>> Next Inbox: Immofinanz beschließt Aktienrückkaufprogramm 1/2017
02.00.0
Zugemailt von / gefunden bei: WIener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Maßnahme Mitteilung vom Wirksam mit
Überprüfung der Zusammensetzung des ATX five 14.März 2017
20.März 2017
Zur Durchführung der Verschmelzung der Raiffeisen Zentralbank Österreich Aktiengesellschaft auf die Raiffeisen Bank International AG („RBI“) wird RBI 35.960.583 neue Aktien ausgeben. Die zur Durchführung der Verschmelzung neu ausgegeben Aktien werden erstmals voraussichtlich ab dem 20. März 2017 an der Wiener Börse notieren.
Die Auswirkungen dieser Kapitalmaßnahme auf den ATX five werden im Rahmen einer Überprüfung der Zusammensetzung des ATX five gemäß Kapitel 5.4.4.1. der „Richtlinien für die österreichischen Indizes der Wiener Börse AG“ festgestellt und am
16. März 2017 nach Handelsschluss verlautbart. Die Überprüfung der Zusammensetzung des ATX five basiert auf einer zukünftigen Stückzahl von 328.939.621 Aktien der RBI und einem zukünftigen Streubesitzfaktor der RBI von 0,5.
5801
atx-komitee_tritt_wegen_rbi_und_dem_atxfive_nochmal_zusammen
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)166205
inbox_atx-komitee_tritt_wegen_rbi_und_dem_atxfive_nochmal_zusammen
14.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Immofinanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die IMMOFINANZ AG plant, einen weiteren Aktienrückkauf durchzuführen. Vorstand und Aufsichtsrat haben am 14. März 2017 entschieden, auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der 23. ordentlichen Hauptversammlung vom 29. September 2016 gemäß § 65 Abs. 1 Z 8 AktG ein Rückkaufprogramm für eigene Aktien („Aktienrückkaufprogramm 1/2017“) durchzuführen.
Aktienerwerbe im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms 1/2017 erfolgen durch die IMMOFINANZ AG oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Das Volumen beläuft sich auf bis zu 20 Millionen Stück Aktien, der Rückkauf startet voraussichtlich am 20. März 2017 (zu den Bedingungen siehe unten).
Die Details zum Aktienrückkaufprogramm 1/2017 werden unter http://www.immofinanz.com/de/investor-relations/aktie/aktienrueckkaufprogramm) veröffentlicht.
Bedingungen des Aktienrückkaufprogramms 1/2017:
Tag des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung nach § 65 Abs 1 Z 8 AktG: 29. September 2016
Tag der Veröffentlichung des Ermächtigungsbeschlusses:
Beginn und voraussichtliche Dauer:
Voraussichtlich am 20. März 2017 bis längstens 31. März 2018
Aktiengattung:
Inhaberaktien (ISIN AT0000809058)
Beabsichtigtes Volumen:
bis zu 20.000.000 Stück Aktien, entsprechen rund 1,92% des derzeitigen Grundkapitals der Gesellschaft.
Preisgrenzen:
Preisobergrenzen je Aktie (höchster Gegenwert) kumulativ:
(i) 15% über dem durchschnittlichen nach den jeweiligen Handelsvolumina gewichteten Tages-Schlusskurs der Aktien der vorangegangen 10 Handelstage an der Wiener Börse; und
(ii) EUR 2,92.
Preisuntergrenze: mindestens EUR 1,00 pro Aktie (anteiliger Betrag am Grundkapital).
Art des Rückerwerbs:
Erwerb über die Börse
Zweck des Rückerwerbs:
Einsatz der eigenen Aktien für gesetzlich vorgesehene Zwecke und Zwecke gemäß Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 29.09.2016
Allfällige Auswirkungen des Rückerwerbsprogramms auf die Börsenzulassung der Aktien:
Keine
Aktienrückkäufe erfolgen durch ein Kreditinstitut, das seine Entscheidung über den Erwerbszeitpunkt unabhängig von der Gesellschaft trifft und die Handelsbedingungen gemäß Artikel 3 DelVO Rückkaufprogramme (Delegierte Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 08.03.2016) einzuhalten hat.
Hinweis gemäß § 5 Abs 4 Veröffentlichungsverordnung 2002: Die gemäß § 7 Veröffentlichungsverordnung 2002 zu veröffentlichenden Details zu den durchgeführten Transaktionen im Rahmen dieses Rückkaufprogramms sowie allfällige gemäß § 6 Veröffentlichungsverordnung 2002 zu veröffentlichende Änderungen des Rückkaufprogramms werden auf der Internetseite der IMMOFINANZ AG (http://www.immofinanz.com/de/investor-relations/aktie/aktienrueckkaufprogramm) veröffentlicht.
Diese Veröffentlichung ersetzt gemäß § 9 Veröffentlichungsverordnung 2002 die Veröffentlichung nach § 4 Abs 2 Veröffentlichungsverordnung.
Diese Veröffentlichung ist kein öffentliches Angebot zum Erwerb von IMMOFINANZ-Aktien und begründet keine Verpflichtung der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften, Angebote zum Rückerwerb von IMMOFINANZ-Aktien anzunehmen.
Über die IMMOFINANZ
Die IMMOFINANZ ist ein gewerblicher Immobilienkonzern und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in derzeit acht Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Polen und Moskau. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien. Dabei setzt die IMMOFINANZ stark auf ihre Marken STOP SHOP (Einzelhandel), VIVO! (Einzelhandel) und myhive (Büro), die ein Qualitäts- und Serviceversprechen darstellen. Das Unternehmen besitzt ein Immobilienvermögen von rund EUR 5,2 Mrd., das sich auf mehr als 350 Objekte verteilt. Die Aktie der Gesellschaft (ISIN AT0000809058) ist an den Börsen Wien (Leitindex ATX) und Warschau gelistet. Die von der Gesellschaft begebenen Wandelanleihen (Wandelanleihe fällig 2017 ISIN XS0332046043, Wandelanleihe fällig 2018 ISIN XS0592528870 und Wandelanleihe fällig 2024 ISIN XS1551932046) sind in den Handel am Dritten Markt der Wiener Börse einbezogen. Weitere Information: http://www.immofinanz.com
+++
5794
immofinanz_beschliesst_aktienruckkaufprogramm_12017
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
14.03.2017, 2194 Zeichen
02.00.0
Zugemailt von / gefunden bei: WIener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Maßnahme Mitteilung vom Wirksam mit
Überprüfung der Zusammensetzung des ATX five 14.März 2017
20.März 2017
Zur Durchführung der Verschmelzung der Raiffeisen Zentralbank Österreich Aktiengesellschaft auf die Raiffeisen Bank International AG („RBI“) wird RBI 35.960.583 neue Aktien ausgeben. Die zur Durchführung der Verschmelzung neu ausgegeben Aktien werden erstmals voraussichtlich ab dem 20. März 2017 an der Wiener Börse notieren.
Die Auswirkungen dieser Kapitalmaßnahme auf den ATX five werden im Rahmen einer Überprüfung der Zusammensetzung des ATX five gemäß Kapitel 5.4.4.1. der „Richtlinien für die österreichischen Indizes der Wiener Börse AG“ festgestellt und am
16. März 2017 nach Handelsschluss verlautbart. Die Überprüfung der Zusammensetzung des ATX five basiert auf einer zukünftigen Stückzahl von 328.939.621 Aktien der RBI und einem zukünftigen Streubesitzfaktor der RBI von 0,5.
5801
atx-komitee_tritt_wegen_rbi_und_dem_atxfive_nochmal_zusammen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Immofinanz beschließt Aktienrückkaufprogramm 1/2017
Inbox: Bald deutlich mehr RBI an der Wiener Börse
Inbox: Weltrangliste der größten Handelsplätze: Wiener Börse auf Platz 37
Inbox: S&P gibt Erste Group ein Upgrade beim Ranking
Inbox: CEO Fahnemann verlässt Semperit
Inbox: Verdoppelung des Immofinanz-Aktienkurses lt. Petrus Advisers möglich
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
1.
Wiener Börse Preis
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Song #62 (spoken): Rappers Delight
Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser