>> Next Inbox: Heute letzter Handelstag für ein paar Bonds, u.a. Beate Uhse, TAG und Rickmers
19.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: OeNB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Österreicherinnen und Österreicher lieben Bargeld. Sie zahlen häufiger bar und haben auch im europäischen Vergleich mehr Banknoten in ihren Brieftaschen. Die OeNB sorgt gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank für sicheres Bargeld, den Schutz der Werttransporte aber garantieren die österreichischen Sicherheitsbehörden.
Vor nunmehr 50 Jahren etablierte sich eine Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Inneres (BMI) und der OeNB für den Begleitschutz von Werttransporten, der in den ersten 35 Jahren ausschließlich durch die Bundesgendarmerie wahrgenommen wurde. Mit der Euro-Einführung im Jahr 2002 verstärkte das Einsatzkommando Cobra den Schutz der Transporte. Heute sind neben der Cobra auch die Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, die Einsatzeinheit WEGA sowie das Stadtpolizeikommando Schwechat für den Begleitschutz verantwortlich.
Die OeNB setzt für die Geldtransporte eigene Werttransportfahrzeuge ein, die inzwischen in der vierten Fahrzeuggeneration verwendet werden. Das neueste Fahrzeug wird OeNB-intern "Mamba" genannt. OeNB-Direktor Kurt Pribil veranschaulichte dazu: "Im Durchschnitt werden jährlich 70 Fahrten von Wien aus in die Bundesländer durchgeführt. Dabei legen unsere OeNB-Werttransportfahrzeuge knapp 47.000 km pro Jahr zurück - also eine Stecke länger als der Äquator. Und das seit 50 Jahren sicher und ohne Zwischenfall!"
Im Sinne der Kooperation innerhalb des Eurosystems erfolgt auch die grenzüberschreitende Versorgung Sloweniens und der Slowakei mit Euro-Bargeld durch die OeNB mit ihren schwergewichtigen "Mitarbeitern".
6996
cobra_wega_und_polizei_sorgen_fur_sichere_geldtransporte
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)180781
inbox_cobra_wega_und_polizei_sorgen_fur_sichere_geldtransporte
19.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Zurückziehung von Anleihen vom Dritten Markt (MTF)
Zurückziehung durch den Antragsteller vom Dritten Markt
Letzter Handelstag: 19.07.2017
Löschung vom Dritten Markt: 05.08.2017
ISIN Name
DE000A12T1W6 BEATE UHSE AG 14/19
DE000A1ML4A7 SGL CARBON WA 12/18
DE000A1PGZM3 TAG IMMOBILIEN WDL 12/19
DE000A1TNA39 RICKMERS HOLD.ANL 13/18
XS1066486629 MOTOR OIL FIN. 14/19
XS1082890663 VOLKSWAGEN INTL 14/39 MTN
XS1084563615 ROBERT BOSCH MTN.14/24
XS1084874533 ROBERT BOSCH MTN.14/39
XS0934539726 ROB.BOSCH INV.NL 13/28MTN
XS0937160272 ROB.BOSCH INV.NL 13/33MTN
6994
heute_letzter_handelstag_fur_ein_paar_bonds_ua_beate_uhse_tag_und_rickmers
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.07.2017, 2362 Zeichen
19.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: OeNB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Österreicherinnen und Österreicher lieben Bargeld. Sie zahlen häufiger bar und haben auch im europäischen Vergleich mehr Banknoten in ihren Brieftaschen. Die OeNB sorgt gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank für sicheres Bargeld, den Schutz der Werttransporte aber garantieren die österreichischen Sicherheitsbehörden.
Vor nunmehr 50 Jahren etablierte sich eine Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Inneres (BMI) und der OeNB für den Begleitschutz von Werttransporten, der in den ersten 35 Jahren ausschließlich durch die Bundesgendarmerie wahrgenommen wurde. Mit der Euro-Einführung im Jahr 2002 verstärkte das Einsatzkommando Cobra den Schutz der Transporte. Heute sind neben der Cobra auch die Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, die Einsatzeinheit WEGA sowie das Stadtpolizeikommando Schwechat für den Begleitschutz verantwortlich.
Die OeNB setzt für die Geldtransporte eigene Werttransportfahrzeuge ein, die inzwischen in der vierten Fahrzeuggeneration verwendet werden. Das neueste Fahrzeug wird OeNB-intern "Mamba" genannt. OeNB-Direktor Kurt Pribil veranschaulichte dazu: "Im Durchschnitt werden jährlich 70 Fahrten von Wien aus in die Bundesländer durchgeführt. Dabei legen unsere OeNB-Werttransportfahrzeuge knapp 47.000 km pro Jahr zurück - also eine Stecke länger als der Äquator. Und das seit 50 Jahren sicher und ohne Zwischenfall!"
Im Sinne der Kooperation innerhalb des Eurosystems erfolgt auch die grenzüberschreitende Versorgung Sloweniens und der Slowakei mit Euro-Bargeld durch die OeNB mit ihren schwergewichtigen "Mitarbeitern".
6996
cobra_wega_und_polizei_sorgen_fur_sichere_geldtransporte
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Heute letzter Handelstag für ein paar Bonds, u.a. Beate Uhse, TAG und Rickmers
Inbox: Marinomed bestätigt IPO-Pläne
Inbox: SHW-Übernahme: Pierer verzichtet auf alle verzichtbaren Vollzugsbedingungen
BSN Watchlist detailliert: Heisser Tag für Fraport-Aktionäre
Inbox: CA Immo mit neuem Miet-Deal in Berlin
Inbox: Wohnkosten: 70m2-Neubauwohnung in Österreich kostet fast sechs Bruttojahresgehälter
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)
Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth