Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Nächster Dopingfall (Wilhelm Lilge)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.10.2016, 2373 Zeichen

Tatjana Lyssenko wird Olympiagold von 2012 aberkannt.
Es ist immer wieder zum Kotzen: im Jänner 2012 war ich mit einer Gruppe von Läufern auf einem Trainingslager in Albufeira (POR). Im Hotel waren Athleten aus vielen Ländern Europas, u.a. ein großer Teil des russischen LA-Teams. Eines Tages kam während des Frühstücks eine Dopingkontrollorin, die extra im Auftrag der IAAF aus Deutschland angereist kam. Von den mehreren Dutzend Athleten, die im IAAF-Testpool waren (und von denen der Aufenthaltsort aufgrund der ADAMS-Bestimmungen bekannt war) wurde genau eine Athletin kontrolliert: die österreichische Läuferin Andrea Mayr, die ein paar Monate später in London beim olympischen Marathonlauf startete. Nach dieser einen Kontrolle flog die Kontrollorin wieder heim.
Die Russen an den Tischen neben uns, die alles mitbekommen hatten und von denen mehrere schon damals Sperren hinter sich hatten, klopften sich vor Lachen fast auf die Schenkel, weil sie offensichtlich sicher sein konnten, selbst nicht kontrolliert zu werden.
Jetzt wurde die spätere Hammerwurf-Olympiasiegerin von 2012, Tatjana Lyssenko, bei Nachtests ihrer Proben von London des Dopings mit Turinabol überführt. Turinabol war das klassische "Steinzeit-Anabolikum" der seinerzeitigen DDR. Hoch wirksam (auch hinsichtlich Nebenwirkungen), aber auch lange nachweisbar, deshalb später durch "modernere" Mittel ersetzt. Die Russen durften damals also ziemlich sicher sein, dass sie durch den korrupten IAAF-Haufen unbehelligt blieben.
Tatjana Lyssenko war bereits von 2007 - 2009 wegen Dopings gesperrt und wird neben der aberkannten Goldmedaille von London wohl nun auch lebenslang gesperrt - nach Beendigung ihrer aktiven Karriere.
Wenn zumindest bei schweren Dopingvergehen (wie in diesem Fall) gleich beim ersten Mal eine lebenslängliche Sperre ausgesprochen wird, würde man sich viel Ärger ersparen. Mal schauen, ob IOC, WADA und die Verbände irgendwann lernfähig sind. Von den Ländern und den nationalen Gesetzgebungen dürfen wir wohl nicht zu viel erwarten, die aktuell diskutierte Reform der Sportförderung in Deutschland kommt im Prinzip wieder einer staatlichen Dopingförderung gleich, in Österreich scheint es nicht besser zu sein, politisch motivierter Aktionismus dominiert das Geschehen mehr als je zuvor.

http://www.sportschau.de/doping/lyssenko-bekommt-olympia-gold-wegen-doping-aberkannt-100.html

 

 

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




 

Bildnachweis

1. Spritze, Impfung, Labor http://www.shutterstock.com/de/pic-186335381/stock-photo-syringe-and-vaccine-front-of-a-laboratory-scene.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Spritze, Impfung, Labor http://www.shutterstock.com/de/pic-186335381/stock-photo-syringe-and-vaccine-front-of-a-laboratory-scene.html (Bild: shutterstock.com)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Nächster Dopingfall (Wilhelm Lilge)


    12.10.2016, 2373 Zeichen

    Tatjana Lyssenko wird Olympiagold von 2012 aberkannt.
    Es ist immer wieder zum Kotzen: im Jänner 2012 war ich mit einer Gruppe von Läufern auf einem Trainingslager in Albufeira (POR). Im Hotel waren Athleten aus vielen Ländern Europas, u.a. ein großer Teil des russischen LA-Teams. Eines Tages kam während des Frühstücks eine Dopingkontrollorin, die extra im Auftrag der IAAF aus Deutschland angereist kam. Von den mehreren Dutzend Athleten, die im IAAF-Testpool waren (und von denen der Aufenthaltsort aufgrund der ADAMS-Bestimmungen bekannt war) wurde genau eine Athletin kontrolliert: die österreichische Läuferin Andrea Mayr, die ein paar Monate später in London beim olympischen Marathonlauf startete. Nach dieser einen Kontrolle flog die Kontrollorin wieder heim.
    Die Russen an den Tischen neben uns, die alles mitbekommen hatten und von denen mehrere schon damals Sperren hinter sich hatten, klopften sich vor Lachen fast auf die Schenkel, weil sie offensichtlich sicher sein konnten, selbst nicht kontrolliert zu werden.
    Jetzt wurde die spätere Hammerwurf-Olympiasiegerin von 2012, Tatjana Lyssenko, bei Nachtests ihrer Proben von London des Dopings mit Turinabol überführt. Turinabol war das klassische "Steinzeit-Anabolikum" der seinerzeitigen DDR. Hoch wirksam (auch hinsichtlich Nebenwirkungen), aber auch lange nachweisbar, deshalb später durch "modernere" Mittel ersetzt. Die Russen durften damals also ziemlich sicher sein, dass sie durch den korrupten IAAF-Haufen unbehelligt blieben.
    Tatjana Lyssenko war bereits von 2007 - 2009 wegen Dopings gesperrt und wird neben der aberkannten Goldmedaille von London wohl nun auch lebenslang gesperrt - nach Beendigung ihrer aktiven Karriere.
    Wenn zumindest bei schweren Dopingvergehen (wie in diesem Fall) gleich beim ersten Mal eine lebenslängliche Sperre ausgesprochen wird, würde man sich viel Ärger ersparen. Mal schauen, ob IOC, WADA und die Verbände irgendwann lernfähig sind. Von den Ländern und den nationalen Gesetzgebungen dürfen wir wohl nicht zu viel erwarten, die aktuell diskutierte Reform der Sportförderung in Deutschland kommt im Prinzip wieder einer staatlichen Dopingförderung gleich, in Österreich scheint es nicht besser zu sein, politisch motivierter Aktionismus dominiert das Geschehen mehr als je zuvor.

    http://www.sportschau.de/doping/lyssenko-bekommt-olympia-gold-wegen-doping-aberkannt-100.html

     

     

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Bildnachweis

    1. Spritze, Impfung, Labor http://www.shutterstock.com/de/pic-186335381/stock-photo-syringe-and-vaccine-front-of-a-laboratory-scene.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Spritze, Impfung, Labor http://www.shutterstock.com/de/pic-186335381/stock-photo-syringe-and-vaccine-front-of-a-laboratory-scene.html (Bild: shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha