Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DividendenAdel Eurozone 09/2017: Im Sommer nur seitwärts (Christian W. Röhl)

Autor:
Christian W. Röhl

DividendenAdel ist der unabhängige Wegweiser für alle, die lieber Aktien von profitablen Unternehmen halten statt ihr Geld in windige Finanzprodukte zu stecken.
Nach der aus unserem Manager Magazin-Bestseller bekannten Methodik des „Magischen Vierecks“ analysieren wir fortlaufend die Ausschüttungsqualität von mehr als 2.500 deutschen und internationalen Börsenfirmen – für institutionelle Kunden, vor allem aber für unser eigenes Vermögen.
Hier im Blog geben wir Einblicke in unseren Investment-Alltag: Studien, Strategien, Statements – garniert mit Dividenden-Ideen aus aller Welt.
 

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

05.09.2017, 4506 Zeichen

Dafür, dass der August im Durchschnitt seit 1987 der zweitschlechteste Börsenmonat ist, hat sich die DividendenAdel Eurozone 25 Strategie in den letzten Wochen wacker geschlagen. Zwar fehlt es mitten im Sommerloch an Aufwärts-Impulsen. Doch weder der anhaltend starke Euro noch die Nordkorea-Krise konnten die europäischen Dividenden-Champions in die Knie zwingen: Das Portfolio notiert ziemlich genau auf demselben Stand wie Ende Juli.

Eiffage baut sich nach vorne 

Bei den Einzelwerten gab es natürlich trotzdem Bewegung. Stimuliert durch die von Präsident Macron verkündeten Arbeitsmarkt-Reformen konnte Eiffage weitere 6% zulegen. Der Bau-und Infrastruktur-Konzern dürfte zu den Top-Profiteuren gehören, wenn Frankreichs Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen sollte. Seit Jahresanfang hat die Aktie nun gut 28% gewonnen. gleichzeitig ist die Bewertung nach wie vor nicht überzogen. Das Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 17.

Dior weiter an der Spitze 

Noch besser als Eiffage hat sich in den vergangenen acht Monaten nur Dior entwickelt. Nach der 30%-Rally ist das französische Luxus-Label sicher kein Schnäppchen mehr. Aber Qualität hat nun einmal ihren Preis – und das weiß auch LVMH. Das Luxus-Konglomerat von Milliardär Bernard Arnault will Dior nun zügig integrieren, so dass die Aktie dem DividendenAdel 2018 nicht mehr angehören wird. LVMH hingegen kann dem Portfolio auch weiterhin Glamour verleihen.

Rückversicherer im Sturm 

Ganz unten im Monats-Ranking würde man nach der Hurricane-Katastrophe in Texas die Rückversicherer erwarten. Denn ersten Schätzungen zufolge soll der Tropensturm bis zu 125 Mrd. US-Dollar Schaden angerichtet haben. Gemessen daran hat sich die Münchener Rück mit einem Minus von 5% recht gut behauptet, während der französische Konkurrent Scor sogar kaum Kurseinbußen hinnehmen musste. Doch dahinter steht rationales, fast schon zynisches Kalkül der Investoren: Großschäden sind das beste Argument, um künftig höhere Prämien durchzusetzen: Was die Rückversicherer jetzt auszahlen müssen, werden sie sich in den nächsten Jahren mit sattem Aufschlag zurückholen.

Publicis in Sippenhaft 

Die Rote Laterne des Tabellenletzten trägt derweil Publicis. Der französische Werberiese hat zwar selbst keine schlechten News verkündet, leidet aber unter einer Umsatzwarnung des Konkurrenten WPP. Der britische Marktführer geht für 2017 jetzt von stagnierenden Umsätzen aus, weil die großen Markenartikler unter Rendite-Druck stehen und deshalb ihre Marketing-Etats kräftig zusammenstreichen. Inwieweit Publicis davon betroffen ist, lässt sich noch nicht abschätzen. Die aktuelle Bewertung mit einem 12er KGV und einer Dividendenrendite von 3,4% impliziert jedenfalls schon eine gehörige Portion Skepsis.

