Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Die Zukunft der Mobilität: Mobilität auf Abruf (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.04.2017, 3699 Zeichen

Die Zukunft der Mobilität rückt näher. Oft hörte ich im Freundeskreis und las in den Medien, dass die Revolution der Mobilität noch lange auf sich warten lassen würde. Doch die Realität widerlegt die Kritiker. Ernst zu nehmende Projekte laufen. Nicht nur Uber bedient sich der neuen Technologie, sondern auch Waymo und Amber Mobility. Viele arbeiten an der Mobilität auf Abruf.

Mobilität auf Abruf

Am 15ten Oktober 2015 schrieb ich schon im Artikel Neue Mobilität, die Zukunft des Transportsektors über die kommende Revolution.

All diese Unternehmungen haben zum Ziel die Nutzungseffektivität der Fahrzeuge zu erhöhen. Im Prinzip ist es eine Verdichtung der Nutzung von den vorhandenen Assets, nämlich den 20 Billionen USD die in den bestehenden PKW´s „investiert“ wurden. Doch hier denke ich ist alles nur eine Art Hybrid zu rein autonomen Verkehrssystemen die On Demand Transport Dienstleistungen bieten.

Diese Revolution, die Mobilität auf Abruf, kommt allmählich richtig in fahrt. Waymo startete Anfang diesen Jahres in Phoenix Arizona mit seinem Pilotprojekt. Bisher war der Nutzerkreis auf wenige Personen begrenzt, quasi eine Closed Beta Phase. Auch in Europa tut sich etwas. In Holland macht Amber Mobility von sich reden.

Waymo

Die Anfänge von Waymo gehen auf das Jahr 2009 zurück. Damals startete Google das Google Self-Driving Car Project. Es wurde in der Zwischenzeit viel Arbeit und Kapital investiert, um den jetzigen Stand zu erreichen. Im Jahr 2015 fuhr zum ersten Mal in Austin Texas ein Mensch im öffentlichen Verkehr, ohne die Möglichkeit zu haben eingreifen zu können, er war nur noch Passagier. Das Fahrzeug verfügte weder über Lenkrad noch über Gas- und Bremspedal, es fuhr zu 100% Autonom. 2016 war es dann soweit und das Projekt wurde Selbstständig und verließ das Dach von Google. Seitdem heißt die Unternehmung Waymo.

Wie zuvor schon geschrieben, startete Anfang des Jahres die Closed Beta. Seit dieser Woche kann sich jeder Bürger für das Projekt bewerben, solang er im Großraum Phoenix wohnt. Es ist nun eine Open Beta. Die bisher aus 100 FIAT Pacifica Hybrid bestehende Flotte, soll durch weitere 500 Pacifica Hybrid erweitert werden.

Über die ersten Erfahrungen mit dem Service berichtet ein Familie in diesem Video.

Waymos CEO John Krafcik äusserte sich über den von der Plattform gebotenen Service in einem Blogpost folgender Maßen:
“every day, at any time, to go anywhere within an area that’s about twice the size of San Francisco.”

Amber Mobility

Die Mobilität auf Abruf kommt nun auch nach Holland. Amber Mobility stellte im vergangenen Jahr den Amber One vor, der seit dem von Unternehmenskunden getestet wird. Amber will, auf diesen Projekt aufbauend, Mitte 2018 einen eigenen Mobility on Demand Autonomous Car Service anbieten. Das man Ambers Ambitionen ernst nehmen muss, dafür sprechen deren Partner. Zu den Partnern zählen Nvidia, Microsoft, TomTom, die lokalen Regierungsstellen und The Netherlands Organisation for Applied Scientific Research. Das sind allesamt starke Partner und wie schnell es gehen kann mit Neuentwicklungen im Automobilbereich in Bezug auf Elektrische Vehikel zeigte erst die Deutsche Post.

Was auffällt, ist, dass beide Unternehmungen diesen Service als eine Plattform aufbauen werden. Zu der Plattform Revolution schrieb ich an dieser Stelle schon einmal.

 

Dieser Beitrag von ORBP wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

ORBP ist ein Spezialist im Währungshandel, exotischen Wertpapieren und Konjunkturanalysen. Das große Bild ist hierbei maßgeblich und wird objektiv unter die Lupe genommen. Verfolgen Sie ORBP erhalten Sie einen neuen Blick auf die Zusammenhänge der Weltmärkte.

 


(27.04.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




Deutsche Post
Akt. Indikation:  37.59 / 37.84
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
Letzter SK:  37.75 ( -2.28%)

Microsoft
Akt. Indikation:  413.40 / 415.05
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  413.30 ( 0.22%)

Nvidia
Akt. Indikation:  123.28 / 123.78
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  123.22 ( 1.75%)



 

Bildnachweis

1. 66666 Km hat mein Auto geleistet   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #671: Addiko-Bieter NLB will schön sein, warnt aber auch; Alerts zusätzlich bei Bawag und Do&Co bekommen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published


    27.04.2017, 3699 Zeichen

    Die Zukunft der Mobilität rückt näher. Oft hörte ich im Freundeskreis und las in den Medien, dass die Revolution der Mobilität noch lange auf sich warten lassen würde. Doch die Realität widerlegt die Kritiker. Ernst zu nehmende Projekte laufen. Nicht nur Uber bedient sich der neuen Technologie, sondern auch Waymo und Amber Mobility. Viele arbeiten an der Mobilität auf Abruf.

    Mobilität auf Abruf

    Am 15ten Oktober 2015 schrieb ich schon im Artikel Neue Mobilität, die Zukunft des Transportsektors über die kommende Revolution.

    All diese Unternehmungen haben zum Ziel die Nutzungseffektivität der Fahrzeuge zu erhöhen. Im Prinzip ist es eine Verdichtung der Nutzung von den vorhandenen Assets, nämlich den 20 Billionen USD die in den bestehenden PKW´s „investiert“ wurden. Doch hier denke ich ist alles nur eine Art Hybrid zu rein autonomen Verkehrssystemen die On Demand Transport Dienstleistungen bieten.

    Diese Revolution, die Mobilität auf Abruf, kommt allmählich richtig in fahrt. Waymo startete Anfang diesen Jahres in Phoenix Arizona mit seinem Pilotprojekt. Bisher war der Nutzerkreis auf wenige Personen begrenzt, quasi eine Closed Beta Phase. Auch in Europa tut sich etwas. In Holland macht Amber Mobility von sich reden.

    Waymo

    Die Anfänge von Waymo gehen auf das Jahr 2009 zurück. Damals startete Google das Google Self-Driving Car Project. Es wurde in der Zwischenzeit viel Arbeit und Kapital investiert, um den jetzigen Stand zu erreichen. Im Jahr 2015 fuhr zum ersten Mal in Austin Texas ein Mensch im öffentlichen Verkehr, ohne die Möglichkeit zu haben eingreifen zu können, er war nur noch Passagier. Das Fahrzeug verfügte weder über Lenkrad noch über Gas- und Bremspedal, es fuhr zu 100% Autonom. 2016 war es dann soweit und das Projekt wurde Selbstständig und verließ das Dach von Google. Seitdem heißt die Unternehmung Waymo.

    Wie zuvor schon geschrieben, startete Anfang des Jahres die Closed Beta. Seit dieser Woche kann sich jeder Bürger für das Projekt bewerben, solang er im Großraum Phoenix wohnt. Es ist nun eine Open Beta. Die bisher aus 100 FIAT Pacifica Hybrid bestehende Flotte, soll durch weitere 500 Pacifica Hybrid erweitert werden.

    Über die ersten Erfahrungen mit dem Service berichtet ein Familie in diesem Video.

    Waymos CEO John Krafcik äusserte sich über den von der Plattform gebotenen Service in einem Blogpost folgender Maßen:
    “every day, at any time, to go anywhere within an area that’s about twice the size of San Francisco.”

    Amber Mobility

    Die Mobilität auf Abruf kommt nun auch nach Holland. Amber Mobility stellte im vergangenen Jahr den Amber One vor, der seit dem von Unternehmenskunden getestet wird. Amber will, auf diesen Projekt aufbauend, Mitte 2018 einen eigenen Mobility on Demand Autonomous Car Service anbieten. Das man Ambers Ambitionen ernst nehmen muss, dafür sprechen deren Partner. Zu den Partnern zählen Nvidia, Microsoft, TomTom, die lokalen Regierungsstellen und The Netherlands Organisation for Applied Scientific Research. Das sind allesamt starke Partner und wie schnell es gehen kann mit Neuentwicklungen im Automobilbereich in Bezug auf Elektrische Vehikel zeigte erst die Deutsche Post.

    Was auffällt, ist, dass beide Unternehmungen diesen Service als eine Plattform aufbauen werden. Zu der Plattform Revolution schrieb ich an dieser Stelle schon einmal.

     

    Dieser Beitrag von ORBP wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

    ORBP ist ein Spezialist im Währungshandel, exotischen Wertpapieren und Konjunkturanalysen. Das große Bild ist hierbei maßgeblich und wird objektiv unter die Lupe genommen. Verfolgen Sie ORBP erhalten Sie einen neuen Blick auf die Zusammenhänge der Weltmärkte.

     


    (27.04.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




    Deutsche Post
    Akt. Indikation:  37.59 / 37.84
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
    Letzter SK:  37.75 ( -2.28%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  413.40 / 415.05
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  413.30 ( 0.22%)

    Nvidia
    Akt. Indikation:  123.28 / 123.78
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  123.22 ( 1.75%)



     

    Bildnachweis

    1. 66666 Km hat mein Auto geleistet   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Wolftank-Adisa
    Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #671: Addiko-Bieter NLB will schön sein, warnt aber auch; Alerts zusätzlich bei Bawag und Do&Co bekommen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published