Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Globale Aktienindizes dürften in der kommenden Woche seitwärts tendieren


Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -0.37%)
Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.19%)
Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -0.79%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -0.01%)

10.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In der vergangenen Woche tendierten die globalen Aktienindizes uneinheitlich. Die wichtigsten US-Indizes (S&P 500 , Nasdaq Composite und der Dow Jones) gaben leicht nach. Ebenso der Nikkei 225. Der europäische Stoxx 600 stieg geringfügig an (+0,3%).

Die meisten Emerging Market Indizes befestigten sich im Wochen- vergleich. Der FTSE notiert +0,5% höher als in der Vorwoche.
Der abschwächende Dollar-Index (-1,1%) begünstigte die positive Entwicklung der Edelmetallpreise. Der Goldpreis stieg um 2,3%, Silber notierte um 2,9% höher als in der Vorwoche. Die Performance seit Jahresbeginn beträgt bei Gold (in USD) 17%, bei Silber 13%. In diesem Umfeld stieg auch der NYSE Arca Gold Bugs Index um 3,3%. Das Plus seit Jahresbeginn ist 20%.

Die Energiepreise stiegen im Zuge der Dollarabschwächung ebenfalls an. Der Preis für ein Barrel Öl der Sorte WTI stieg um 3,9%. Das Minus seit Jahresbeginn liegt bei 9%. Der steigende Trend der Energiepreise beflügelte sowohl in den USA als auch in Europa die Aktien des Energie- sektors. Auch wenn bei Energiewerten die langfristigen Perspektiven schlechter sind als in vielen anderen Sektoren, ist der kurzfristige Aufwärtstrend intakt.

Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf der Konsensus- Schätzungen für die Gewinne pro Aktie für die wichtigsten Sektoren in Europa. Daraus ist ersichtlich, dass sich die Erwartungen bei Finanzwerten am stärksten verbessert haben. Beim Energiesektor ist hingegen – nach den Abwärtsrevisionen zuvor – wieder eine Stabilisierung erkennbar.

Ausblick: Die globalen Aktienindizes dürften in der kommenden Woche seitwärts tendieren. Der mittelfristige Trend der globalen Märkte ist jedoch moderat aufwärts gerichtet. Die Edelmetallpreise profitieren vom abschwächenden Dollar. Der Goldpreis sollte in diesem Umfeld leicht ansteigen.

Companies im Artikel

Dow Jones

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.09.2017)
 



Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.09.2017)
 



Nasdaq

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.09.2017)
 



Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.09.2017)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.09.2017)
 



Globus, quer © Martina Draper



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #835: ATX unentschlossen, Semperit gesucht, OMV High Watermark und Bechtle als neuer PIR-Partner

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Inbox: Globale Aktienindizes dürften in der kommenden Woche seitwärts tendieren


    10.09.2017, 2988 Zeichen

    10.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In der vergangenen Woche tendierten die globalen Aktienindizes uneinheitlich. Die wichtigsten US-Indizes (S&P 500 , Nasdaq Composite und der Dow Jones) gaben leicht nach. Ebenso der Nikkei 225. Der europäische Stoxx 600 stieg geringfügig an (+0,3%).

    Die meisten Emerging Market Indizes befestigten sich im Wochen- vergleich. Der FTSE notiert +0,5% höher als in der Vorwoche.
    Der abschwächende Dollar-Index (-1,1%) begünstigte die positive Entwicklung der Edelmetallpreise. Der Goldpreis stieg um 2,3%, Silber notierte um 2,9% höher als in der Vorwoche. Die Performance seit Jahresbeginn beträgt bei Gold (in USD) 17%, bei Silber 13%. In diesem Umfeld stieg auch der NYSE Arca Gold Bugs Index um 3,3%. Das Plus seit Jahresbeginn ist 20%.

    Die Energiepreise stiegen im Zuge der Dollarabschwächung ebenfalls an. Der Preis für ein Barrel Öl der Sorte WTI stieg um 3,9%. Das Minus seit Jahresbeginn liegt bei 9%. Der steigende Trend der Energiepreise beflügelte sowohl in den USA als auch in Europa die Aktien des Energie- sektors. Auch wenn bei Energiewerten die langfristigen Perspektiven schlechter sind als in vielen anderen Sektoren, ist der kurzfristige Aufwärtstrend intakt.

    Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf der Konsensus- Schätzungen für die Gewinne pro Aktie für die wichtigsten Sektoren in Europa. Daraus ist ersichtlich, dass sich die Erwartungen bei Finanzwerten am stärksten verbessert haben. Beim Energiesektor ist hingegen – nach den Abwärtsrevisionen zuvor – wieder eine Stabilisierung erkennbar.

    Ausblick: Die globalen Aktienindizes dürften in der kommenden Woche seitwärts tendieren. Der mittelfristige Trend der globalen Märkte ist jedoch moderat aufwärts gerichtet. Die Edelmetallpreise profitieren vom abschwächenden Dollar. Der Goldpreis sollte in diesem Umfeld leicht ansteigen.

    Companies im Artikel

    Dow Jones

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.09.2017)
     



    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.09.2017)
     



    Nasdaq

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.09.2017)
     



    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.09.2017)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.09.2017)
     



    Globus, quer © Martina Draper





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




    Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -0.37%)
    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.19%)
    Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
    Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -0.79%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -0.01%)


     

    Bildnachweis

    1. Globus, quer , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Globus, quer, (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #835: ATX unentschlossen, Semperit gesucht, OMV High Watermark und Bechtle als neuer PIR-Partner

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published