Des einen Leid, des anderen Freud‘ 

Überdies wird der Rückgang bei Publicis innerhalb des Portfolios kompensiert durch die Performance der Konsumgüter und Lebensmittel-Aktien. Unilever hat seit Januar bereits knapp 30% zugelegt und nach dem Einstieg eines aktivistischen Hedgefunds ist nun auch Danone endlich angesprungen. Da zeigt sich wieder, wie wichtig eine systematische Streuung ist – die Anleger entweder „auf eigene Faust“ umsetzen können oder mit dem DividendenAdel Eurozone Zertifikat (ISIN DE000DM1DVA8). Der von der Deutschen Bank verbriefte Index-Tracker bildet die Strategie eins-zu-eins ab, natürlich inklusive Netto-Dividenden.

Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).

Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Der Text dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält direkt oder mittelbar Positionen in folgenden im Text erwähnten Wertpapieren (Bloomberg-Ticker): BN FP, MC FP, FP, PUB FP, SCR FP, UNA NA. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung der Kolumne direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen. Darüber hinaus erhält die BFM Financial Media GmbH im Zusammenhang mit dem DividendenAdel Eurozone Zertifikat direkt und/oder indirekt Vergütungen von der Emittentin.

Der Beitrag DividendenAdel Eurozone 09/2017: Im Sommer nur seitwärts erschien zuerst auf DividendenAdel.


(05.09.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic




 

Bildnachweis

1. Dividenden, Dividende - http://www.shutterstock.com/de/pic-112789159/stock-photo-dividend-payout-announcement-concept-of-return-on-investment-focus-on-dividend.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Manner geht über den MA100 und MA200

» Österreich-Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 27.6.: HTA; Wienerberger (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

» PIR-News: Zahlen von DO & CO, Meilenstein bei FACC, fünf Börsennotierte ...

» Nachlese: RBI-Gerücht, BASF, Zalando (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Akt...

» Börsenradio Live-Blick 27/6: DAX ruhig und freundlich, BASF im Frühgesch...

» ATX-Trends: Wienerberger, Flughafen Wien, Bawag, Erste Group, RBI ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis dreht nach fünf Plus-Tagen

» Österreich-Depots: Head to Head mit dem ATX (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A3AWL5
AT0000A2WCB4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    #gabb #1632

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

    Books josefchladek.com

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas


    05.09.2017, 4506 Zeichen

    Dafür, dass der August im Durchschnitt seit 1987 der zweitschlechteste Börsenmonat ist, hat sich die DividendenAdel Eurozone 25 Strategie in den letzten Wochen wacker geschlagen. Zwar fehlt es mitten im Sommerloch an Aufwärts-Impulsen. Doch weder der anhaltend starke Euro noch die Nordkorea-Krise konnten die europäischen Dividenden-Champions in die Knie zwingen: Das Portfolio notiert ziemlich genau auf demselben Stand wie Ende Juli.

    Eiffage baut sich nach vorne 

    Bei den Einzelwerten gab es natürlich trotzdem Bewegung. Stimuliert durch die von Präsident Macron verkündeten Arbeitsmarkt-Reformen konnte Eiffage weitere 6% zulegen. Der Bau-und Infrastruktur-Konzern dürfte zu den Top-Profiteuren gehören, wenn Frankreichs Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen sollte. Seit Jahresanfang hat die Aktie nun gut 28% gewonnen. gleichzeitig ist die Bewertung nach wie vor nicht überzogen. Das Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 17.

    Dior weiter an der Spitze 

    Noch besser als Eiffage hat sich in den vergangenen acht Monaten nur Dior entwickelt. Nach der 30%-Rally ist das französische Luxus-Label sicher kein Schnäppchen mehr. Aber Qualität hat nun einmal ihren Preis – und das weiß auch LVMH. Das Luxus-Konglomerat von Milliardär Bernard Arnault will Dior nun zügig integrieren, so dass die Aktie dem DividendenAdel 2018 nicht mehr angehören wird. LVMH hingegen kann dem Portfolio auch weiterhin Glamour verleihen.

    Rückversicherer im Sturm 

    Ganz unten im Monats-Ranking würde man nach der Hurricane-Katastrophe in Texas die Rückversicherer erwarten. Denn ersten Schätzungen zufolge soll der Tropensturm bis zu 125 Mrd. US-Dollar Schaden angerichtet haben. Gemessen daran hat sich die Münchener Rück mit einem Minus von 5% recht gut behauptet, während der französische Konkurrent Scor sogar kaum Kurseinbußen hinnehmen musste. Doch dahinter steht rationales, fast schon zynisches Kalkül der Investoren: Großschäden sind das beste Argument, um künftig höhere Prämien durchzusetzen: Was die Rückversicherer jetzt auszahlen müssen, werden sie sich in den nächsten Jahren mit sattem Aufschlag zurückholen.

    Publicis in Sippenhaft 

    Die Rote Laterne des Tabellenletzten trägt derweil Publicis. Der französische Werberiese hat zwar selbst keine schlechten News verkündet, leidet aber unter einer Umsatzwarnung des Konkurrenten WPP. Der britische Marktführer geht für 2017 jetzt von stagnierenden Umsätzen aus, weil die großen Markenartikler unter Rendite-Druck stehen und deshalb ihre Marketing-Etats kräftig zusammenstreichen. Inwieweit Publicis davon betroffen ist, lässt sich noch nicht abschätzen. Die aktuelle Bewertung mit einem 12er KGV und einer Dividendenrendite von 3,4% impliziert jedenfalls schon eine gehörige Portion Skepsis.

    Des einen Leid, des anderen Freud‘ 

    Überdies wird der Rückgang bei Publicis innerhalb des Portfolios kompensiert durch die Performance der Konsumgüter und Lebensmittel-Aktien. Unilever hat seit Januar bereits knapp 30% zugelegt und nach dem Einstieg eines aktivistischen Hedgefunds ist nun auch Danone endlich angesprungen. Da zeigt sich wieder, wie wichtig eine systematische Streuung ist – die Anleger entweder „auf eigene Faust“ umsetzen können oder mit dem DividendenAdel Eurozone Zertifikat (ISIN DE000DM1DVA8). Der von der Deutschen Bank verbriefte Index-Tracker bildet die Strategie eins-zu-eins ab, natürlich inklusive Netto-Dividenden.

    Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).

    Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Der Text dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

    Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält direkt oder mittelbar Positionen in folgenden im Text erwähnten Wertpapieren (Bloomberg-Ticker): BN FP, MC FP, FP, PUB FP, SCR FP, UNA NA. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung der Kolumne direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen. Darüber hinaus erhält die BFM Financial Media GmbH im Zusammenhang mit dem DividendenAdel Eurozone Zertifikat direkt und/oder indirekt Vergütungen von der Emittentin.

    Der Beitrag DividendenAdel Eurozone 09/2017: Im Sommer nur seitwärts erschien zuerst auf DividendenAdel.


    (05.09.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic




     

    Bildnachweis

    1. Dividenden, Dividende - http://www.shutterstock.com/de/pic-112789159/stock-photo-dividend-payout-announcement-concept-of-return-on-investment-focus-on-dividend.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Manner geht über den MA100 und MA200

    » Österreich-Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 27.6.: HTA; Wienerberger (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

    » PIR-News: Zahlen von DO & CO, Meilenstein bei FACC, fünf Börsennotierte ...

    » Nachlese: RBI-Gerücht, BASF, Zalando (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Akt...

    » Börsenradio Live-Blick 27/6: DAX ruhig und freundlich, BASF im Frühgesch...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Flughafen Wien, Bawag, Erste Group, RBI ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis dreht nach fünf Plus-Tagen

    » Österreich-Depots: Head to Head mit dem ATX (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2WCB4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      #gabb #1632

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published