28.07.2017, 5768 Zeichen
Tagesgewinner war am Donnerstag SolarWorld mit 41,91% auf 1,65 (286% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 41,42%) vor Snapchat mit 4,48% auf 14,00 (76% Vol.; 1W -5,98%) und Thomas Cook Group mit 4,46% auf 107,70 (141% Vol.; 1W 7,75%). Die Tagesverlierer: Twitter mit -14,13% auf 16,84 (460% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -17,97%), Hanwha Q Cells mit -7,31% auf 8,24 (326% Vol.; 1W -9,35%), Goldcorp Inc. mit -7,11% auf 12,81 (219% Vol.; 1W -5,95%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten GlaxoSmithKline (28645,37 Mio.), Rio Tinto (26603,3) und Vodafone (25225,4). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2017er-Tagesschnitt gab es bei Twitter (460%), Hanwha Q Cells (326%) und SolarWorld (286%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist SolarWorld mit 24,92%, die beste ytd ist Mologen mit 136,69%. Am schwächsten tendierten Metro mit -67,18% (Monatssicht) und Metro mit -69,18% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Mologen 136.69% (Vorjahr: -68.13 Prozent) im Plus. Dahinter Geely 122.65% (Vorjahr: 84.32 Prozent), Suess Microtec 91.41% (Vorjahr: -23.31 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Deutsche Postbank -100% (Vorjahr: 0 Prozent), dann Metro -69.18% (Vorjahr: 6.85 Prozent), SolarCity -62.56% (Vorjahr: -5.33 Prozent).
Weitere Highlights: Sixt ist nun 8 Tage im Plus (11,58% Zuwachs von 53,95 auf 60,2), ebenso Aurelius 4 Tage im Plus (6,44% Zuwachs von 47,33 auf 50,38), Axel Springer 4 Tage im Plus (4,13% Zuwachs von 51,33 auf 53,45), Vivendi 4 Tage im Plus (2,66% Zuwachs von 19,59 auf 20,11), Puma 4 Tage im Plus (3% Zuwachs von 330,2 auf 340,1), UBS 4 Tage im Plus (4,38% Zuwachs von 16,67 auf 17,4), Verbio 4 Tage im Plus (4,03% Zuwachs von 9,35 auf 9,73), Bilfinger 4 Tage im Plus (3,68% Zuwachs von 33,95 auf 35,2), Vapiano 4 Tage im Plus (0,86% Zuwachs von 22,55 auf 22,75), Aurubis 4 Tage im Plus (6,93% Zuwachs von 70,4 auf 75,28), Ströer 4 Tage im Plus (3,44% Zuwachs von 52,6 auf 54,41), Aareal Bank 4 Tage im Plus (2,64% Zuwachs von 34,81 auf 35,73), Telefonica 4 Tage im Plus (5,44% Zuwachs von 9,29 auf 9,79), Toyota Motor Corp. 4 Tage im Plus (2,19% Zuwachs von 46,68 auf 47,7), Societe Generale 4 Tage im Plus (5,65% Zuwachs von 47,6 auf 50,29), AXA 4 Tage im Plus (2,93% Zuwachs von 24,56 auf 25,28), Swiss Re 3 Tage im Plus (2,49% Zuwachs von 90,45 auf 92,7), freenet 3 Tage im Plus (1,77% Zuwachs von 28,49 auf 29), Syngenta 3 Tage im Plus (2,06% Zuwachs von 436,25 auf 445,25), United Internet 3 Tage im Plus (3,67% Zuwachs von 50,13 auf 51,97).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Hypoport +2,52% auf 119,95, davor 9 Tage im Minus (-11,7% Verlust von 132,5 auf 117), Ford Motor Co. +1,08% auf 11,18, davor 5 Tage im Minus (-6,51% Verlust von 11,83 auf 11,06), Snapchat +4,48% auf 14, davor 5 Tage im Minus (-10,49% Verlust von 14,97 auf 13,4), Sartorius +2,36% auf 81,89, davor 5 Tage im Minus (-13,54% Verlust von 92,53 auf 80), Delivery Hero +1,52% auf 27,805, davor 4 Tage im Minus (-6,34% Verlust von 29,25 auf 27,39),
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Fraport (84,25) mit 49,99% ytd, United Internet (51,97) mit 40,1% ytd, Aurubis (75,28) mit 37,37% ytd, Kontron (3,5) mit 22,84% ytd, Sixt (60,2) mit 18,16% ytd, Thomas Cook Group (1,2) mit 23,51% ytd, Salzgitter (38,62) mit 15,11% ytd, Talanx (35,46) mit 11,61% ytd, Dr. Bock Industries (10,4) mit 9,47% ytd, Coca-Cola (39,27) mit 11,24% ytd, UBS (15,41) mit 9,09% ytd, Time Warner (87,24) mit 6,91% ytd, Zurich Insurance (259,94) mit 4,49% ytd, Swisscom (420,77) mit 4,01% ytd, Qiagen (0) mit 1,98% ytd, ElringKlinger (15,54) mit -2,11% ytd, Vossloh (56,05) mit -5,97% ytd, GEA Group (35,18) mit -7,98% ytd, Qualcomm Incorporated (45) mit -19,49% ytd.
Am weitesten über dem MA200: Geely 56,58%, Nvidia 45,62% und SolarEdge 44,54%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Deutsche Postbank -100%, Metro -65,72% und Bitrush -50,88%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Dr. Bock Industries (1 Plätze verloren, von 26 auf 27) ; dazu.
Hier geht es zum BSN Watchlist-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO am Öst. Aktientag, ein Bestätigungslink für Börsebasher
1.
Börse Social Network Shirt
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas