07.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Kremlin (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR
Steinheim (pta026/07.12.2016/17:45) - Bezugnehmend auf unsere bisherigen Veröffentlichungen seit der außerordentlichen Hauptversammlung vom 18.11.2016 teilt die Kremlin AG folgendes mit:
Nachdem der Kremlin AG zwischenzeitlich Teile des Insolvenzantrags vorliegen, hat der ehemalige Vorstand Hans-Hermann Mindermann aufgrund bestehender Verbindlichkeiten in Höhe von ca. EUR 3.000 am 04.07.2016 einen Insolvenzantrag bei einem gleichzeitigen Kontoguthaben von ca. EUR 6.103, gestellt.
Des Weiteren wurde in den Insolvenzantragsunterlagen angegeben, dass Verbindlichkeiten in Höhe von ca. EUR 398.000 ungeklärt seien.
Der ehemalige Vorstand Hans-Hermann Mindermann und das ehemalige Aufsichtsratsmitglied Ralf Bake, Geschäftsführer der MAV Vermögensverwaltung GmbH teilten in der Vergangenheit stets mit, dass es sich bei dem Betrag von ca. EUR 398.000 um keine Verbindlichkeiten der Kremlin AG handeln würde.
Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der Kremlin AG am 18.11.2016 teilte der ehemalige Vorstand Mindermann mit, dass man die Meinung vertreten könne, dass es sich bei den ca. EUR 398.000 um Verbindlichkeiten handle.
Insofern korrigierte der ehemalige Vorstand Mindermann auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 18.11.2016 auf Nachfrage von Aktionären seine bisherige Meinung hierzu.
Offensichtlich hat der ausgeschiedene Vorstand Mindermann in Abstimmung mit dem ausgeschiedenen Aufsichtsratsvorsitzenden Ralf Bake vorsätzlich einen Insolvenzantrag gestellt, obwohl die Gründe für eine Insolvenz gar nicht vorlagen.
Entweder wird von den verantwortlichen Personen Mindermann und Bake die Auffassung vertreten, dass Verbindlichkeiten in Höhe von ca. EUR 398.000 bestehen, dann ist Insolvenz anzumelden, oder es wird die Auffassung vertreten, dass keine Verbindlichkeiten in Höhe von ca. EUR 398.000 bestehen, so dass keine Insolvenz anzumelden ist.
Scheinbar waren die Herren Mindermann und Bake nicht in der Lage die Gesellschaft ordentlich zu führen.
Im Nachgang zur Insolvenz-Antragstellung vom 04.07.2016 gab es weder von dem Vorstand Mindermann noch vom Aufsichtsratsvorsitzenden Bake oder dem Aufsichtsratsmitglied Deibert Bemühungen, mit den Verantwortlichen der Klosterbrauerei Königsbronn AG oder Beteiligungen im Baltikum AG Gespräche zu führen, um zu prüfen, in wie weit Stundungen möglich sind, um den Insolvenzantrag entsprechend zurück nehmen zu können. Nur das Aufsichtsratsmitglied Kenntner hat versucht Gespräche in diese Richtung zu führen.
Dies wurde auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 18.11.2016 von Herrn Mindermann und Herrn Bake bestätigt.
Warum es seitens Herrn Mindermann und Herrn Bake keine derartigen Bemühungen gegeben hat die Insolvenz zu verhindern bleibt bis heute offen. Die Kremlin AG wurde unserer Meinung nach vorsätzlich in der Insolvenz belassen, um den Aktionären der Gesellschaft Schäden zuzufügen.
Bereits zum Zeitpunkt der Insolvenzantragstellung am 04.07.2016 teilte der Vorstand Mindermann eine Anschrift mit, von der er ausgehe, dass sich dort die Edelmetallbestände befinden.
