02.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Von heute, 2. Oktober, bis Freitag, 8. Oktober 2017, veranstaltet der Weltverband der Wertpapieraufsichtsbehörden IOSCO (International Organization of Securities Commissions) die "World Investor Week" mit dem Ziel, Bewusstsein für die Bedeutung von Finanzbildung und Investorenschutz zu wecken und zu erhöhen. Dazu werden rund um den Globus Workshops, Konferenzen und zahlreiche weitere Veranstaltungen abgehalten, um auf bestehende Initiativen in diesen Bereichen hinzuweisen und neue zu diskutieren. Für Österreich nehmen die Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA als ordentliches IOSCO-Mitglied sowie der "Österreichische Verband Financial Planners" als assoziiertes IOSCO-Mitglied teil.
Als Gastgeber des European Regional Committee von IOSCO (ERC), das in dieser Woche in Wien tagt, wird die FMA dort ihre Konzepte zum kollektiven Verbraucherschutz sowie zur Verbraucherinformation präsentieren. Der österreichische Verband der Financial Planners, der hierzulande den internationalen CFP-Standard (Certified Financial Planners) als Ausbildungskonzept für Anlageberater etabliert hat, wird am 4. Oktober den von seinem Dachverband "Financial Planning Standards Board" (FPSB) erstmals initiierten "World Financial Planning Day" in Österreich gestalten.
"Der Schutz der Sparer, Verbraucher und Anleger ist eine der Kernaufgaben der FMA", so Vorstand Klaus Kumpfmüller: "Dementsprechend unterstützen wir diese Kampagne der IOSCO zur Verbesserung der finanziellen Bildung sowie des Anlegerschutzes." Im Sinne des kollektiven Verbraucherschutzes biete die FMA einerseits umfangreiche Informationen für Anleger an, von einem `1x1 am Finanzmarkt´, wo Grundlegendes zu Krediten, zur Geldanlage und zu Anlageprodukten erklärt wird, bis hin zu konkreten Warnmeldungen vor unseriösen Anbietern. Andererseits trägt sie als Aufsichtsbehörde Sorge, dass Anbieter konzessionspflichtiger Finanzdienstleistungen ihre Dienstleistung ordnungsgemäß erbringen, insbesondere transparent und korrekt informieren und beraten. Hier sei das CFP-Schulungskonzept eine wertvolle Unterstützung, so Kumpfmüller. Und Otto Lucius, Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Verbands Financial Planners, ergänzt: "Jeder Anleger hat das Recht auf sachkundige, korrekte und unabhängige Finanzberatung. Nur so können wir sicherstellen, dass sich die Anleger über die Risiken ebenso wie die Chancen von Investments im Klaren sind, und eine mündige, ihren langfristigen Zielen angemessene Anlageentscheidung treffen können."
7956
diese_woche_ist_world_investor_week
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)186440
inbox_diese_woche_ist_world_investor_week
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.10.2017, 2957 Zeichen
02.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Von heute, 2. Oktober, bis Freitag, 8. Oktober 2017, veranstaltet der Weltverband der Wertpapieraufsichtsbehörden IOSCO (International Organization of Securities Commissions) die "World Investor Week" mit dem Ziel, Bewusstsein für die Bedeutung von Finanzbildung und Investorenschutz zu wecken und zu erhöhen. Dazu werden rund um den Globus Workshops, Konferenzen und zahlreiche weitere Veranstaltungen abgehalten, um auf bestehende Initiativen in diesen Bereichen hinzuweisen und neue zu diskutieren. Für Österreich nehmen die Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA als ordentliches IOSCO-Mitglied sowie der "Österreichische Verband Financial Planners" als assoziiertes IOSCO-Mitglied teil.
Als Gastgeber des European Regional Committee von IOSCO (ERC), das in dieser Woche in Wien tagt, wird die FMA dort ihre Konzepte zum kollektiven Verbraucherschutz sowie zur Verbraucherinformation präsentieren. Der österreichische Verband der Financial Planners, der hierzulande den internationalen CFP-Standard (Certified Financial Planners) als Ausbildungskonzept für Anlageberater etabliert hat, wird am 4. Oktober den von seinem Dachverband "Financial Planning Standards Board" (FPSB) erstmals initiierten "World Financial Planning Day" in Österreich gestalten.
"Der Schutz der Sparer, Verbraucher und Anleger ist eine der Kernaufgaben der FMA", so Vorstand Klaus Kumpfmüller: "Dementsprechend unterstützen wir diese Kampagne der IOSCO zur Verbesserung der finanziellen Bildung sowie des Anlegerschutzes." Im Sinne des kollektiven Verbraucherschutzes biete die FMA einerseits umfangreiche Informationen für Anleger an, von einem `1x1 am Finanzmarkt´, wo Grundlegendes zu Krediten, zur Geldanlage und zu Anlageprodukten erklärt wird, bis hin zu konkreten Warnmeldungen vor unseriösen Anbietern. Andererseits trägt sie als Aufsichtsbehörde Sorge, dass Anbieter konzessionspflichtiger Finanzdienstleistungen ihre Dienstleistung ordnungsgemäß erbringen, insbesondere transparent und korrekt informieren und beraten. Hier sei das CFP-Schulungskonzept eine wertvolle Unterstützung, so Kumpfmüller. Und Otto Lucius, Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Verbands Financial Planners, ergänzt: "Jeder Anleger hat das Recht auf sachkundige, korrekte und unabhängige Finanzberatung. Nur so können wir sicherstellen, dass sich die Anleger über die Risiken ebenso wie die Chancen von Investments im Klaren sind, und eine mündige, ihren langfristigen Zielen angemessene Anlageentscheidung treffen können."
7956
diese_woche_ist_world_investor_week
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Raiffeisen sieht ATX zu Jahresende bei 3.450 Punkten
Inbox: CA Immo-Anleihe wird am 4. Oktober in den Handel aufgenommen
Inbox: RLB NÖ-Wien nimmt sich 50 Mio. Euro bei der EIB auf
Inbox: UBM erlöst aus jüngstem Verkauf 17 Mio. Euro
Inbox: Erste Group-Analysten ziehen Immofinanz-Kursziel nach
Inbox: US-Dividenden-Info Wiener Börse: Cisco
Audio: Die Zukunft der Notenbanken live erleben? Top-Notenbanker auf der Euro Finance Week
Audio: Wie gut wird der Börsenoktober?
Inbox: Wer bei der Erste Group zugekauft hat
Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag