Inbox: Wohnkosten: 70m2-Neubauwohnung in Österreich kostet fast sechs Bruttojahresgehälter


20.07.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Deloitte (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Deloitte Property Index 2017 zeigt: Im europäischen Vergleich schneidet Österreich vor allem in puncto Bauvorhaben sehr gut ab. Außerdem nahmen aufgrund steigender Nachfrage und günstiger Finanzierungslage die Transaktionen am heimischen Markt im Jahr 2016 weiter zu, das Stadt-Land-Gefälle bleibt aber bestehen.

Österreich führend bei Bauvorhaben
Im vergangenen Jahr wurde österreichweit der Bau von 7,6 Wohnungen pro 1.000 Einwohner initiiert. „Österreich liegt bei den Bauvorhaben im Wohnungsbereich an europäischer Spitze. Damit wird sowohl von privaten als auch öffentlichen Bauträgern der wachsenden Nachfrage Rechnung getragen“, analysiert Alexander Hohendanner, Partner bei Deloitte Österreich.

Den zweiten Platz belegt in der Studie Israel mit 6,1 geplanten Wohnungen pro 1.000 Einwohner, gefolgt von Frankreich auf dem dritten Platz mit 5,7 Wohnungen. Portugal liegt mit einem Wert von 1,1 an letzter Stelle.

Österreichische Wohnungspreise im Mittelfeld
Bei den Immobilienpreisen liegt Österreich im mittleren Segment. Hierzulande muss man beim Kauf einer neuen Wohnung mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von EUR 2.572,- rechnen. Das entspricht rund sechs Bruttojahresgehältern für eine Wohnraumfläche von 70m2. Portugal ist im Europavergleich am günstigsten: Dort zahlt man im Durchschnitt nur EUR 1.068,- pro Quadratmeter. Großbritannien ist mit EUR 4.628,- am teuersten.

Der Preisvergleich zwischen ländlichen und städtischen Gebieten offenbart ein Stadt-Land-Gefälle. Die Wohnungen in den Städten sind wesentlich teurer. „In Wien zahlt man durchschnittlich einen Quadratmeterpreis von rund EUR 4.000,-. Das ist eineinhalbmal so viel wie im nationalen Durchschnitt“, erklärt Alexander Hohendanner. Es geht aber noch kostspieliger: Unter den vom Deloitte Property Index berücksichtigten europäischen Städten hat London City nach wie vor den höchsten Quadratmeterpreis von EUR 16.538,-, Paris folgt mit EUR 12.374,-.

Trend zu Mietobjekten trotz geringer Renditen
Fast ein Drittel (30,2 %) der österreichischen Haushalte lebt in Mietobjekten. Damit liegt Österreich auf Platz drei in Europa. Nur in Deutschland (54,3 %) und Dänemark (34,4 %) wird noch öfter gemietet.

Die Rendite ist in Wien mit 2,8 % im europäischen Vergleich relativ gering. Gemeinsam mit Paris liegt die österreichische Hauptstadt einen Platz vor London City, die mit 2,0 % die niedrigste durchschnittliche Rendite im europäischen Wohnungsmarkt ausweist. Auch in Graz (3,1 %) und Linz (3,4 %) führen die niedrigen Renditen zu hohen Immobilienpreisen im Verhältnis zum aktuellen Mietniveau.

Über den Deloitte Property Index
Der Deloitte Property Index vergleicht Wohnungsmarkt und Wohnmarkttrends in ausgewählten, hauptsächlich europäischen Ländern. Der Report analysiert die Einflussfaktoren, die sich auf die Entwicklung des Wohnungsmarktes und der Wohnimmobilien auswirken. Der Property Index wurde heuer zum sechsten Mal erhoben. Im Index wurden folgende Länder analysiert: Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Irland, Israel, Italien, Lettland, Litauen, Niederlande, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien und das Vereinigte Königreich.

Haus Leopold-Ferstl-Gasse 3, Straßenansicht : Fertigstellungsfeier eines Wohnhauses in 1210 Wien, Leopold-Ferstl-Gasse 3 - Projekt der Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) : Fotocredit: Stoiber/RVW © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Inbox: Wohnkosten: 70m2-Neubauwohnung in Österreich kostet fast sechs Bruttojahresgehälter


    20.07.2017, 3796 Zeichen

    20.07.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Deloitte (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Deloitte Property Index 2017 zeigt: Im europäischen Vergleich schneidet Österreich vor allem in puncto Bauvorhaben sehr gut ab. Außerdem nahmen aufgrund steigender Nachfrage und günstiger Finanzierungslage die Transaktionen am heimischen Markt im Jahr 2016 weiter zu, das Stadt-Land-Gefälle bleibt aber bestehen.

    Österreich führend bei Bauvorhaben
    Im vergangenen Jahr wurde österreichweit der Bau von 7,6 Wohnungen pro 1.000 Einwohner initiiert. „Österreich liegt bei den Bauvorhaben im Wohnungsbereich an europäischer Spitze. Damit wird sowohl von privaten als auch öffentlichen Bauträgern der wachsenden Nachfrage Rechnung getragen“, analysiert Alexander Hohendanner, Partner bei Deloitte Österreich.

    Den zweiten Platz belegt in der Studie Israel mit 6,1 geplanten Wohnungen pro 1.000 Einwohner, gefolgt von Frankreich auf dem dritten Platz mit 5,7 Wohnungen. Portugal liegt mit einem Wert von 1,1 an letzter Stelle.

    Österreichische Wohnungspreise im Mittelfeld
    Bei den Immobilienpreisen liegt Österreich im mittleren Segment. Hierzulande muss man beim Kauf einer neuen Wohnung mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von EUR 2.572,- rechnen. Das entspricht rund sechs Bruttojahresgehältern für eine Wohnraumfläche von 70m2. Portugal ist im Europavergleich am günstigsten: Dort zahlt man im Durchschnitt nur EUR 1.068,- pro Quadratmeter. Großbritannien ist mit EUR 4.628,- am teuersten.

    Der Preisvergleich zwischen ländlichen und städtischen Gebieten offenbart ein Stadt-Land-Gefälle. Die Wohnungen in den Städten sind wesentlich teurer. „In Wien zahlt man durchschnittlich einen Quadratmeterpreis von rund EUR 4.000,-. Das ist eineinhalbmal so viel wie im nationalen Durchschnitt“, erklärt Alexander Hohendanner. Es geht aber noch kostspieliger: Unter den vom Deloitte Property Index berücksichtigten europäischen Städten hat London City nach wie vor den höchsten Quadratmeterpreis von EUR 16.538,-, Paris folgt mit EUR 12.374,-.

    Trend zu Mietobjekten trotz geringer Renditen
    Fast ein Drittel (30,2 %) der österreichischen Haushalte lebt in Mietobjekten. Damit liegt Österreich auf Platz drei in Europa. Nur in Deutschland (54,3 %) und Dänemark (34,4 %) wird noch öfter gemietet.

    Die Rendite ist in Wien mit 2,8 % im europäischen Vergleich relativ gering. Gemeinsam mit Paris liegt die österreichische Hauptstadt einen Platz vor London City, die mit 2,0 % die niedrigste durchschnittliche Rendite im europäischen Wohnungsmarkt ausweist. Auch in Graz (3,1 %) und Linz (3,4 %) führen die niedrigen Renditen zu hohen Immobilienpreisen im Verhältnis zum aktuellen Mietniveau.

    Über den Deloitte Property Index
    Der Deloitte Property Index vergleicht Wohnungsmarkt und Wohnmarkttrends in ausgewählten, hauptsächlich europäischen Ländern. Der Report analysiert die Einflussfaktoren, die sich auf die Entwicklung des Wohnungsmarktes und der Wohnimmobilien auswirken. Der Property Index wurde heuer zum sechsten Mal erhoben. Im Index wurden folgende Länder analysiert: Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Irland, Israel, Italien, Lettland, Litauen, Niederlande, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien und das Vereinigte Königreich.

    Haus Leopold-Ferstl-Gasse 3, Straßenansicht : Fertigstellungsfeier eines Wohnhauses in 1210 Wien, Leopold-Ferstl-Gasse 3 - Projekt der Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) : Fotocredit: Stoiber/RVW © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Haus Leopold-Ferstl-Gasse 3, Straßenansicht : Fertigstellungsfeier eines Wohnhauses in 1210 Wien, Leopold-Ferstl-Gasse 3 - Projekt der Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) : Fotocredit: Stoiber/RVW , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Haus Leopold-Ferstl-Gasse 3, Straßenansicht : Fertigstellungsfeier eines Wohnhauses in 1210 Wien, Leopold-Ferstl-Gasse 3 - Projekt der Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) : Fotocredit: Stoiber/RVW, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h