Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Buwog steigert FFO um mehr als 60 Prozent, Ergebnis allerdings gesunken


Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

28.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der deutsch-österreichische Wohnimmobilienkonzern BUWOG Group kann nach dem Rekordgeschäftsjahr 2016/17 auf ein außerordentlich erfolgreiches erstes Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 blicken. Der Recurring FFO konnte in den ersten drei Monaten 2017/18 im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich um 63,6% auf EUR 44,2 Mio. gesteigert werden.

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) von EUR 37,1 Mio. sowie das Konzernergebnis von EUR 29,2 Mio. sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die BUWOG im Q1 2016/17 eine außerordentliche Bewertung der deutschen Bestandsimmobilien aufgrund der dynamischen Marktentwicklung hat durchführen lassen, wodurch sich ein hohes Neubewertungsergebnis im Vergleichszeitraum ergab. Im ersten Quartal 2017/18 gab es eine derartige Neubewertung durch einen externen Gutachter nicht, für das Halbjahresergebnis 2017/18 wird die BUWOG planmäßig ihren gesamten Immobilienbestand neu bewerten lassen.

Der EPRA Net Asset Value, welcher insbesondere der Darstellung der nachhaltigen Vermögenspositionen dient, verbesserte sich gegenüber dem 30. April 2017 auf 24,15 EUR je Aktie.

Die erfolgreiche Entwicklung im ersten Quartal 2017/18 ist geprägt durch die dynamische Neubauaktivitäten im Property Development sowie den margenstarken Einzelwohnungsverkauf in Österreich.

Der Ergebnisbeitrag des Geschäftsbereichs Asset Management lag wie auch in der Vorjahresperiode bei rund EUR 38,5 Mio. Obgleich Mieterlöse im Wesentlichen aufgrund von Einzelwohnungs- und Blockverkäufen in Österreich leicht zurückgingen, liefert der größte Geschäftsbereich der BUWOG Group ein konstant hohes Ergebnis. Die monatliche Nettokaltmiete pro m² verbesserte sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 leicht auf EUR 5,20 pro m² (Vorjahresstichtag: EUR 5,18 pro m²) bei einem like-for-like-Wachstum von 1,7%. Darüber hinaus hat die BUWOG Group die Investitionen in den Bestand zur Verbesserung der Portfolioqualität im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 28% pro m² gesteigert.

Im Bereich Property Sales konnte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 64% auf rund EUR 15,8 Mio. gesteigert werden (Q1 2016/17: EUR 9,6 Mio.). Dieser Anstieg ist geprägt durch den gesteigerten Einzelwohnungsverkauf (Unit Sales) von 196 Einheiten mit einer hohen Marge auf den Fair Value von 63% (Q1 2016/17: 57%). Der Ergebnisbeitrag zum Recurring FFO aus dem Geschäftsfeld Unit Sales beläuft sich daher auf einen Betrag von EUR 13,8 Mio. (Q1 2016/17: EUR 9,6 Mio.). Im Zuge von Blockverkäufen (Block Sales) wurden im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 236 Bestandseinheiten mit einer Marge auf den Fair Value von 13% (Q1 2016/17: 6%) veräußert.

Das Geschäftsfeld Property Development konnte weiter erfolgreich intensiviert werden und erzielte in den ersten drei Monaten 2017/18 ein starkes operatives Ergebnis von EUR 18,7 Mio. (Q1 2016/17: EUR -0,9 Mio.). Geprägt ist dieser Ergebnisbeitrag durch Übergaben aus dem exklusiven Wohnprojekt "Pfarrwiesengasse 23" in Wien-Döbling oder durch die vorzeitige Gesamtfertigstellung des gemischten Wohnprojekts "Southgate", ebenfalls in Wien. Insgesamt konnten im Berichtszeitraum 156 Einheiten erfolgswirksam übergeben und 133 Einheiten fertiggestellt werden. Zum Stichtag 31. Juli 2017 befinden sich 1.680 Einheiten in Bau und somit setzt die BUWOG Group ihren erfolgreich eingeschlagenen Weg fort, kontinuierlich Wohnungen in den Städten Berlin, Hamburg und Wien sowohl für den Verkauf als auch in den eigenen Bestand zu bauen.

Im ersten Quartal 2017/18 hat die BUWOG Group ein neues Grundstück in Berlin-Kreuzberg angekauft. Die Development-Pipeline der BUWOG Group beträgt zum Stichtag 10.096 Einheiten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von EUR 2,9 Mrd.

Die defensive Finanzierungsstruktur der BUWOG Group konnte im ersten Quartal 2017/18 weiter verbessert werden. Die durchschnittliche Verzinsung der Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 1,79% sowie der Loan-to-Value (LTV) von nur noch 38,5% (Vorjahresstichtag: 44,1%) befinden sich zum Stichtag weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Der weiteren Optimierung des LTV liegt eine Verbreiterung der Eigenkapitalbasis durch die Anfang Juni 2017 erfolgreich durchgeführte Barkapitalerhöhung zugrunde.

Angesichts der erfolgreichen Entwicklung im ersten Quartal 2017/18 bestätigt der Vorstand seine Prognose für den Recurring FFO im Geschäftsjahr 2017/18 von mindestens EUR 125 Mio.

Ergebniskennzahlen   Q1 2017/2018 Q1 2016/17 Veränderung
Nettokaltmiete in EUR Mio. 51,7 52,7 -1,9%
Ergebnis aus Asset Management in EUR Mio. 38,5 38,5 0,0%
Ergebnis aus Property Sales in EUR Mio. 15,8 9,6 64,1%
Ergebnis aus Property Development in EUR Mio. 18,7 -0,9 >100,0%
EBITDA in EUR Mio. 64,1 39,2 63,3%
Finanzergebnis In EUR Mio. -25,8 -83,0 68,9%
Konzernergebnis in EUR Mio. 29,2 83,9 -65,1%
Recurring FFO in EUR Mio. 44,2 27,0 63,6%
Recurring FFO je Aktie in EUR 0,41 0,27 51,5%
Vermögens- und Finanzkennzahlen   31. Juli 2017 30. April 2017 Veränderung
Bilanzsumme in EUR Mio. 5.258,9 5.019,7 4,8%
Loan to Value (LTV) % 38,5% 44,1% -5,5 PP
EPRA Net Asset Value in EUR Mio. 2.710,9 2.384,8 13,7%
Aktienkennzahlen   31. Juli 2017 30. April 2017 Veränderung
Kurs der Aktie in EUR 24,84 24,79 0,2%
EPRA Net Asset Value je Aktie in EUR 24,15 23,90 1,0%

Kennzahlen zum Immobilienportfolio

Asset Management   31. Juli 2017 30. April 2017 Veränderung
Anzahl der Bestandseinheiten Stück 49.189 49.597 -0,8%
Monatliche Nettokaltmiete in EUR pro m² 5,20 5,18 0,4%
Leerstand % 3,6% 3,4% 0,2 PP
Fair Value Bestandsimmobilien in EUR Mio. 3.920 3.942 -0,6%
Gross Rental Yield % 5,2% 5,2% 0.0 PP
Property Sales   Q1 2017/18 Q1 2016/17 Veränderung
Verkaufte Bestandseinheiten Stück 432 155 >100%
davon Einzelwohnungsverkäufe Stück 196 154 27,3%
davon Blockverkäufe Stück 236 1 >100%
Property Development   31. Juli 2017 31. Juli 2016 Veränderung
Einheiten in Bau Stück 1.680 1.369 22,7%
Gesamtinvestitionsvolumen in EUR Mio. 2.926 2.541 15,1%
Fertiggestellte Einheiten Stück 133 25 >100%

Company im Artikel

Buwog

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (23.09.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



von links: Gerhard Schuster (wien 3420 aspern development AG), Daniel Riedl (CEO Buwog AG), Seestadt Aspern, Kräne, Baustelle © Christine Petzwinkler



Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Telekom Austria, Austriacard Holdings AG, Semperit, Rosenbauer, Polytec Group, Palfinger, AT&S, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Verbund, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers, Symrise, Brenntag, Bayer, Münchener Rück, Verbio, TLG Immobilien, Zalando.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1), AT&S(1)
    BSN Vola-Event AT&S
    BSN MA-Event Verbund
    #gabb #1877

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/10: Martin Utschneider

    Martin Utschneider ist Kapitalmarktexperte und technischer Analyst aus Bayern. Und er ist einer derjenigen Leute, die man nach 5 Minuten Talk gefühlt schon ewig kennt. Verdrängt hatte ich - mea cul...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Inbox: Buwog steigert FFO um mehr als 60 Prozent, Ergebnis allerdings gesunken


    28.09.2017, 7240 Zeichen

    28.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der deutsch-österreichische Wohnimmobilienkonzern BUWOG Group kann nach dem Rekordgeschäftsjahr 2016/17 auf ein außerordentlich erfolgreiches erstes Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 blicken. Der Recurring FFO konnte in den ersten drei Monaten 2017/18 im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich um 63,6% auf EUR 44,2 Mio. gesteigert werden.

    Das Ergebnis vor Steuern (EBT) von EUR 37,1 Mio. sowie das Konzernergebnis von EUR 29,2 Mio. sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die BUWOG im Q1 2016/17 eine außerordentliche Bewertung der deutschen Bestandsimmobilien aufgrund der dynamischen Marktentwicklung hat durchführen lassen, wodurch sich ein hohes Neubewertungsergebnis im Vergleichszeitraum ergab. Im ersten Quartal 2017/18 gab es eine derartige Neubewertung durch einen externen Gutachter nicht, für das Halbjahresergebnis 2017/18 wird die BUWOG planmäßig ihren gesamten Immobilienbestand neu bewerten lassen.

    Der EPRA Net Asset Value, welcher insbesondere der Darstellung der nachhaltigen Vermögenspositionen dient, verbesserte sich gegenüber dem 30. April 2017 auf 24,15 EUR je Aktie.

    Die erfolgreiche Entwicklung im ersten Quartal 2017/18 ist geprägt durch die dynamische Neubauaktivitäten im Property Development sowie den margenstarken Einzelwohnungsverkauf in Österreich.

    Der Ergebnisbeitrag des Geschäftsbereichs Asset Management lag wie auch in der Vorjahresperiode bei rund EUR 38,5 Mio. Obgleich Mieterlöse im Wesentlichen aufgrund von Einzelwohnungs- und Blockverkäufen in Österreich leicht zurückgingen, liefert der größte Geschäftsbereich der BUWOG Group ein konstant hohes Ergebnis. Die monatliche Nettokaltmiete pro m² verbesserte sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 leicht auf EUR 5,20 pro m² (Vorjahresstichtag: EUR 5,18 pro m²) bei einem like-for-like-Wachstum von 1,7%. Darüber hinaus hat die BUWOG Group die Investitionen in den Bestand zur Verbesserung der Portfolioqualität im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 28% pro m² gesteigert.

    Im Bereich Property Sales konnte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 64% auf rund EUR 15,8 Mio. gesteigert werden (Q1 2016/17: EUR 9,6 Mio.). Dieser Anstieg ist geprägt durch den gesteigerten Einzelwohnungsverkauf (Unit Sales) von 196 Einheiten mit einer hohen Marge auf den Fair Value von 63% (Q1 2016/17: 57%). Der Ergebnisbeitrag zum Recurring FFO aus dem Geschäftsfeld Unit Sales beläuft sich daher auf einen Betrag von EUR 13,8 Mio. (Q1 2016/17: EUR 9,6 Mio.). Im Zuge von Blockverkäufen (Block Sales) wurden im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 236 Bestandseinheiten mit einer Marge auf den Fair Value von 13% (Q1 2016/17: 6%) veräußert.

    Das Geschäftsfeld Property Development konnte weiter erfolgreich intensiviert werden und erzielte in den ersten drei Monaten 2017/18 ein starkes operatives Ergebnis von EUR 18,7 Mio. (Q1 2016/17: EUR -0,9 Mio.). Geprägt ist dieser Ergebnisbeitrag durch Übergaben aus dem exklusiven Wohnprojekt "Pfarrwiesengasse 23" in Wien-Döbling oder durch die vorzeitige Gesamtfertigstellung des gemischten Wohnprojekts "Southgate", ebenfalls in Wien. Insgesamt konnten im Berichtszeitraum 156 Einheiten erfolgswirksam übergeben und 133 Einheiten fertiggestellt werden. Zum Stichtag 31. Juli 2017 befinden sich 1.680 Einheiten in Bau und somit setzt die BUWOG Group ihren erfolgreich eingeschlagenen Weg fort, kontinuierlich Wohnungen in den Städten Berlin, Hamburg und Wien sowohl für den Verkauf als auch in den eigenen Bestand zu bauen.

    Im ersten Quartal 2017/18 hat die BUWOG Group ein neues Grundstück in Berlin-Kreuzberg angekauft. Die Development-Pipeline der BUWOG Group beträgt zum Stichtag 10.096 Einheiten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von EUR 2,9 Mrd.

    Die defensive Finanzierungsstruktur der BUWOG Group konnte im ersten Quartal 2017/18 weiter verbessert werden. Die durchschnittliche Verzinsung der Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 1,79% sowie der Loan-to-Value (LTV) von nur noch 38,5% (Vorjahresstichtag: 44,1%) befinden sich zum Stichtag weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Der weiteren Optimierung des LTV liegt eine Verbreiterung der Eigenkapitalbasis durch die Anfang Juni 2017 erfolgreich durchgeführte Barkapitalerhöhung zugrunde.

    Angesichts der erfolgreichen Entwicklung im ersten Quartal 2017/18 bestätigt der Vorstand seine Prognose für den Recurring FFO im Geschäftsjahr 2017/18 von mindestens EUR 125 Mio.

    Ergebniskennzahlen   Q1 2017/2018 Q1 2016/17 Veränderung
    Nettokaltmiete in EUR Mio. 51,7 52,7 -1,9%
    Ergebnis aus Asset Management in EUR Mio. 38,5 38,5 0,0%
    Ergebnis aus Property Sales in EUR Mio. 15,8 9,6 64,1%
    Ergebnis aus Property Development in EUR Mio. 18,7 -0,9 >100,0%
    EBITDA in EUR Mio. 64,1 39,2 63,3%
    Finanzergebnis In EUR Mio. -25,8 -83,0 68,9%
    Konzernergebnis in EUR Mio. 29,2 83,9 -65,1%
    Recurring FFO in EUR Mio. 44,2 27,0 63,6%
    Recurring FFO je Aktie in EUR 0,41 0,27 51,5%
    Vermögens- und Finanzkennzahlen   31. Juli 2017 30. April 2017 Veränderung
    Bilanzsumme in EUR Mio. 5.258,9 5.019,7 4,8%
    Loan to Value (LTV) % 38,5% 44,1% -5,5 PP
    EPRA Net Asset Value in EUR Mio. 2.710,9 2.384,8 13,7%
    Aktienkennzahlen   31. Juli 2017 30. April 2017 Veränderung
    Kurs der Aktie in EUR 24,84 24,79 0,2%
    EPRA Net Asset Value je Aktie in EUR 24,15 23,90 1,0%

    Kennzahlen zum Immobilienportfolio

    Asset Management   31. Juli 2017 30. April 2017 Veränderung
    Anzahl der Bestandseinheiten Stück 49.189 49.597 -0,8%
    Monatliche Nettokaltmiete in EUR pro m² 5,20 5,18 0,4%
    Leerstand % 3,6% 3,4% 0,2 PP
    Fair Value Bestandsimmobilien in EUR Mio. 3.920 3.942 -0,6%
    Gross Rental Yield % 5,2% 5,2% 0.0 PP
    Property Sales   Q1 2017/18 Q1 2016/17 Veränderung
    Verkaufte Bestandseinheiten Stück 432 155 >100%
    davon Einzelwohnungsverkäufe Stück 196 154 27,3%
    davon Blockverkäufe Stück 236 1 >100%
    Property Development   31. Juli 2017 31. Juli 2016 Veränderung
    Einheiten in Bau Stück 1.680 1.369 22,7%
    Gesamtinvestitionsvolumen in EUR Mio. 2.926 2.541 15,1%
    Fertiggestellte Einheiten Stück 133 25 >100%

    Company im Artikel

    Buwog

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (23.09.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    von links: Gerhard Schuster (wien 3420 aspern development AG), Daniel Riedl (CEO Buwog AG), Seestadt Aspern, Kräne, Baustelle © Christine Petzwinkler





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 174/365: Fremdwährungskredite vs. Fremdwährungswertpapiere in Österreich




    Buwog
    Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
    Uhrzeit:  22:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. von links: Gerhard Schuster (wien 3420 aspern development AG), Daniel Riedl (CEO Buwog AG), Seestadt Aspern, Kräne, Baustelle , (© Christine Petzwinkler)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Telekom Austria, Austriacard Holdings AG, Semperit, Rosenbauer, Polytec Group, Palfinger, AT&S, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Verbund, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers, Symrise, Brenntag, Bayer, Münchener Rück, Verbio, TLG Immobilien, Zalando.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    von links: Gerhard Schuster (wien 3420 aspern development AG), Daniel Riedl (CEO Buwog AG), Seestadt Aspern, Kräne, Baustelle, (© Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1), AT&S(1)
      BSN Vola-Event AT&S
      BSN MA-Event Verbund
      #gabb #1877

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/10: Martin Utschneider

      Martin Utschneider ist Kapitalmarktexperte und technischer Analyst aus Bayern. Und er ist einer derjenigen Leute, die man nach 5 Minuten Talk gefühlt schon ewig kennt. Verdrängt hatte ich - mea cul...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED