>> Next Inbox: Der Job des Market Makers
12.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Agrana (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Eine erfolgreiche Bilanz zieht der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern AGRANA über das erste Halbjahr 2017|18. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) betrug 130,6 Mio. € und war mit +44,5 % deutlich besser als im Vorjahr. Der Konzernumsatz stieg leicht um 3,2 % auf 1.362,1 Mio. € (Vorjahr: 1.320,3 Mio. €). AGRANA-Vorstandsvorsitzender DI Johann Marihart: „AGRANA hatte in allen drei Segmenten ein sehr zufriedenstellendes erstes Halbjahr 2017|18. Besonders erfreulich ist das deutlich gestiegene EBIT im Segment Stärke, das aufgrund von Produktivitätssteigerungen und höheren Notierungen für Ethanol das sehr gute Vorjahresergebnis erneut übertraf. Während im Segment Zucker im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Zuckerverkaufspreise unser Ergebnis verbesserten, konnten wir im Segment Frucht das EBIT durch gestiegene Absatzmengen sowohl bei Fruchtzubereitungen als auch im Fruchtsaftkonzentratgeschäft steigern.“
Das Finanzergebnis verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr von -10,3 Mio. € auf -8,9 Mio. €. Nach einem Steueraufwand in Höhe von 24,4 Mio. €, einer Steuerquote von rund 20,0 % (Vorjahr: 21,8 %) entsprechend, erreichte das Konzernergebnis 97,3 Mio. € (Vorjahr: 62,6 Mio. €).
Die Nettofinanzschulden zum 31. August 2017 lagen mit 190,1 Mio. € um 49,8 Mio. € unter dem Wert des Bilanzstichtages 2016|17. Das Gearing zum Quartalsstichtag sank folglich auf 13,4 % (28. Februar 2017: 17,0 %).
Der Umsatz im Segment Zucker erhöhte sich im ersten Halbjahr 2017|18 im Vorjahresvergleich um 7,0 % auf 376,7 Mio. €. Bei konstanten Zuckerverkaufsmengen führten im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Zuckerverkaufspreise zu dieser positiven Entwicklung. Das doppelt so hohe EBIT von 36,6 Mio. € ist auf das gegenüber dem Vorjahr verbesserte Marktumfeld zurückzuführen.
Der Umsatz im Segment Stärke im ersten Halbjahr 2017|18 in Höhe von 385,5 Mio. € lag um 6,2 % über dem Vorjahreswert. Die Umsatzzuwächse resultierten vor allem aus höheren Absatzmengen bei Stärken und im Vergleich zur Vorjahresperiode höheren Bioethanolpreisen. Mit einem EBIT in Höhe von 50,5 Mio. € konnte das gute Vorjahresergebnis um 57,8 % übertroffen werden. Ergebnisverbessernd wirkten sich neben höheren Notierungen für Bioethanol auch Produktivitätssteigerungen, stabile Rohstoffpreise und gesunkene Energiepreise aus.
Der Umsatz im Segment Frucht lag im ersten Halbjahr 2017|18 mit 599,9 Mio. € auf Vorjahresniveau.Das EBIT lag mit 43,5 Mio. € um 8,5 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Sowohl das Fruchtsaftkonzentratgeschäft – u.a. durch eine positive Mengen- und Margenentwicklung bei Getränkegrundstoffen - aber auch der Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen trugen zur Ergebnisverbesserung bei.
Agrana geht für das Geschäftsjahr 2017|18 beim Konzernumsatz von einem moderaten Anstieg aus und erwartet beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) unverändert eine deutliche Steigerung. Das Investitionsvolumen in den drei Segmenten wird in Summe mit rund 140 Mio. € über den geplanten Abschreibungen in Höhe von rund 93 Mio. € liegen.
8105
agrana_mit_susser_ergebnissteigerung
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)187234
inbox_agrana_mit_susser_ergebnissteigerung
26.10.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG
Länge Audio: 7:10
7526
der_job_des_market_makers
Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.10.2017, 4064 Zeichen
12.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Agrana (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Eine erfolgreiche Bilanz zieht der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern AGRANA über das erste Halbjahr 2017|18. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) betrug 130,6 Mio. € und war mit +44,5 % deutlich besser als im Vorjahr. Der Konzernumsatz stieg leicht um 3,2 % auf 1.362,1 Mio. € (Vorjahr: 1.320,3 Mio. €). AGRANA-Vorstandsvorsitzender DI Johann Marihart: „AGRANA hatte in allen drei Segmenten ein sehr zufriedenstellendes erstes Halbjahr 2017|18. Besonders erfreulich ist das deutlich gestiegene EBIT im Segment Stärke, das aufgrund von Produktivitätssteigerungen und höheren Notierungen für Ethanol das sehr gute Vorjahresergebnis erneut übertraf. Während im Segment Zucker im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Zuckerverkaufspreise unser Ergebnis verbesserten, konnten wir im Segment Frucht das EBIT durch gestiegene Absatzmengen sowohl bei Fruchtzubereitungen als auch im Fruchtsaftkonzentratgeschäft steigern.“
Das Finanzergebnis verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr von -10,3 Mio. € auf -8,9 Mio. €. Nach einem Steueraufwand in Höhe von 24,4 Mio. €, einer Steuerquote von rund 20,0 % (Vorjahr: 21,8 %) entsprechend, erreichte das Konzernergebnis 97,3 Mio. € (Vorjahr: 62,6 Mio. €).
Die Nettofinanzschulden zum 31. August 2017 lagen mit 190,1 Mio. € um 49,8 Mio. € unter dem Wert des Bilanzstichtages 2016|17. Das Gearing zum Quartalsstichtag sank folglich auf 13,4 % (28. Februar 2017: 17,0 %).
Der Umsatz im Segment Zucker erhöhte sich im ersten Halbjahr 2017|18 im Vorjahresvergleich um 7,0 % auf 376,7 Mio. €. Bei konstanten Zuckerverkaufsmengen führten im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Zuckerverkaufspreise zu dieser positiven Entwicklung. Das doppelt so hohe EBIT von 36,6 Mio. € ist auf das gegenüber dem Vorjahr verbesserte Marktumfeld zurückzuführen.
Der Umsatz im Segment Stärke im ersten Halbjahr 2017|18 in Höhe von 385,5 Mio. € lag um 6,2 % über dem Vorjahreswert. Die Umsatzzuwächse resultierten vor allem aus höheren Absatzmengen bei Stärken und im Vergleich zur Vorjahresperiode höheren Bioethanolpreisen. Mit einem EBIT in Höhe von 50,5 Mio. € konnte das gute Vorjahresergebnis um 57,8 % übertroffen werden. Ergebnisverbessernd wirkten sich neben höheren Notierungen für Bioethanol auch Produktivitätssteigerungen, stabile Rohstoffpreise und gesunkene Energiepreise aus.
Der Umsatz im Segment Frucht lag im ersten Halbjahr 2017|18 mit 599,9 Mio. € auf Vorjahresniveau.Das EBIT lag mit 43,5 Mio. € um 8,5 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Sowohl das Fruchtsaftkonzentratgeschäft – u.a. durch eine positive Mengen- und Margenentwicklung bei Getränkegrundstoffen - aber auch der Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen trugen zur Ergebnisverbesserung bei.
Agrana geht für das Geschäftsjahr 2017|18 beim Konzernumsatz von einem moderaten Anstieg aus und erwartet beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) unverändert eine deutliche Steigerung. Das Investitionsvolumen in den drei Segmenten wird in Summe mit rund 140 Mio. € über den geplanten Abschreibungen in Höhe von rund 93 Mio. € liegen.
8105
agrana_mit_susser_ergebnissteigerung
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Alibaba 9 Tage im Plus
Inbox: Sanochemia mit Patentverletzungs-Klage konfrontiert
ATX mit gutem Tag, Telekom Austria 5 Tage im Plus
Nebenwerte-Blick: AT&S mit 30% in drei Handelstagen
OÖ10: KTM macht mit dem Anstieg munter weiter
Die Fragen zum Bawag-IPO sind gestellt. Antworten folgen ...
Inbox: OMV - Gasspeicher gut gefüllt
Inbox: Linz Textil: Dr. Lehner hat Ausgleichszahlung getätigt
Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung
1.
Wiener Zucker (Bild: Agrana)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/24: Anna Muri
Anna Muri übernimmt mit April 2025 die Leitung des neu geschaffenen IT-Risiko Teams der FMA Bankenaufsicht. Wir sprechen über ein Jus-Studium, eine inspirierende Zeit in Nepal und den Start 2009 in...
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha