>> Next Inbox: Viele suchen Argumente für eine mögliche Korrektur
27.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Swiss Life (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Swiss Life nimmt Stellung zur Debatte um Aliasnamen |
Swiss Life gibt ihren 19 Mitarbeitenden im Contact Center die Möglichkeit, auf eigenen Wunsch Aliasnamen zu verwenden. Diese Praxis löste eine breite öffentliche Debatte aus. Swiss Life möchte sich in diese Debatte einbringen – aber auch einige Fakten zum eigenen Handeln klarstellen. |
Die Verwendung von Aliasnamen in Call Centern ist – vor allem im Bereich der aktiven Kundenansprache (sog. Outbound-Bereich) – eine gängige Praxis, so auch bei Swiss Life. Markus Leibundgut, CEO Swiss Life Schweiz: «Wir wissen, dass jene Mitarbeitenden im Contact Center, die sich aus Gründen der einfacheren Kundenkommunikation für Aliasnamen entschieden haben, diese Möglichkeit schätzen und in ihrer täglichen Arbeit gute Erfahrungen damit machen. Sie entscheiden immer und ausschliesslich freiwillig, ob sie einen Aliasnamen verwenden wollen oder nicht.» Vereinfachte Kommunikation im Kundenkontakt Swiss Life vertritt die Meinung, dass der Gebrauch von Aliasnamen weder diskriminierend noch persönlichkeitsverletzend ist. Er dient einzig und allein in der vereinfachten Kommunikation im Kundenkontakt. In diesem Zusammenhang ist es dem Unternehmen wichtig, einige Fakten darzulegen:
Markus Leibundgut: «Wir haben volles Verständnis für die öffentliche Debatte in unserem Land, die mittlerweile weit über den Gebrauch von Aliasnamen hinausgeht und grundsätzliche gesellschaftliche Fragen aufwirft. Wir stellen uns dieser Diskussion und führen sie auch intern. Dabei stehen für Swiss Life das Wohl und die faire Behandlung der Mitarbeitenden an oberster Stelle.» |
6726
swiss_life_nimmt_stellung_zur_debatte_um_aliasnamen
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)178332
inbox_swiss_life_nimmt_stellung_zur_debatte_um_aliasnamen
27.06.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Viele suchen Argumente für eine mögliche Korrektur, zum Beispiel die Markttechnik. Doch wie gut sind die Korrektur-Argumente wirklich? Sind Warnungen vor Euphorie oder Panik begründet? "Solange der Alkoholgehalt in der Börsenbohle hoch ist durch billiges Geld der Notenbanken, solange ist auch diese Schwipp-Schwapp-Laune gut für die Aktienmärkte. Erst wenn der Gehalt verdünnt wird mit Selters, dann wird es ernsthaft." (Teil 2)
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Dipl.-Kfm. Robert Halver, BAADER BANK AG
Länge Audio: 8:02
6672
viele_suchen_argumente_fur_eine_mogliche_korrektur
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.06.2017, 3295 Zeichen
27.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Swiss Life (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Swiss Life nimmt Stellung zur Debatte um Aliasnamen |
Swiss Life gibt ihren 19 Mitarbeitenden im Contact Center die Möglichkeit, auf eigenen Wunsch Aliasnamen zu verwenden. Diese Praxis löste eine breite öffentliche Debatte aus. Swiss Life möchte sich in diese Debatte einbringen – aber auch einige Fakten zum eigenen Handeln klarstellen. |
Die Verwendung von Aliasnamen in Call Centern ist – vor allem im Bereich der aktiven Kundenansprache (sog. Outbound-Bereich) – eine gängige Praxis, so auch bei Swiss Life. Markus Leibundgut, CEO Swiss Life Schweiz: «Wir wissen, dass jene Mitarbeitenden im Contact Center, die sich aus Gründen der einfacheren Kundenkommunikation für Aliasnamen entschieden haben, diese Möglichkeit schätzen und in ihrer täglichen Arbeit gute Erfahrungen damit machen. Sie entscheiden immer und ausschliesslich freiwillig, ob sie einen Aliasnamen verwenden wollen oder nicht.» Vereinfachte Kommunikation im Kundenkontakt Swiss Life vertritt die Meinung, dass der Gebrauch von Aliasnamen weder diskriminierend noch persönlichkeitsverletzend ist. Er dient einzig und allein in der vereinfachten Kommunikation im Kundenkontakt. In diesem Zusammenhang ist es dem Unternehmen wichtig, einige Fakten darzulegen:
Markus Leibundgut: «Wir haben volles Verständnis für die öffentliche Debatte in unserem Land, die mittlerweile weit über den Gebrauch von Aliasnamen hinausgeht und grundsätzliche gesellschaftliche Fragen aufwirft. Wir stellen uns dieser Diskussion und führen sie auch intern. Dabei stehen für Swiss Life das Wohl und die faire Behandlung der Mitarbeitenden an oberster Stelle.» |
6726
swiss_life_nimmt_stellung_zur_debatte_um_aliasnamen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: CA Immo mit neuem Mieter in München
Die Schaefflers werden wohl ärmer und Indizien für den Goldpreis-Absturz (Top Media Extended)
Inbox: "Vor unseren Augen spielt sich im Bereich der Kryptowährungen gerade etwas Historisches ab"
Hello bank! 100 detailliert: GoPro zeigt sich wieder einmal, Valeant vorne
Inbox: Was den Baader Helvea-Analysten an CA Immo, S Immo und UBM gefällt, und nicht gefällt
Inbox: Baader Bank checkt Delivery Hero für die Wiener Börse
Inbox: Delivery Hero-Aktie ab Freitag im Dritten Markt der Wiener Börse
Inbox: Comdirect nimmt Bitcoin-Zertifikat in den Handel auf
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published