06.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: WIener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
ATX: Streubesitzfaktor der Lenzing AG steigt
Wien, 6. Dezember 2016
Das ATX-Komitee überprüfte heute gemäß Indexregelwerk die Berechnungsparameter der österreichischen Indizes. Beim führenden Faserproduzenten Lenzing AG steigt der Streubesitzfaktor von 0,3 auf 0,4 aufgrund des Verkaufs von Lenzing-Aktien durch eine Gesellschaft der B&C Gruppe. Das führte zu einer Erhöhung des Streubesitzanteils in der Lenzing AG. Der Streubesitzfaktor drückt aus, wie viele Aktien eines Unternehmens im Publikum gestreut sind und beeinflusst, wie stark eine Aktie im Index gewichtet ist. Die Änderung wird am 19. Dezember 2016 wirksam. Die nächste planmäßige Überprüfung der Zusammensetzung des ATX findet am 7.März 2017 statt.
Gemäß den „Richtlinien für die österreichischen Indizes der Wiener Börse“ kann es im Rahmen der halbjährlichen Überprüfung und Anpassung (März und September) zu einer Aufnahme oder Streichung von Unternehmen in den bzw. aus dem ATX kommen. Als Entscheidungsgrundlage für eine Indexaufnahme dienen der tägliche Durchschnittsumsatz sowie die Streubesitzkapitalisierung der Unternehmen. Die Überprüfung der Berechnungsparameter (Aktienanzahl, Streubesitzfaktoren und Repräsentationsfaktoren) findet quartalsweise (März, Juni, September und Dezember) statt. Einmal monatlich wird die "ATX-Beobachtungsliste" veröffentlicht. Im Indexkomitee, das die Regelwerke zu den Indizes beschließt, bringen Vertreter der institutionellen Investoren, der Handelsmitglieder an der Wiener Börse, der Finanzinstitutionen, die Finanzprodukte auf die Indizes begeben, der Wissenschaft sowie der Wiener Börse ihre Erfahrung ein. Eine Auflistung der Komiteemitglieder finden Sie auf der Website der Wiener Börse.
4667
lenzing_dank_der_bc-verkaufe_mit_hoherem_streubesitzfaktor_im_atx
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)155819
inbox_lenzing_dank_der_bc-verkaufe_mit_hoherem_streubesitzfaktor_im_atx
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
06.12.2016, 2964 Zeichen
06.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: WIener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
ATX: Streubesitzfaktor der Lenzing AG steigt
Wien, 6. Dezember 2016
Das ATX-Komitee überprüfte heute gemäß Indexregelwerk die Berechnungsparameter der österreichischen Indizes. Beim führenden Faserproduzenten Lenzing AG steigt der Streubesitzfaktor von 0,3 auf 0,4 aufgrund des Verkaufs von Lenzing-Aktien durch eine Gesellschaft der B&C Gruppe. Das führte zu einer Erhöhung des Streubesitzanteils in der Lenzing AG. Der Streubesitzfaktor drückt aus, wie viele Aktien eines Unternehmens im Publikum gestreut sind und beeinflusst, wie stark eine Aktie im Index gewichtet ist. Die Änderung wird am 19. Dezember 2016 wirksam. Die nächste planmäßige Überprüfung der Zusammensetzung des ATX findet am 7.März 2017 statt.
Gemäß den „Richtlinien für die österreichischen Indizes der Wiener Börse“ kann es im Rahmen der halbjährlichen Überprüfung und Anpassung (März und September) zu einer Aufnahme oder Streichung von Unternehmen in den bzw. aus dem ATX kommen. Als Entscheidungsgrundlage für eine Indexaufnahme dienen der tägliche Durchschnittsumsatz sowie die Streubesitzkapitalisierung der Unternehmen. Die Überprüfung der Berechnungsparameter (Aktienanzahl, Streubesitzfaktoren und Repräsentationsfaktoren) findet quartalsweise (März, Juni, September und Dezember) statt. Einmal monatlich wird die "ATX-Beobachtungsliste" veröffentlicht. Im Indexkomitee, das die Regelwerke zu den Indizes beschließt, bringen Vertreter der institutionellen Investoren, der Handelsmitglieder an der Wiener Börse, der Finanzinstitutionen, die Finanzprodukte auf die Indizes begeben, der Wissenschaft sowie der Wiener Börse ihre Erfahrung ein. Eine Auflistung der Komiteemitglieder finden Sie auf der Website der Wiener Börse.
4667
lenzing_dank_der_bc-verkaufe_mit_hoherem_streubesitzfaktor_im_atx
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Ein bekannter Name an der Wiener Börse
Inbox: Ab Mittwoch mehr Oberbank an der Wiener Börse
Inbox: Auch das sind Aktienmarkt-News: "Vermögen der Gesellschaft war nie verschwunden"
Inbox: 2016 war ein gutes Jahr für die Zertifikatebranche in Österreich
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?
1.
Lenzing Hitze
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers