Tagen sind nur wenige erwähnenswerte Veröffentlichungen am Datenkalender vermerkt. Die Bauproduktion dürfte sich in der Eurozone im August im Vergleich zum Vormonat ein wenig verringert haben. Für die ZEW Umfragen in Deutschland und der Eurozone deuten die artverwandten Sentix Erhebungen auf einen kleinen Anstieg hin.

    Am Geld- und Staatanleihemarkt befindet sich die Volatilität seit Wochen auf einem geringen Niveau. Trotz Wirtschafts- und Inflationsdaten, die zuletzt über dem Konsens lagen, ändern sich die Zinserwartungen kaum. Zudem sorgen auch die jüngsten politischen Unwägbarkeiten (z.B. Spanien) für verhältnismäßig geringe Kursausauschläge. Dies ist wohl zu einem guten Teil der Geldpolitik bzw. der Kommunikation der Europäischen Zentralbank geschuldet. Diese wird ihre geldpolitische Unterstützung im Jahr 2018 nur vorsichtig reduzieren. Zudem dürfte die Fortsetzung der Anleihekäufe für einen längeren Zeitraum beschlossen werden (z.B. bis September 2018). Im Gegenzug könnte die Reduktion der monatlichen Käufe ein wenig höher ausfallen (z.B. von aktuell EUR 60 Mrd. auf EUR 30 Mrd.). Neben einer Stabilisierung der Zinserwartungen auf einem tiefen Niveau werden wohl auch Laufzeiten- und Kreditrisikoprämien noch für eine längere Zeit durch die Maßnahmen der Notenbank nach unten gedrückt. Für Spanien und Italien sind in den kommenden Tagen politische Entwicklungen von erhöhter Relevanz. In Spanien hat Ministerpräsident Rajoy die Regional- regierung Kataloniens aufgefordert, klar zu stellen, ob mit der verwirrenden Erklärung in der abgelaufenen Woche nun die Unabhängigkeit erklärt worden sei oder nicht. Auch wenn sich die Regionalregierung nicht weiter deklariert, könnte Madrid diese in naher Zukunft des Amtes entheben (Artikel 155 der Verfassung). Zugleich brachten zuletzt sowohl Rajoy als auch die größten Oppo- sitionsparteien Spaniens einen Verfassungskonvent ins Spiel. Hierbei könne der Status Kataloniens innerhalb Spanien verhandelt werden, eine Loslösung stünde aber nicht zur Wahl. In Italien hat die Wahlrechtsreform von Premier Gentiloni das Abgeordnetenhaus passiert und steht nun im Senat zur Entscheidung an. Beim vorliegenden Vorschlag werden Bündnisse von Wahlwerbenden bevorzugt. Dies würde laut aktueller Haltung die 5-Sterne Bewegung schwächen, da diese bislang eine Zusammenarbeit mit anderen Listen ablehnt. Sollte der Senat zu- stimmen, könnten Neuwahlen auf Anfang des kommenden Jahres vorgezogen werden (regulär vorgesehen im Frühling 2018).

    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




     

    Bildnachweis

    1. Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

      Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h