Inbox: 2016 war ein gutes Jahr für die Zertifikatebranche in Österreich


07.12.2016

Zugemailt von / gefunden bei: ZFA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

2016 war ein gutes Jahr für die Zertifikatebranche in Österreich. Zu Beginn des Jahres trat die am europäischen Zertifikatemarkt sehr starke Vontobel-Gruppe dem ZFA bei und verstärkte die österreichischen Emittenten bei der Verbandstätigkeit. Diese war naturgemäß auch im Jahr 2016 in der tagtäglichen Arbeit von Stellungnahmen zu den Regulierungsvorschlägen der europäischen Behörden und Institutionen geprägt. Auf Verbandsebene profitieren wir von der engen Kooperation mit dem Deutschen Derivate Verband, ohne die eine effiziente Vorgehensweise nicht möglich wäre. In der Sache begrüßen wir die Verschiebung des Inkrafttretens der PRIPs-Verordnung um ein Jahr, weil dies ein Zeichen ist, dass der politische Hausverstand letztlich doch wirkt. Wir haben uns immer für Regulierung ausgesprochen, jedoch Rahmenbedingungen mit Augenmaß gefordert.

Der Markt in Österreich hat sich hinsichtlich des Gesamtvolumens von rund 10,3 Milliarden Euro gleichmäßig entwickelt, mit einer leichten Steigerung des Open Interest. Untersucht man jedoch die einzelnen Kategorien, entdeckt man einen erfreulichen Trend, der nicht nur mit dem Zinsumfeld zusammenhängt, sondern auch ein reiferes Anlegerverhalten beweist. Während Zinsprodukte seit Jänner 2016 von rund 3 Milliarden Euro um mehr als 10 Prozent auf ein Volumen von rund 2,6 Milliarden Euro schrumpften, konnten die Anlageprodukte im Jahresverlauf von rund 3,6 Milliarden Euro auf 4 Milliarden Euro an Volumen gewinnen. Die großen Gewinner des Jahres waren die Aktienanleihen, deren Open Interest um rund 60 Prozent anstieg, gefolgt von den Bonus-Zertifikaten, die um mehr als 15 Prozent gewinnen konnten. Interessant ist auch, dass trotz niedriger Zinsen die Nachfrage nach Garantieprodukten mit leicht steigender Tendenz bestehen blieb. Insgesamt lässt diese Entwicklung auf eine erfreuliche Weiterentwicklung des österreichischen Marktes schließen.

Der Höhepunkt des Zertifikatejahres war für uns alle die Wahl von Heike Arbter zur Präsidentin des europäischen Dachverbands EUSIPA. Wir werten dies auch als Anerkennung der Verbandsarbeit, die das ZFA in den vergangenen Jahren hier und im Rahmen der EUSIPA auf europäischer Ebene geleistet hat. In dieser Meinung wurden wir auch durch eine Stellungnahme der FMA bekräftigt, die unsere Leistungen bezüglich Markttransparenz und Produktkategorisierung ausdrücklich würdigte. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Mitarbeitern der Arbeitskreise bedanken, die Hervorragendes geleistet haben. Insbesondere die Erarbeitung der juristischen Stellungnahmen und Positionspapiere sowie die Erstellung von zwei bedeutenden Ausbildungskonzepten waren wichtige Meilensteine unserer Jahresarbeit. Herzlichen Dank!

Die inhaltliche Auseinandersetzung im Rahmen unseres Kongresses war besonders intensiv und bereichernd. Beeindruckend war die Diskussion zwischen Marktteilnehmern und dem Vertreter der Finanzmarktaufsicht, die die Problematik der Regulierung in der ganzen Tragweite beleuchtete. Zu unserer großen Erleichterung gab es seitens der Behörde ein klares Bekenntnis zu Marktgängigkeit und Selbstverantwortung der Anleger. Wir werden der Verantwortung der Emittenten und der Vertriebsorganisationen durch Augenmerk auf Transparenz, Information und Ausbildung aller Beteiligten gerecht werden.

Eine nicht unwesentliche Stärkung erfuhr das Zertifikate Forum Austria im November durch den neuen Wiener Börse-Chef Christoph Boschan, der dem Beirat des ZFA beitrat. Boschan hatte als Vorstand der Börse Stuttgart wesentlichen Anteil an der Entwicklung der EUWAX.

Die große Herausforderung für 2017 wird für alle Häuser sein, nicht nur die Informationen, sondern auch Beratung und Vertrieb der Zertifikate an die Bedingungen der Digitalisierung anzupassen. Wir sehen dies als Aufgabe für die kommenden Jahre, die hohe Lernbereitschaft von uns erfordert. Wir werden uns dieser Aufgabe mit großer Umsicht und mit Respekt vor den vielen Möglichkeiten der digitalen Welt annähern.

Wir wünsche allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters und allen Mitwirkenden im Zertifikatemarkt geruhsame Feiertage und danach einen guten Start in das neue Jahr!

Mit herzlichen Grüßen

Heike Arbter                  Markus Kaller                  Frank Weingarts                  Heiko Geiger
 
Vorstand des Zertifikate Forum Austria

Choose Zertifikate



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(5), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Polytec Group
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Siemens
    BSN MA-Event Bawag
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: AT&S 4.97%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(2), voestalpine(2), AT&S(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Bawag(1), Andritz(1), DO&CO(1), CPI Europe AG(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 22.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.07%

    Featured Partner Video

    Song #62 (spoken): Rappers Delight

    Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Inbox: 2016 war ein gutes Jahr für die Zertifikatebranche in Österreich


    07.12.2016, 4665 Zeichen

    07.12.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: ZFA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    2016 war ein gutes Jahr für die Zertifikatebranche in Österreich. Zu Beginn des Jahres trat die am europäischen Zertifikatemarkt sehr starke Vontobel-Gruppe dem ZFA bei und verstärkte die österreichischen Emittenten bei der Verbandstätigkeit. Diese war naturgemäß auch im Jahr 2016 in der tagtäglichen Arbeit von Stellungnahmen zu den Regulierungsvorschlägen der europäischen Behörden und Institutionen geprägt. Auf Verbandsebene profitieren wir von der engen Kooperation mit dem Deutschen Derivate Verband, ohne die eine effiziente Vorgehensweise nicht möglich wäre. In der Sache begrüßen wir die Verschiebung des Inkrafttretens der PRIPs-Verordnung um ein Jahr, weil dies ein Zeichen ist, dass der politische Hausverstand letztlich doch wirkt. Wir haben uns immer für Regulierung ausgesprochen, jedoch Rahmenbedingungen mit Augenmaß gefordert.

    Der Markt in Österreich hat sich hinsichtlich des Gesamtvolumens von rund 10,3 Milliarden Euro gleichmäßig entwickelt, mit einer leichten Steigerung des Open Interest. Untersucht man jedoch die einzelnen Kategorien, entdeckt man einen erfreulichen Trend, der nicht nur mit dem Zinsumfeld zusammenhängt, sondern auch ein reiferes Anlegerverhalten beweist. Während Zinsprodukte seit Jänner 2016 von rund 3 Milliarden Euro um mehr als 10 Prozent auf ein Volumen von rund 2,6 Milliarden Euro schrumpften, konnten die Anlageprodukte im Jahresverlauf von rund 3,6 Milliarden Euro auf 4 Milliarden Euro an Volumen gewinnen. Die großen Gewinner des Jahres waren die Aktienanleihen, deren Open Interest um rund 60 Prozent anstieg, gefolgt von den Bonus-Zertifikaten, die um mehr als 15 Prozent gewinnen konnten. Interessant ist auch, dass trotz niedriger Zinsen die Nachfrage nach Garantieprodukten mit leicht steigender Tendenz bestehen blieb. Insgesamt lässt diese Entwicklung auf eine erfreuliche Weiterentwicklung des österreichischen Marktes schließen.

    Der Höhepunkt des Zertifikatejahres war für uns alle die Wahl von Heike Arbter zur Präsidentin des europäischen Dachverbands EUSIPA. Wir werten dies auch als Anerkennung der Verbandsarbeit, die das ZFA in den vergangenen Jahren hier und im Rahmen der EUSIPA auf europäischer Ebene geleistet hat. In dieser Meinung wurden wir auch durch eine Stellungnahme der FMA bekräftigt, die unsere Leistungen bezüglich Markttransparenz und Produktkategorisierung ausdrücklich würdigte. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Mitarbeitern der Arbeitskreise bedanken, die Hervorragendes geleistet haben. Insbesondere die Erarbeitung der juristischen Stellungnahmen und Positionspapiere sowie die Erstellung von zwei bedeutenden Ausbildungskonzepten waren wichtige Meilensteine unserer Jahresarbeit. Herzlichen Dank!

    Die inhaltliche Auseinandersetzung im Rahmen unseres Kongresses war besonders intensiv und bereichernd. Beeindruckend war die Diskussion zwischen Marktteilnehmern und dem Vertreter der Finanzmarktaufsicht, die die Problematik der Regulierung in der ganzen Tragweite beleuchtete. Zu unserer großen Erleichterung gab es seitens der Behörde ein klares Bekenntnis zu Marktgängigkeit und Selbstverantwortung der Anleger. Wir werden der Verantwortung der Emittenten und der Vertriebsorganisationen durch Augenmerk auf Transparenz, Information und Ausbildung aller Beteiligten gerecht werden.

    Eine nicht unwesentliche Stärkung erfuhr das Zertifikate Forum Austria im November durch den neuen Wiener Börse-Chef Christoph Boschan, der dem Beirat des ZFA beitrat. Boschan hatte als Vorstand der Börse Stuttgart wesentlichen Anteil an der Entwicklung der EUWAX.

    Die große Herausforderung für 2017 wird für alle Häuser sein, nicht nur die Informationen, sondern auch Beratung und Vertrieb der Zertifikate an die Bedingungen der Digitalisierung anzupassen. Wir sehen dies als Aufgabe für die kommenden Jahre, die hohe Lernbereitschaft von uns erfordert. Wir werden uns dieser Aufgabe mit großer Umsicht und mit Respekt vor den vielen Möglichkeiten der digitalen Welt annähern.

    Wir wünsche allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters und allen Mitwirkenden im Zertifikatemarkt geruhsame Feiertage und danach einen guten Start in das neue Jahr!

    Mit herzlichen Grüßen

    Heike Arbter                  Markus Kaller                  Frank Weingarts                  Heiko Geiger
     
    Vorstand des Zertifikate Forum Austria

    Choose Zertifikate





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1. Choose Zertifikate

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Choose Zertifikate


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(5), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Polytec Group
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Siemens
      BSN MA-Event Bawag
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: AT&S 4.97%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(2), voestalpine(2), AT&S(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Bawag(1), Andritz(1), DO&CO(1), CPI Europe AG(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 22.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.07%

      Featured Partner Video

      Song #62 (spoken): Rappers Delight

      Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h