Nach den nunmehr vorgenommenen Befragungen stellte sich heraus, dass der Vorstand Mindermann seit dem 04.07.2016, also dem Tag der Antragstellung, keinerlei Maßnahmen unternommen hat, um die Edelmetalle dort in Empfang zu nehmen.
Auch der vorläufige Insolvenzverwalter wurde in dieser Angelegenheit nicht aktiv.
Es ist mehr als erstaunlich, dass von keinem Beteiligten, weder vom Vorstand Mindermann, noch vom Aufsichtsratsvorsitzenden Bake oder dem vorläufigen Insolvenzverwalter Anstrengungen unternommen wurden, um sich von dem physischen Edelmetallbestand vor Ort zu überzeugen und diesen in Empfang zu nehmen.
In einer Ad-Hoc-Mitteilung vom 04.07.2016 schreibt der ehemalige Vorstand Mindermann, soweit dieser überhaupt die Ad-Hoc-Mitteilung verfasst hat, "dass Vermögenswerte der Gesellschaft verschoben wurden."
Insofern ist unserer Meinung nach die Ad-Hoc-Mitteilung der Kremlin AG in diesem Punkt falsch, da der Vorstand Mindermann genau gewusst hat, wo sich die Edelmetalle befinden.
Auch die 110.000 Aktien der AGS Portfolio AG sind nicht verschwunden, sondern wurden gemäß Kaufvertrag übertragen.
Es ergibt sich das Bild, dass durch die veröffentlichten Pressemitteilungen lediglich der ehemalige Vorstand Wolfgang Wilhelm Reich verleumdet werden und sein Ruf ruiniert werden sollte.
Es ist davon auszugehen, dass diese falschen vorsätzlichen Verleumdungen zu hohen Schadenersatzforderungen gegen die Kremlin AG führen werden.
Die von der Kremlin AG vorgenommene Strafanzeige, die sich auf vorsätzlich falsche Tatsachenbehauptungen bezieht, wurde durch die Kremlin AG zurückgenommen.
Es wurde Strafanzeige gegen Herrn Mindermann und Herrn Bake wegen Verleumdung u.a. erstattet.
Bezüglich des Zwangsgeldes von der BaFin in Höhe von EUR 140.000 wurde zwischenzeitlich Kontakt zu der Steuerberatungsgesellschaft der Kremlin AG in Berlin aufgenommen. Es wurde uns mitgeteilt, dass weder der ehemalige Vorstand Mindermann noch der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Bake dem Steuerbüro Geschäftsunterlagen zur Verfügung gestellt haben, damit diese hätte tätig werden können. Die Unterlagen für die Erstellung z.B. des Halbjahresberichts zum 30.06.2016 lagen der Kremlin AG vor, wurden an den Steuerberater jedoch nicht übersandt.
Sollte der Gesellschaft aus diesem Sachverhalt und den Versäumnissen ein Schaden entstehen, wird die Kremlin AG gegen die ehemaligen amtierenden Organe Mindermann, Bake und Deibert rechtlich vorgehen.
Das Aufsichtsratsmitglied Kenntner forderte von Anfang an einen anderen Vorstand zu bestellen, wogegen sich die Aufsichtsratsmitglieder Bake und Deibert weigerten. Die Verantwortung für das Zwangsgeld in Höhe von EUR 140.000 tragen Herr Mindermann, Herr Bake und Herr Deibert.
(Ende)
4671
auch_das_sind_aktienmarkt-news_vermogen_der_gesellschaft_war_nie_verschwunden
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)155964
inbox_auch_das_sind_aktienmarkt-news_vermogen_der_gesellschaft_war_nie_verschwunden
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
07.12.2016, 6314 Zeichen
07.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Kremlin (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR
Steinheim (pta026/07.12.2016/17:45) - Bezugnehmend auf unsere bisherigen Veröffentlichungen seit der außerordentlichen Hauptversammlung vom 18.11.2016 teilt die Kremlin AG folgendes mit:
Nachdem der Kremlin AG zwischenzeitlich Teile des Insolvenzantrags vorliegen, hat der ehemalige Vorstand Hans-Hermann Mindermann aufgrund bestehender Verbindlichkeiten in Höhe von ca. EUR 3.000 am 04.07.2016 einen Insolvenzantrag bei einem gleichzeitigen Kontoguthaben von ca. EUR 6.103, gestellt.
Des Weiteren wurde in den Insolvenzantragsunterlagen angegeben, dass Verbindlichkeiten in Höhe von ca. EUR 398.000 ungeklärt seien.
Der ehemalige Vorstand Hans-Hermann Mindermann und das ehemalige Aufsichtsratsmitglied Ralf Bake, Geschäftsführer der MAV Vermögensverwaltung GmbH teilten in der Vergangenheit stets mit, dass es sich bei dem Betrag von ca. EUR 398.000 um keine Verbindlichkeiten der Kremlin AG handeln würde.
Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der Kremlin AG am 18.11.2016 teilte der ehemalige Vorstand Mindermann mit, dass man die Meinung vertreten könne, dass es sich bei den ca. EUR 398.000 um Verbindlichkeiten handle.
Insofern korrigierte der ehemalige Vorstand Mindermann auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 18.11.2016 auf Nachfrage von Aktionären seine bisherige Meinung hierzu.
Offensichtlich hat der ausgeschiedene Vorstand Mindermann in Abstimmung mit dem ausgeschiedenen Aufsichtsratsvorsitzenden Ralf Bake vorsätzlich einen Insolvenzantrag gestellt, obwohl die Gründe für eine Insolvenz gar nicht vorlagen.
Entweder wird von den verantwortlichen Personen Mindermann und Bake die Auffassung vertreten, dass Verbindlichkeiten in Höhe von ca. EUR 398.000 bestehen, dann ist Insolvenz anzumelden, oder es wird die Auffassung vertreten, dass keine Verbindlichkeiten in Höhe von ca. EUR 398.000 bestehen, so dass keine Insolvenz anzumelden ist.
Scheinbar waren die Herren Mindermann und Bake nicht in der Lage die Gesellschaft ordentlich zu führen.
Im Nachgang zur Insolvenz-Antragstellung vom 04.07.2016 gab es weder von dem Vorstand Mindermann noch vom Aufsichtsratsvorsitzenden Bake oder dem Aufsichtsratsmitglied Deibert Bemühungen, mit den Verantwortlichen der Klosterbrauerei Königsbronn AG oder Beteiligungen im Baltikum AG Gespräche zu führen, um zu prüfen, in wie weit Stundungen möglich sind, um den Insolvenzantrag entsprechend zurück nehmen zu können. Nur das Aufsichtsratsmitglied Kenntner hat versucht Gespräche in diese Richtung zu führen.
Dies wurde auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 18.11.2016 von Herrn Mindermann und Herrn Bake bestätigt.
Warum es seitens Herrn Mindermann und Herrn Bake keine derartigen Bemühungen gegeben hat die Insolvenz zu verhindern bleibt bis heute offen. Die Kremlin AG wurde unserer Meinung nach vorsätzlich in der Insolvenz belassen, um den Aktionären der Gesellschaft Schäden zuzufügen.
Bereits zum Zeitpunkt der Insolvenzantragstellung am 04.07.2016 teilte der Vorstand Mindermann eine Anschrift mit, von der er ausgehe, dass sich dort die Edelmetallbestände befinden.
Nach den nunmehr vorgenommenen Befragungen stellte sich heraus, dass der Vorstand Mindermann seit dem 04.07.2016, also dem Tag der Antragstellung, keinerlei Maßnahmen unternommen hat, um die Edelmetalle dort in Empfang zu nehmen.
Auch der vorläufige Insolvenzverwalter wurde in dieser Angelegenheit nicht aktiv.
Es ist mehr als erstaunlich, dass von keinem Beteiligten, weder vom Vorstand Mindermann, noch vom Aufsichtsratsvorsitzenden Bake oder dem vorläufigen Insolvenzverwalter Anstrengungen unternommen wurden, um sich von dem physischen Edelmetallbestand vor Ort zu überzeugen und diesen in Empfang zu nehmen.
In einer Ad-Hoc-Mitteilung vom 04.07.2016 schreibt der ehemalige Vorstand Mindermann, soweit dieser überhaupt die Ad-Hoc-Mitteilung verfasst hat, "dass Vermögenswerte der Gesellschaft verschoben wurden."
Insofern ist unserer Meinung nach die Ad-Hoc-Mitteilung der Kremlin AG in diesem Punkt falsch, da der Vorstand Mindermann genau gewusst hat, wo sich die Edelmetalle befinden.
Auch die 110.000 Aktien der AGS Portfolio AG sind nicht verschwunden, sondern wurden gemäß Kaufvertrag übertragen.
Es ergibt sich das Bild, dass durch die veröffentlichten Pressemitteilungen lediglich der ehemalige Vorstand Wolfgang Wilhelm Reich verleumdet werden und sein Ruf ruiniert werden sollte.
Es ist davon auszugehen, dass diese falschen vorsätzlichen Verleumdungen zu hohen Schadenersatzforderungen gegen die Kremlin AG führen werden.
Die von der Kremlin AG vorgenommene Strafanzeige, die sich auf vorsätzlich falsche Tatsachenbehauptungen bezieht, wurde durch die Kremlin AG zurückgenommen.
Es wurde Strafanzeige gegen Herrn Mindermann und Herrn Bake wegen Verleumdung u.a. erstattet.
Bezüglich des Zwangsgeldes von der BaFin in Höhe von EUR 140.000 wurde zwischenzeitlich Kontakt zu der Steuerberatungsgesellschaft der Kremlin AG in Berlin aufgenommen. Es wurde uns mitgeteilt, dass weder der ehemalige Vorstand Mindermann noch der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Bake dem Steuerbüro Geschäftsunterlagen zur Verfügung gestellt haben, damit diese hätte tätig werden können. Die Unterlagen für die Erstellung z.B. des Halbjahresberichts zum 30.06.2016 lagen der Kremlin AG vor, wurden an den Steuerberater jedoch nicht übersandt.
Sollte der Gesellschaft aus diesem Sachverhalt und den Versäumnissen ein Schaden entstehen, wird die Kremlin AG gegen die ehemaligen amtierenden Organe Mindermann, Bake und Deibert rechtlich vorgehen.
Das Aufsichtsratsmitglied Kenntner forderte von Anfang an einen anderen Vorstand zu bestellen, wogegen sich die Aufsichtsratsmitglieder Bake und Deibert weigerten. Die Verantwortung für das Zwangsgeld in Höhe von EUR 140.000 tragen Herr Mindermann, Herr Bake und Herr Deibert.
(Ende)
4671
auch_das_sind_aktienmarkt-news_vermogen_der_gesellschaft_war_nie_verschwunden
Was noch interessant sein dürfte:
ATX legt vor dem Feiertag nochmal nach, Jahreshoch und nun 8,17 Prozent im Plus
Flockpit flows pre-market (US) 07.12: Trina Solar, voxeljet, Fitbit und Biogen Idec
Inbox: 2016 war ein gutes Jahr für die Zertifikatebranche in Österreich
Hello bank! 100 detailliert: Deutsche Bank ist sowas von zurück
Inbox: Lenzing dank der B&C-Verkäufe mit höherem Streubesitzfaktor im ATX
Inbox: Telekom Austria kauft in Kroatien ein
Inbox: RBI hat keinen Stress mehr in Polen und bricht mal Talks mit Alior Bank ab
Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter
1.
Schock, Nein, alles verschwimmt
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Fo...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED