19.12.2016, 3166 Zeichen
Gewissermaßen wie ein Damoklesschwert hängt weiterhin der „Hemlock-Prozess“ über Solarworld (WKN: A1YCMM / ISIN: DE000A1YCMM2). Denn bekanntlich hat Hemlock eine Solarworld-Tochter wegen Nichterfüllung von Verträgen auf Zahlung von rund 800 Mio. Dollar verklagt.
Solarworld weist dies natürlich von sich, hat in erster Instanz verloren und hofft nun auf ein für Solarworld vorteilhaftes Urteil in zweiter Instanz. Ich hatte dazu bereits diverse Beiträge verfasst – siehe das frei zugängliche Archiv bei www.vaupels-boersenwelt.de. Es gibt dazu eine Neuigkeit:
Und zwar hatte Hemlock von Solarworld bzw. deren US-Tochter umfangreiche Informationen zum Vermögensstand angefordert („recovery requests“). Es wurden auch Informationen über das Vermögen in Europa angefordert. Nach dem Motto: Wenn wir den Prozess gewinnen, wollen wir wissen, wo es überhaupt was zu holen gibt.
Solarworld lehnte das ab: Man möchte keine Informationen über das Vermögen in Europa rausrücken – schließlich würde das Urteil zweiter Instanz selbst wenn es zugunsten von Hemlock ausgeht gar nicht in Europa vollstreckt werden können, da es gegen europäisches Kartellrecht verstößt (so Solarworld). Nun gab es dazu ein Urteil:
SolarWorld Industries Sachsen GmbH soll Informationen liefern
Im mir vorliegenden Urteil vom 15. Dezember 2016 stellt der Richter sinngemäß fest, dass es nicht seine Aufgabe sei, über mögliche Gültigkeit der Verträge nach deutschen bzw. EU-Recht zu entscheiden. Dazu legt sich der Richter entsprchend auch überhaupt nicht fest. In der Urteilsbegründung wird auf verschiedene andere Fälle verwiesen, und der Richter kommt zu dem Schluss, dass Hemlock sehr wohl die gewünschten Informationen zu erhalten hat.
Es soll allerdings angemessen bleiben, sprich es soll nicht jede kleine Vermögensveränderung im Bereich weniger Tausend Dollar gemeldet werden müssen.Innerhalb von dreißig Tagen soll die beklagte SolarWorld Industries Sachsen GmbH dem nachkommen. Ich weise darauf hin, dass ich bei Solarworld investiert bin. Ich habe das 16seitige englischsprachige Urteil nach bestem Wissen interpretiert – bin aber (leider? Zum Glück?) kein Jurist und deshalb ist es durchaus möglich, dass ich einige Details nicht richtig verstanden habe.
Meine Einschätzung: Dieses Urteil ist nicht „kriegsentscheidend“ – ob Solarworld nun Informationen rausrücken muss oder nicht…viel wichtiger wird sein, wie das Urteil in der zweiten Instanz ausfallen wird und ob es (sofern für Hemlock günstig) in Europa vollstreckt werden kann oder nicht. Und vielleicht einigen sich die beiden Parteien ja doch noch.
Und hier noch das Zitat zum Tag:
„Vor dem Richter und auf hoher See sind wir in Gottes Hand.“ – Deutsches Sprichwort
Ein Beitrag von Michael Vaupel
Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
Random Partner
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Noch im ytd-Plus, viele Umschichtungen (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 7.4.: Extremes zu OMV (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Valerie Ferencic, Offline-Podcast-Premiere, Lili Tagger, Aaron...
» PIR-News: Porr, wienerberger, CA Immo, Flughafen Wien (Christine Petzwin...
» Spoiler: VIG am Österreichischen Aktientag, Statement Nina Higatzberger-...
» Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Ge...
» Wiener Börse zu Mittag erneut deutlich schwächer: Alle im Minus, Verbund...
» LinkedIn-NL: Podcast-Tipp für Marathon-Fans, Soulsurfing und Kabarett
» ATX-Trends: Pierer Mobility, Erste Group, Bawag, RBI, Porr, Strabag ...
» Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX büßt am Montag 3,7 Prozent ein
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Pierer Mobility le...
- Wie Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Kap...
- Wie Telekom Austria, RBI, DO&CO, AT&S, Lenzing un...
- Aktienkäufe bei wienerberger
- Österreich-Depots: Noch im ytd-Plus, viele Umschi...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker