08.12.2016, 3236 Zeichen
SIE
Siemens wird von Gebots-Pflicht für alle Gamesa-Aktien befreit TUI1- TUI UMSATZ AUS FORTGEF GESCHÄFT 17,2 MRD € GG 17,5 MRD €
LIN
Bei der geplanten Fusion von Linde mit dem US-Konkurrenten Praxair soll der Firmensitz des neuen Konzerns im europäischen Ausland liegen. Favorit sei London, erfuhr das Handelsblatt aus US-Industriekreisen. Im Gespräch sind aber auch noch unter anderem die Niederlande und Irland. Die Rolle der deutschen Standorte soll laut aktueller Verhandlungsbasis aber im Vergleich zu früheren Plänen gestärkt werden. So sollen laut Industriekreisen wichtige Funktionen und auch Vorstandsposten in München bleiben. Der neue Konzern soll den Namen Linde tragen. (Handelsblatt S. 18)
GBF
Der Industriedienstleister Bilfinger denkt aktuell noch nicht an Akquisitionen. Dazu sei es noch zu früh, sagte Thomas Blades, seit Juli Vorstandschef des Unternehmens, dem Handelsblatt. "Wir haben drei Phasen vor uns: Zunächst werden wir das Unternehmen stabilisieren und effizientere Strukturen schaffen. Wenn Ertrag und Cashflow stimmen, werden wir es auf- und dann ausbauen - organisch wie durch gezielte Akquisitionen." (Handelsblatt S. 14/15)
SOW
Obwohl die Software AG im dritten Quartal die Erwartungen verfehlt hat und nach einem Umsatzrückgang auch im Gesamtjahr erlösseitig zurückliegt, bleibt Finanzvorstand Arnd Zinnhardt optimistisch. Er nimmt für die Software AG in Anspruch, das Thema Digitalisierung als Megatrend frühzeitig erkannt zu haben. "Unsere erste Akquisition in diesem Bereich, in den auch unser jüngster Zukauf des Artifical- Intelligence-Spezialisten Zementis gehört, haben wir bereits im Jahr 2011 vorgenommen." Zuletzt habe man einen rasanten Anstieg des Interesses wahrgenommen. Leuchtturmprojekte wie die Partnerschaft mit dem Industriekonzern Bosch zeigten, "wie wir das Thema vorantreiben". Die teils sehr volatile Geschäftsentwicklung führt er auf die Konzernstrategie zurück, sich auf Großaufträge zu konzentrieren. (Börsen-Zeitung S. 9)
PROCREDIT
Der Finanzplatz Frankfurt könnte schon bald um ein börsennotiertes Institut reicher sein. Die Procredit, eine auf Ost- und Südosteuropa fokussierte Bankengruppe, prüft derzeit einen Börsengang. Dieser Schritt sei eine "strategische Option", sagte Vorstandsmitglied Borislav Kostadinov im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Die Bank könne so etwa bei Bedarf mehr Investoren an Bord holen oder bestehenden Eignern eine Liquidierung ihrer Anteile erleichtern. Das Institut erwäge eine Notierung in Frankfurt. Allerdings sei noch nichts entschieden, fügte Kostadinov hinzu. (Börsen-Zeitung S. 4)
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers