22.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Berenberg Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Knapp ein halbes Jahr nachdem Henning Gebhardt zu Deutschlands ältester Privatbank gewechselt ist, will „Mr. Aktie“ mit dem „Berenberg Aktien-Strategie Deutschland“ den neuen Flaggschiff-Fonds von Berenberg aufbauen.
Seine Strategie ist dabei stark an die seines Erfolgsfonds „DWS Aktien Strategie Deutschland“ angelehnt, den er bis zu seinem Wechsel zu Berenberg 16 Jahre lang bei der DWS verwaltete. Gebhardt knüpft somit direkt an seinen hervorragenden Track Record an.
„Basis für die erfolgreiche Investmentphilosophie, die wir jetzt anwenden werden, sind zum Beispiel ein hoher Nebenwerte-Anteil und eine klare Über- oder Untergewichtung bei den größeren Titeln“, schildert Henning Gebhardt seinen Ansatz. Er und sein Team werden dabei überwiegend in deutsche Aktientitel investieren. „Mit dem Berenberg Aktien-Strategie Deutschland investieren wir in aussichtsreiche Qualitätsunternehmen mit überdurchschnittlichen strukturellen Wachstums- und Erfolgsaussichten. Dabei schauen wir nicht auf Kriterien wie Börsenwert oder Indexzugehörigkeit, sondern auf Branchen bzw. Einzelwerte, die sich langfristig besser als der breite Markt entwickeln können.“
Das Gesamtkonzept umfasst vier Investmentsäulen: eine fundamentale Aktienanalyse, einen langfristigen Investmenthorizont, einen stringenten und transparenten Investmentprozess sowie eine Nachhaltigkeitsanalyse. Ziel ist es, den Markt bei einem angemessenen Risikoprofil sowie einem kontinuierlichen Risikomanagement zu schlagen. Für den neuen Fonds wurde der bestehende Fonds „Berenberg Aktien – Quality &Value“ umbenannt und das Anlagekonzept geändert.
Breite Streuung und Transparenz im Portfolio
Eine hohe Streuung gewährleistet das Fondsmanagement vor allem durch die flexible Beimischung von Nebenwerten, denn Henning Gebhardt und sein Team können vom gesamten Potenzial des deutschen Aktienspektrums, einem Universum von rund 450 Aktien, profitieren. Im Investmentprozess selektiert das Fondsmanagement zunächst durch ein internes und externes Research-Verfahren. Der persönliche Kontakt zu den Unternehmen gehört dabei ebenfalls dazu. Anschließend werden die Fundamentaldaten bewertet und neue Investmentideen im Team abgewogen. Etwa 50 bis 70 Aktien umfasst das Portfolio.
Der Fokus liegt dabei auf wachstumsstarken deutschen Aktien mit einem überdurchschnittlichen Ertragspotenzial.
Konjunkturmotor Deutschland überzeugt
„Deutschland befindet sich wirtschaftlich in sehr guter Verfassung. Die führende Volkswirtschaft Europas bietet auch weiterhin interessante Anlagechancen“, ist Gebhardt überzeugt. Auf der Branchenseite setzt das Management auf Informationstechnologie, Konsum- und Gebrauchsgüter sowie auf Gesundheitswerte „Mit dem neuen Flaggschiff-Fonds „Berenberg Aktien-Strategie Deutschland“ erweitern wir unsere Fondspalette und bieten zusätzlich zum bereits etablierten „Berenberg-1590-Aktien-Mittelstand“ ein umfassendes Angebot im Kernbereich deutsche Aktien“, so Gebhardt.
6666
mr_aktie_startet_neuen_fonds
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)177782
inbox_mr_aktie_startet_neuen_fonds
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.06.2017, 3373 Zeichen
22.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Berenberg Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Knapp ein halbes Jahr nachdem Henning Gebhardt zu Deutschlands ältester Privatbank gewechselt ist, will „Mr. Aktie“ mit dem „Berenberg Aktien-Strategie Deutschland“ den neuen Flaggschiff-Fonds von Berenberg aufbauen.
Seine Strategie ist dabei stark an die seines Erfolgsfonds „DWS Aktien Strategie Deutschland“ angelehnt, den er bis zu seinem Wechsel zu Berenberg 16 Jahre lang bei der DWS verwaltete. Gebhardt knüpft somit direkt an seinen hervorragenden Track Record an.
„Basis für die erfolgreiche Investmentphilosophie, die wir jetzt anwenden werden, sind zum Beispiel ein hoher Nebenwerte-Anteil und eine klare Über- oder Untergewichtung bei den größeren Titeln“, schildert Henning Gebhardt seinen Ansatz. Er und sein Team werden dabei überwiegend in deutsche Aktientitel investieren. „Mit dem Berenberg Aktien-Strategie Deutschland investieren wir in aussichtsreiche Qualitätsunternehmen mit überdurchschnittlichen strukturellen Wachstums- und Erfolgsaussichten. Dabei schauen wir nicht auf Kriterien wie Börsenwert oder Indexzugehörigkeit, sondern auf Branchen bzw. Einzelwerte, die sich langfristig besser als der breite Markt entwickeln können.“
Das Gesamtkonzept umfasst vier Investmentsäulen: eine fundamentale Aktienanalyse, einen langfristigen Investmenthorizont, einen stringenten und transparenten Investmentprozess sowie eine Nachhaltigkeitsanalyse. Ziel ist es, den Markt bei einem angemessenen Risikoprofil sowie einem kontinuierlichen Risikomanagement zu schlagen. Für den neuen Fonds wurde der bestehende Fonds „Berenberg Aktien – Quality &Value“ umbenannt und das Anlagekonzept geändert.
Breite Streuung und Transparenz im Portfolio
Eine hohe Streuung gewährleistet das Fondsmanagement vor allem durch die flexible Beimischung von Nebenwerten, denn Henning Gebhardt und sein Team können vom gesamten Potenzial des deutschen Aktienspektrums, einem Universum von rund 450 Aktien, profitieren. Im Investmentprozess selektiert das Fondsmanagement zunächst durch ein internes und externes Research-Verfahren. Der persönliche Kontakt zu den Unternehmen gehört dabei ebenfalls dazu. Anschließend werden die Fundamentaldaten bewertet und neue Investmentideen im Team abgewogen. Etwa 50 bis 70 Aktien umfasst das Portfolio.
Der Fokus liegt dabei auf wachstumsstarken deutschen Aktien mit einem überdurchschnittlichen Ertragspotenzial.
Konjunkturmotor Deutschland überzeugt
„Deutschland befindet sich wirtschaftlich in sehr guter Verfassung. Die führende Volkswirtschaft Europas bietet auch weiterhin interessante Anlagechancen“, ist Gebhardt überzeugt. Auf der Branchenseite setzt das Management auf Informationstechnologie, Konsum- und Gebrauchsgüter sowie auf Gesundheitswerte „Mit dem neuen Flaggschiff-Fonds „Berenberg Aktien-Strategie Deutschland“ erweitern wir unsere Fondspalette und bieten zusätzlich zum bereits etablierten „Berenberg-1590-Aktien-Mittelstand“ ein umfassendes Angebot im Kernbereich deutsche Aktien“, so Gebhardt.
6666
mr_aktie_startet_neuen_fonds
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Wachstumseinbruch in der Biotech-Industrie
Inbox: Erste Group zieht Wienerberger-Kursziel nach
Hello bank! 100 detailliert: FACC sechs Tage und 27 Prozent im Plus
ATX stabilisiert sich um die 3100, Lenzing heute sehr stark
Nebenwerte-Blick: W&W (Warimpex und Wolford) heute schwach
FACC zieht OÖ10 weiter nach oben
Inbox: Zumtobel: Profitabilität gesteigert, Umsatz belastet
Audio: Viele suchen Argumente für eine mögliche Korrektur
Inbox: Kreco Realitäten zieht Genussrechte von der Wiener Börse zurück
Inbox: RBI-Aktionäre segnen alles ab
Inbox: Erste Asset Management stockt bei der Immofinanz auf
SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25
1.
Deutsche Börse Xetra Frankfurt
, (© Wolfgang Siegl-Cachedenier) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void