Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone wichtig ist


01.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In den kommenden Tagen stehen mit den Einkaufsmanagerindizes die letzten interessanten Konjunkturumfragen für den Monat September auf dem Programm. Die vorliegenden Schnellschätzungen (Eurozone, Deutschland und Frankreich) lassen für Spanien und Italien im Verarbeitenden Gewerbe auf einen Anstieg und im Dienstleistungsbereich auf einen merklichen Rückgang schließen. Die Arbeitslosenquote ist in der Eurozone in den vergangenen Quartalen im Schnitt jeden zweiten Monat um ein Zehntel gefallen. Bei unverändertem Trend sollte sich die Arbeitslosenquote im August entsprechend verringert haben. Weiters werden die Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz und Industriedaten einzelner Länder für den Monat August veröffentlicht. Bei der spanischen Industrieproduktion rechnen wir mit einem merklichen Plus im Vergleich zum Vormonat. Der Auftragseingang der deutschen Industrie dürfte entgegen der Konsensusschätzung einen Rückgang verbucht haben.

Mehr noch als für die Daten dürfte sich der Markt für das Protokoll der EZB Zinssitzung vom 7. September interessieren. Präsident Draghi ließ sich auf der Pressekonferenz nicht entlocken, welche Varianten für die geldpolitische Ausrichtung für das Jahr 2018 am Tisch liegen. Seither ist lediglich klar, dass die Notenbank bis zu ihrer Sitzung am 26. Oktober ihre Strategie weitgehend ausgearbeitet haben wird. Klar ist auch, dass die Geldpolitik nicht weniger expansiv wirken soll und daher vor allem ein Anstieg der Risikoprämien oder ein weiterer starker Eurohöhenflug unerwünscht ist. Allerdings ist eine Reduktion der Anleihekäufe sehr wahrscheinlich. Offene Fragen sind jedoch, um welches Ausmaß die Käufe verringert werden, auf welche Zeit man sich für fortgesetzte Käufe festlegt, wie sich das Kaufprogramm zusammensetzt und ob andere flankierende Maßnahmen gesetzt werden. Das Protokoll könnte zumindest einen Einblick in das Stimmungsbild unter den EZB-Ratsmitgliedern bieten. Da sich die EZB auf alle Fälle um einen „dovishen“ Ausstieg aus dem Anleihekaufprogramm bemühen wird, ist auch das Potenzial für ein Repricing am Anleihemarkt begrenzt. Euribor Sätze und die Rendite für deutsche Anleihen mit kurzen Laufzeiten bleiben ohnedies noch für längere Zeit am aktuellen Niveau festgezurrt. Zudem hat sich der Markt nach dem jüngsten Anstieg der Rendite für mittlere und längere Laufzeiten unserer Meinung nach bereits gut auf die Aussicht auf eine etwas geringere Unterstüt- zung seitens der Geldpolitik eingestellt. Wir ändern daher unsere Empfehlung für deutsche Staatsanleihen mit fünf- und zehnjähriger Laufzeit von Verkauf auf Halten.

Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone wichtig ist


    01.10.2017, 3101 Zeichen

    01.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In den kommenden Tagen stehen mit den Einkaufsmanagerindizes die letzten interessanten Konjunkturumfragen für den Monat September auf dem Programm. Die vorliegenden Schnellschätzungen (Eurozone, Deutschland und Frankreich) lassen für Spanien und Italien im Verarbeitenden Gewerbe auf einen Anstieg und im Dienstleistungsbereich auf einen merklichen Rückgang schließen. Die Arbeitslosenquote ist in der Eurozone in den vergangenen Quartalen im Schnitt jeden zweiten Monat um ein Zehntel gefallen. Bei unverändertem Trend sollte sich die Arbeitslosenquote im August entsprechend verringert haben. Weiters werden die Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz und Industriedaten einzelner Länder für den Monat August veröffentlicht. Bei der spanischen Industrieproduktion rechnen wir mit einem merklichen Plus im Vergleich zum Vormonat. Der Auftragseingang der deutschen Industrie dürfte entgegen der Konsensusschätzung einen Rückgang verbucht haben.

    Mehr noch als für die Daten dürfte sich der Markt für das Protokoll der EZB Zinssitzung vom 7. September interessieren. Präsident Draghi ließ sich auf der Pressekonferenz nicht entlocken, welche Varianten für die geldpolitische Ausrichtung für das Jahr 2018 am Tisch liegen. Seither ist lediglich klar, dass die Notenbank bis zu ihrer Sitzung am 26. Oktober ihre Strategie weitgehend ausgearbeitet haben wird. Klar ist auch, dass die Geldpolitik nicht weniger expansiv wirken soll und daher vor allem ein Anstieg der Risikoprämien oder ein weiterer starker Eurohöhenflug unerwünscht ist. Allerdings ist eine Reduktion der Anleihekäufe sehr wahrscheinlich. Offene Fragen sind jedoch, um welches Ausmaß die Käufe verringert werden, auf welche Zeit man sich für fortgesetzte Käufe festlegt, wie sich das Kaufprogramm zusammensetzt und ob andere flankierende Maßnahmen gesetzt werden. Das Protokoll könnte zumindest einen Einblick in das Stimmungsbild unter den EZB-Ratsmitgliedern bieten. Da sich die EZB auf alle Fälle um einen „dovishen“ Ausstieg aus dem Anleihekaufprogramm bemühen wird, ist auch das Potenzial für ein Repricing am Anleihemarkt begrenzt. Euribor Sätze und die Rendite für deutsche Anleihen mit kurzen Laufzeiten bleiben ohnedies noch für längere Zeit am aktuellen Niveau festgezurrt. Zudem hat sich der Markt nach dem jüngsten Anstieg der Rendite für mittlere und längere Laufzeiten unserer Meinung nach bereits gut auf die Aussicht auf eine etwas geringere Unterstüt- zung seitens der Geldpolitik eingestellt. Wir ändern daher unsere Empfehlung für deutsche Staatsanleihen mit fünf- und zehnjähriger Laufzeit von Verkauf auf Halten.

    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h