Inbox: Linz Textil: Konfliktsituation mit den Kleinaktionären bindet Managementressourcen


Linz Textil Holding Letzter SK:  0.00 ( 0.72%)

29.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Linz Textil-Halbjahresbericht (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Linz-Textil-Gruppe weist im 1. Halbjahr 2017 einen Umsatz in Höhe von TEUR 56.595 aus. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einem nominellen Rückgang um TEUR 3.217 bzw. rund 5,4 Prozent. Der Grund für diesen Rückgang liegt aber in der Tatsache begründet, dass in den Vergleichszahlen der Vorjahressperiode noch der Umsatz des chinesischen Tochterunternehmens bis zu dessen Ausscheiden aus dem Konsolidierungskreis per 31. Mai 2016 enthalten war. Vergleicht man den um diesen Effekt bereinigten Vorjahresumsatz, so zeigt sich im 1. Halbjahr 2017 ein tatsächlicher Umsatzanstieg um rund 4,6 Prozent.

Das im Berichtszeitraum ausgewiesene Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt TEUR 1.895 und liegt um TEUR 318 über dem Wert des Vergleichszeitraumes in Höhe von TEUR 1.577. Diese positive und stabile Ergebnisentwicklung ist Ausdruck einer konsequenten Weiterverfolgung des in den Jahren 2014 und 2015 eingeleiteten Restrukturierungskonzeptes. Der im 1. Halbjahr 2017 ausgewiesene Periodengewinn in Höhe von TEUR 1.627 entspricht weitgehend dem Ergebnis der operativen Tätigkeit. Dem gegenüber war der Gewinn der Vergleichsperiode durch einen, im Finanzergebnis ausgewiesenen, positiven Einmaleffekt aus der Entkonsolidierung des chinesischen Tochterunternehmens deutlich beein usst.

Die Bilanzsumme per 30.06.2017 hat sich gegenüber dem Bilanzstichtag per 31.12.2016 um rund 1,8 Prozent auf nunmehr TEUR 105.129 erhöht. Die Eigenkapitalquote weist weiterhin einen soliden Wert aus und be- trägt zum Berichtszeitraum 73,3 Prozent (31.12.2016: 85,1 Prozent vor Dividendenausschüttung).

Auch in diesem Jahr zeigen die Restrukturierungsmaßnahmen der Jahre 2014/2015 positive Auswirkungen auf die Ertragslage. Bezeichnend dafür ist, dass im ersten Halbjahr 2017 alle Segmente operativ in der Gewinnzone liegen. Die Umsatzausfälle in Folge der Veräußerung des chinesischen Tochterunternehmens im Mai 2016 konnten weitgehend durch die europäischen Betriebe ausgeglichen werden. Dafür erforderliche umfangreiche bauliche Maßnahmen mit teilweiser Kapazitätsausweitung im Bereich der Halbfabrikate wurden im 2. Quartal umgesetzt.

Die bisher implementierten Corporate Governance und Compliance Grundsätze werden laufend angepasst und weiterentwickelt. Das Ziel besteht darin, eine verantwortliche, qualifizierte, transparente und auf langfristigen Erfolg ausgerichtete Führung der Unternehmensgruppe zu gewährleisten.

Obwohl sich die Linz Textil-Gruppe in einem herausfordernden Marktumfeld bewegt, wird der Ausblick auf das zweite Halbjahr 2017 auch aufgrund der allgemeinen guten Wirtschafts- und Konjunkturlage positiv eingeschätzt, wobei der Gewinn tendenziell unterhalb jenem des ersten Halbjahres liegen wird. Ein schwächerer US-Dollar als zu Jahresbeginn, der im Textilen Halbfabrikat Billigimporte nach Europa begünstigt, verstärkt diese Tendenz.

Die aktuelle Konfliktsituation mit den Kleinaktionären bindet zurzeit die Managementressourcen über einen längeren Zeitraum und schränkt den Handlungsspielraum der Führungskräfte ein. Das Management wird trotzdem alle Anstrengungen unternehmen, Ertragschancen zu nutzen, um weiterhin erfolgreich zu sein. Eine mittelfristige Prognose über die zukünftige Ertragsentwicklung ist jedoch aus heutiger Sicht nur schwer abschätzbar.

Company im Artikel

Linz Textil Holding






Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Inbox: Linz Textil: Konfliktsituation mit den Kleinaktionären bindet Managementressourcen


    29.08.2017, 4016 Zeichen

    29.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Linz Textil-Halbjahresbericht (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Linz-Textil-Gruppe weist im 1. Halbjahr 2017 einen Umsatz in Höhe von TEUR 56.595 aus. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einem nominellen Rückgang um TEUR 3.217 bzw. rund 5,4 Prozent. Der Grund für diesen Rückgang liegt aber in der Tatsache begründet, dass in den Vergleichszahlen der Vorjahressperiode noch der Umsatz des chinesischen Tochterunternehmens bis zu dessen Ausscheiden aus dem Konsolidierungskreis per 31. Mai 2016 enthalten war. Vergleicht man den um diesen Effekt bereinigten Vorjahresumsatz, so zeigt sich im 1. Halbjahr 2017 ein tatsächlicher Umsatzanstieg um rund 4,6 Prozent.

    Das im Berichtszeitraum ausgewiesene Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt TEUR 1.895 und liegt um TEUR 318 über dem Wert des Vergleichszeitraumes in Höhe von TEUR 1.577. Diese positive und stabile Ergebnisentwicklung ist Ausdruck einer konsequenten Weiterverfolgung des in den Jahren 2014 und 2015 eingeleiteten Restrukturierungskonzeptes. Der im 1. Halbjahr 2017 ausgewiesene Periodengewinn in Höhe von TEUR 1.627 entspricht weitgehend dem Ergebnis der operativen Tätigkeit. Dem gegenüber war der Gewinn der Vergleichsperiode durch einen, im Finanzergebnis ausgewiesenen, positiven Einmaleffekt aus der Entkonsolidierung des chinesischen Tochterunternehmens deutlich beein usst.

    Die Bilanzsumme per 30.06.2017 hat sich gegenüber dem Bilanzstichtag per 31.12.2016 um rund 1,8 Prozent auf nunmehr TEUR 105.129 erhöht. Die Eigenkapitalquote weist weiterhin einen soliden Wert aus und be- trägt zum Berichtszeitraum 73,3 Prozent (31.12.2016: 85,1 Prozent vor Dividendenausschüttung).

    Auch in diesem Jahr zeigen die Restrukturierungsmaßnahmen der Jahre 2014/2015 positive Auswirkungen auf die Ertragslage. Bezeichnend dafür ist, dass im ersten Halbjahr 2017 alle Segmente operativ in der Gewinnzone liegen. Die Umsatzausfälle in Folge der Veräußerung des chinesischen Tochterunternehmens im Mai 2016 konnten weitgehend durch die europäischen Betriebe ausgeglichen werden. Dafür erforderliche umfangreiche bauliche Maßnahmen mit teilweiser Kapazitätsausweitung im Bereich der Halbfabrikate wurden im 2. Quartal umgesetzt.

    Die bisher implementierten Corporate Governance und Compliance Grundsätze werden laufend angepasst und weiterentwickelt. Das Ziel besteht darin, eine verantwortliche, qualifizierte, transparente und auf langfristigen Erfolg ausgerichtete Führung der Unternehmensgruppe zu gewährleisten.

    Obwohl sich die Linz Textil-Gruppe in einem herausfordernden Marktumfeld bewegt, wird der Ausblick auf das zweite Halbjahr 2017 auch aufgrund der allgemeinen guten Wirtschafts- und Konjunkturlage positiv eingeschätzt, wobei der Gewinn tendenziell unterhalb jenem des ersten Halbjahres liegen wird. Ein schwächerer US-Dollar als zu Jahresbeginn, der im Textilen Halbfabrikat Billigimporte nach Europa begünstigt, verstärkt diese Tendenz.

    Die aktuelle Konfliktsituation mit den Kleinaktionären bindet zurzeit die Managementressourcen über einen längeren Zeitraum und schränkt den Handlungsspielraum der Führungskräfte ein. Das Management wird trotzdem alle Anstrengungen unternehmen, Ertragschancen zu nutzen, um weiterhin erfolgreich zu sein. Eine mittelfristige Prognose über die zukünftige Ertragsentwicklung ist jedoch aus heutiger Sicht nur schwer abschätzbar.

    Company im Artikel

    Linz Textil Holding








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166




    Linz Textil Holding Letzter SK:  0.00 ( 0.72%)


     

    Bildnachweis

    1. Online, surfen, Computer, Mac, Laptop (Bild: Pixabay/JaneMarySnyder https://pixabay.com/de/hände-laptop-computer-eingabe-2069206/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h