>> Next Inbox: Swiss Life nimmt Stellung zur Debatte um Aliasnamen
27.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Comdirect (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Comdirect hat das Zertifikat Bitcoin Exchange Traded Note (ETN) von XBT Provider in den Handel aufgenommen (WKN: A2CBL5). Über das Zertifikat des schwedischen Emittenten von börsengehandelten Bitcoin-Wertpapieren partizipieren Anleger in Deutschland an der Entwicklung des zugrundeliegenden Basiswerts, der digitalen Währung Bitcoin.
„Wir freuen uns sehr über die steigende Nachfrage nach Bitcoins von privaten und professionellen Anlegern in Deutschland“, sagt Laurent Kssis, Geschäftsführer von XBT Provider. Die Aufnahme des Zertifikats in die Comdirect-Plattform ist ein großer Fortschritt für deutsche Investoren, die seit längerem einen einfachen Zugang zu Bitcoins über ihre Broker verlangt haben.“ Die Aufnahme des XBT-Zertifikats in den deutschen Handel folgt nur wenige Wochen nach der Zulassung in Großbritannien. Dort hat das Finanzdienstleistungsunternehmen Hargreaves Lansdown ebenfalls gemeinsam mit XBT Provider ein börsengehandeltes Bitcoin-Zertifikat für Wertpapierdepot- und Brokerage-Konten auf seiner Plattform aufgelegt. In den vergangenen drei Monaten sind die Zuflüsse von XBT Provider rasant gestiegen, sie haben bereits die 100-Millionen-Dollar-Schwelle überschritten.
Deutschland mit dynamischer Technologieszene, Bitcoin als Option zur Risikostreuung
„Deutschland eignet sich sehr gut für die Etablierung von Bitcoin-Investments. Hier gibt es eine der dynamischsten Technologieszenen in einem Umfeld gewachsener und etablierter Finanz-Infrastruktur. Den frühen Grad der Akzeptanz von Bitcoins, den wir kürzlich in Japan gesehen haben, erwarten wir bald auch in Deutschland“, sagt Ryan Radloff, Leiter Investor Relations bei XBT Provider. In Deutschland ist die digitale Währung zwar noch kein offizielles Zahlungsmittel. Japan hingegen erkennt Bitcoins als offizielle Währung an, Russland und Indien denken ebenfalls darüber nach. „Das dürfte sich auch positiv auf Bitcoins als Diversifikationstool für Anlageportfolios auswirken. Eine Risikostreuung von beispielsweise einem Drittel der Gold -Silber-Allokation in Bitcoins hätte sich in den letzten Jahren bewährt“, so Radloff.
Bislang ließen sich die digitalen Münzen nur auf unregulierten und komplexen Internetbörsen handeln. Mit dem ETN von XBT Provider umgehen Anleger den Direktkauf der Währung. Der Vorteil: Investoren können direkt über ihr Depot die Zertifikate erwerben und nicht – wie bisher – über teils unbekannte Plattformen. Zusätzlich erübrigen sich Fragen nach der sicheren Aufbewahrung und dem Schutz vor Hackern, denn die Bitcoins an sich sind beim Zertifikate-Kauf über den weltweit führenden Anbieter für Bitcoin Security, Xapo, gesichert.
Die Zertifikate sind in Euro oder schwedischen Kronen notiert, der Preis der Bitcoins orientiert sich am Dollar. Der Wert der Zertifikate hängt hauptsächlich von der Performance des Bitcoins und dem Risiko des Wechselkurses US-Dollar/Euro und US-Dollar/Schwedische Kronen ab. Ein Investment in Bitcoin-Zertifikate ist somit etwas für risikobereite Anleger, da die Währung schwankt.
* Bitcoins sind eine digitale Währung. Sie werden in komplizierten Rechenprozessen erzeugt. Auf Plattformen im Internet werden Bitcoins gegen klassische Währungen gehandelt. Damit soll ein Geldsystem ermöglicht werden, das unabhängig von Staaten und Banken funktioniert sowie Transaktionen beschleunigt und Kosten senkt. Pro Tag werden laut der Bundesbank auf der ganzen Welt 350.000 Transaktionen mit dem digitalen Tauschmittel getätigt.
6728
comdirect_nimmt_bitcoin-zertifikat_in_den_handel_auf
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)178361
inbox_comdirect_nimmt_bitcoin-zertifikat_in_den_handel_auf
27.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Swiss Life (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Swiss Life nimmt Stellung zur Debatte um Aliasnamen |
Swiss Life gibt ihren 19 Mitarbeitenden im Contact Center die Möglichkeit, auf eigenen Wunsch Aliasnamen zu verwenden. Diese Praxis löste eine breite öffentliche Debatte aus. Swiss Life möchte sich in diese Debatte einbringen – aber auch einige Fakten zum eigenen Handeln klarstellen. |
Die Verwendung von Aliasnamen in Call Centern ist – vor allem im Bereich der aktiven Kundenansprache (sog. Outbound-Bereich) – eine gängige Praxis, so auch bei Swiss Life. Markus Leibundgut, CEO Swiss Life Schweiz: «Wir wissen, dass jene Mitarbeitenden im Contact Center, die sich aus Gründen der einfacheren Kundenkommunikation für Aliasnamen entschieden haben, diese Möglichkeit schätzen und in ihrer täglichen Arbeit gute Erfahrungen damit machen. Sie entscheiden immer und ausschliesslich freiwillig, ob sie einen Aliasnamen verwenden wollen oder nicht.» Vereinfachte Kommunikation im Kundenkontakt Swiss Life vertritt die Meinung, dass der Gebrauch von Aliasnamen weder diskriminierend noch persönlichkeitsverletzend ist. Er dient einzig und allein in der vereinfachten Kommunikation im Kundenkontakt. In diesem Zusammenhang ist es dem Unternehmen wichtig, einige Fakten darzulegen:
Markus Leibundgut: «Wir haben volles Verständnis für die öffentliche Debatte in unserem Land, die mittlerweile weit über den Gebrauch von Aliasnamen hinausgeht und grundsätzliche gesellschaftliche Fragen aufwirft. Wir stellen uns dieser Diskussion und führen sie auch intern. Dabei stehen für Swiss Life das Wohl und die faire Behandlung der Mitarbeitenden an oberster Stelle.» |
6726
swiss_life_nimmt_stellung_zur_debatte_um_aliasnamen
Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.06.2017, 4031 Zeichen
27.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Comdirect (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Comdirect hat das Zertifikat Bitcoin Exchange Traded Note (ETN) von XBT Provider in den Handel aufgenommen (WKN: A2CBL5). Über das Zertifikat des schwedischen Emittenten von börsengehandelten Bitcoin-Wertpapieren partizipieren Anleger in Deutschland an der Entwicklung des zugrundeliegenden Basiswerts, der digitalen Währung Bitcoin.
„Wir freuen uns sehr über die steigende Nachfrage nach Bitcoins von privaten und professionellen Anlegern in Deutschland“, sagt Laurent Kssis, Geschäftsführer von XBT Provider. Die Aufnahme des Zertifikats in die Comdirect-Plattform ist ein großer Fortschritt für deutsche Investoren, die seit längerem einen einfachen Zugang zu Bitcoins über ihre Broker verlangt haben.“ Die Aufnahme des XBT-Zertifikats in den deutschen Handel folgt nur wenige Wochen nach der Zulassung in Großbritannien. Dort hat das Finanzdienstleistungsunternehmen Hargreaves Lansdown ebenfalls gemeinsam mit XBT Provider ein börsengehandeltes Bitcoin-Zertifikat für Wertpapierdepot- und Brokerage-Konten auf seiner Plattform aufgelegt. In den vergangenen drei Monaten sind die Zuflüsse von XBT Provider rasant gestiegen, sie haben bereits die 100-Millionen-Dollar-Schwelle überschritten.
Deutschland mit dynamischer Technologieszene, Bitcoin als Option zur Risikostreuung
„Deutschland eignet sich sehr gut für die Etablierung von Bitcoin-Investments. Hier gibt es eine der dynamischsten Technologieszenen in einem Umfeld gewachsener und etablierter Finanz-Infrastruktur. Den frühen Grad der Akzeptanz von Bitcoins, den wir kürzlich in Japan gesehen haben, erwarten wir bald auch in Deutschland“, sagt Ryan Radloff, Leiter Investor Relations bei XBT Provider. In Deutschland ist die digitale Währung zwar noch kein offizielles Zahlungsmittel. Japan hingegen erkennt Bitcoins als offizielle Währung an, Russland und Indien denken ebenfalls darüber nach. „Das dürfte sich auch positiv auf Bitcoins als Diversifikationstool für Anlageportfolios auswirken. Eine Risikostreuung von beispielsweise einem Drittel der Gold -Silber-Allokation in Bitcoins hätte sich in den letzten Jahren bewährt“, so Radloff.
Bislang ließen sich die digitalen Münzen nur auf unregulierten und komplexen Internetbörsen handeln. Mit dem ETN von XBT Provider umgehen Anleger den Direktkauf der Währung. Der Vorteil: Investoren können direkt über ihr Depot die Zertifikate erwerben und nicht – wie bisher – über teils unbekannte Plattformen. Zusätzlich erübrigen sich Fragen nach der sicheren Aufbewahrung und dem Schutz vor Hackern, denn die Bitcoins an sich sind beim Zertifikate-Kauf über den weltweit führenden Anbieter für Bitcoin Security, Xapo, gesichert.
Die Zertifikate sind in Euro oder schwedischen Kronen notiert, der Preis der Bitcoins orientiert sich am Dollar. Der Wert der Zertifikate hängt hauptsächlich von der Performance des Bitcoins und dem Risiko des Wechselkurses US-Dollar/Euro und US-Dollar/Schwedische Kronen ab. Ein Investment in Bitcoin-Zertifikate ist somit etwas für risikobereite Anleger, da die Währung schwankt.
* Bitcoins sind eine digitale Währung. Sie werden in komplizierten Rechenprozessen erzeugt. Auf Plattformen im Internet werden Bitcoins gegen klassische Währungen gehandelt. Damit soll ein Geldsystem ermöglicht werden, das unabhängig von Staaten und Banken funktioniert sowie Transaktionen beschleunigt und Kosten senkt. Pro Tag werden laut der Bundesbank auf der ganzen Welt 350.000 Transaktionen mit dem digitalen Tauschmittel getätigt.
6728
comdirect_nimmt_bitcoin-zertifikat_in_den_handel_auf
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Swiss Life nimmt Stellung zur Debatte um Aliasnamen
Inbox: CA Immo mit neuem Mieter in München
Die Schaefflers werden wohl ärmer und Indizien für den Goldpreis-Absturz (Top Media Extended)
Inbox: "Vor unseren Augen spielt sich im Bereich der Kryptowährungen gerade etwas Historisches ab"
Hello bank! 100 detailliert: GoPro zeigt sich wieder einmal, Valeant vorne
Inbox: Amag-CEO legt sich Aktien um knapp 100.000 Euro ins Depot
Audio: Aktienstrategie mit "Private Equity Ansatz"
Audio: Ist die Bankenrettung in Italien ein Fehler oder ein Glücksfall?
Audio: "Wir wissen, der Crash wird irgendwann kommen"
Audio: Warburg Invest: Auch bei niedriger Schwankungsbreite auf Volatilität setzen?
Inbox: Baader Bank checkt Delivery Hero für die Wiener Börse
Inbox: Delivery Hero-Aktie ab Freitag im Dritten Markt der Wiener Börse
Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag
1.
Bitcoin
, (© jeder selbst) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers