26.09.2016, 2234 Zeichen
  • Zum Abschluss einer guten Börsenwoche, in der die Kurse von den geldpolitischen Beschlüssen der Bank of Japan und der US-Notenbank profitierten, wurden am Freitag Gewinne mitgenommen. Schwächster Sektor in Europa waren Bankenwerte, die im Schnitt um 1,4% nachgaben. Den Banken macht das Niedrigzinsumfeld zu schaffen, an dem sich nach den Notenbankenentscheidungen zunächst nichts ändert. Die Details zum Börsengang der RWE -Tochter Innogy kamen gut an. Innogy soll mit bis zu 20 Milliarden Euro bewertet werden. Die RWE-Aktie verlor nach den starken Aufschlägen vom Vortag dennoch 0,6%. Der ATX schloss am Freitag unverändert, gekauft wurden Buwog (+2,2%), Post (+1,2%) und Uniqa (+0,6%).
     
  • Der Spezialchemie-Konzern Lanxess ist auf Expansionskurs im Geschäft mit Additiven für Schmierstoffe und Flammschutzmittel und will das US-Unternehmen Chemtura übernehmen. Lanxess bietet einer Unternehmensmitteilung zufolge 33,50 US-Dollar in bar je Chemtura-Aktie, entsprechend einem Unternehmenswert von rund 2,4 Milliarden Euro. Das entspricht einer Prämie auf den letzten Kurs am Freitag von knapp 19%. Zur Finanzierung hat Lanxess eine Brückenfinanzierung über Unternehmensanleihen sowie eine Hybrid-Anleihe angekündigt. Darüber sollen vorhandene Barmittel verwendet werden. Den angekündigten, geplanten Aktienrückkauf von 200 Millionen Euro wird Lanxess wegen der Akquisition nun ausfallen lassen. Chemtura beschäftigt weltweit rund 2.500 Mitarbeiter. In den vergangenen vier Quartalen erzielte der Konzern nach Angaben von Lanxess einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro bei einem EBITDA vor Sondereinflüssen von etwa 245 Millionen Euro.
     
  • Diese Woche steht im Zeichen von diversen Makrodaten, am Mittwoch werden US-Industriedaten gemeldet. Am Donnerstag werden Inflationszahlen aus Deutschland und US-Immobiliendaten veröffentlicht, am Freitag werden Inflationszahlen aus der Eurozone und US-Konsumdaten gemeldet.
     
  • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht negativ indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht der ifo-index aus Deutschland heute im Fokus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

UNTERNEHMEN

Wienerberger

HSBC erhöht Kursziel von €15 auf €18,5, weiterhin "buy".


(26.09.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

HSBC Holdings
Akt. Indikation:  10.62 / 10.76
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.18%
Letzter SK:  10.67 ( -1.50%)

Lanxess
Akt. Indikation:  28.89 / 29.06
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  28.99 ( -1.93%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  31.80 / 31.90
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  31.85 ( 0.47%)

RWE
Akt. Indikation:  32.99 / 33.03
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
Letzter SK:  33.12 ( 0.42%)

Uniqa
Akt. Indikation:  9.87 / 9.89
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
Letzter SK:  9.89 ( -1.69%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  32.08 / 32.16
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  32.00 ( -3.61%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Nicht wirklich Weltklasse

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED


    26.09.2016, 2234 Zeichen
    • Zum Abschluss einer guten Börsenwoche, in der die Kurse von den geldpolitischen Beschlüssen der Bank of Japan und der US-Notenbank profitierten, wurden am Freitag Gewinne mitgenommen. Schwächster Sektor in Europa waren Bankenwerte, die im Schnitt um 1,4% nachgaben. Den Banken macht das Niedrigzinsumfeld zu schaffen, an dem sich nach den Notenbankenentscheidungen zunächst nichts ändert. Die Details zum Börsengang der RWE -Tochter Innogy kamen gut an. Innogy soll mit bis zu 20 Milliarden Euro bewertet werden. Die RWE-Aktie verlor nach den starken Aufschlägen vom Vortag dennoch 0,6%. Der ATX schloss am Freitag unverändert, gekauft wurden Buwog (+2,2%), Post (+1,2%) und Uniqa (+0,6%).
       
    • Der Spezialchemie-Konzern Lanxess ist auf Expansionskurs im Geschäft mit Additiven für Schmierstoffe und Flammschutzmittel und will das US-Unternehmen Chemtura übernehmen. Lanxess bietet einer Unternehmensmitteilung zufolge 33,50 US-Dollar in bar je Chemtura-Aktie, entsprechend einem Unternehmenswert von rund 2,4 Milliarden Euro. Das entspricht einer Prämie auf den letzten Kurs am Freitag von knapp 19%. Zur Finanzierung hat Lanxess eine Brückenfinanzierung über Unternehmensanleihen sowie eine Hybrid-Anleihe angekündigt. Darüber sollen vorhandene Barmittel verwendet werden. Den angekündigten, geplanten Aktienrückkauf von 200 Millionen Euro wird Lanxess wegen der Akquisition nun ausfallen lassen. Chemtura beschäftigt weltweit rund 2.500 Mitarbeiter. In den vergangenen vier Quartalen erzielte der Konzern nach Angaben von Lanxess einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro bei einem EBITDA vor Sondereinflüssen von etwa 245 Millionen Euro.
       
    • Diese Woche steht im Zeichen von diversen Makrodaten, am Mittwoch werden US-Industriedaten gemeldet. Am Donnerstag werden Inflationszahlen aus Deutschland und US-Immobiliendaten veröffentlicht, am Freitag werden Inflationszahlen aus der Eurozone und US-Konsumdaten gemeldet.
       
    • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht negativ indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht der ifo-index aus Deutschland heute im Fokus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

    UNTERNEHMEN

    Wienerberger

    HSBC erhöht Kursziel von €15 auf €18,5, weiterhin "buy".


    (26.09.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    Buwog
    Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
    Uhrzeit:  22:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    HSBC Holdings
    Akt. Indikation:  10.62 / 10.76
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.18%
    Letzter SK:  10.67 ( -1.50%)

    Lanxess
    Akt. Indikation:  28.89 / 29.06
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  28.99 ( -1.93%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  31.80 / 31.90
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  31.85 ( 0.47%)

    RWE
    Akt. Indikation:  32.99 / 33.03
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
    Letzter SK:  33.12 ( 0.42%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  9.87 / 9.89
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
    Letzter SK:  9.89 ( -1.69%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  32.08 / 32.16
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  32.00 ( -3.61%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Nicht wirklich Weltklasse

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h