Zertifikate Talk

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.10.2014, 2516 Zeichen

"Mündige Bürger sollen mündig bleiben und nicht zum Trottel mutieren"

Lars Brandau, Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbands:

"Besser selbstbestimmt

Die Mündigkeit des Anlegers ist unantastbar. Zum Glück gilt in Deutschland noch immer die Konsumentensouveränität. Sie ist zweifellos eine Errungenschaft im Ordnungsmodell der Marktwirtschaft und sollte unter keinen Umständen in Frage gestellt werden.

Doch bedauerlicherweise erleben wir gegenwärtig immer neue Stilblüten gutgemeinter, aber schlecht gemachter Regulatorik. Jüngst im SPIEGEL wurde unter der Überschrift „Der Trottel als Leitbild“ anhand vieler Beispiele beschrieben, wie sich auch unsere Bundesregierung von der Idee des mündigen Konsumenten immer mehr zu verabschieden scheint. An seine Stelle soll der „reale Verbraucher“ bzw. der „verletzliche Konsument“ treten. Von hier ist es nur noch ein kleiner Schritt zum Zerrbild des Verbrauchers als entscheidungsschwache, emotional leicht beeinflussbare Opferfigur.

„Mündig ist, wer selbstbestimmt handelt. Für diese Souveränität benötigen Verbraucher vor allem eines: Informationen, die verlässlich, verständlich und umfassend genug sind, um verantwortliche Entscheidungen zu ermöglichen“, so hat sich Gerd Billen, seines Zeichens Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz geäußert.

Für die Finanzbranche heißt es, dass jeder Privatanleger, der für seinen Vermögensaufbau und seine Altersvorsorge Wertpapiere kauft, alle wesentlichen Informationen für die in Frage kommenden Finanzprodukte braucht. Dies ist nicht nur eine Holschuld des Anlegers, hier haben die Banken auch eine Bringschuld. Die Beschreibung der Produkte muss klar und verständlich sein und nicht nur die Chancen benennen, sondern auch auf alle wesentlichen Risiken hinweisen.

Bei Zertifikaten kennt der Anleger stets ihren aktuellen Wert, er kennt ihre Kosten sowie den Basiswert, der ihnen zugrunde liegt. Zudem kann er ein Zertifikat börsentäglich jederzeit problemlos wieder verkaufen. Er kann im Produktinformationsblatt leicht nachlesen, an welche Bedingungen die Rendite geknüpft ist. Und auch die Risiken werden bei Zertifikaten klar benannt.

So geht die Zertifikate-Branche jedenfalls mit ihren Transparenzinitiativen mit gutem Beispiel voran. Wenn alle bereit sind, sich so einzubringen, besteht durchaus die Hoffnung, dass der mündige Bürger mündig bleibt und nicht zum Trottel mutiert."


Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband)
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
 


Was noch interessant sein dürfte:


Tiefes Zinsniveau differenziert den österreichischen Zertifikatemarkt: Bonus-Zertfikate gefragt; Zertifikate-Ausbildung als win-win (powered by ZFA)

Werden Sie "Geprüfter Zertifikateberater": Hier die Termine 2015; BNP blickt ganz aktuell auf Optis (powered by ZFA)

Originale Index-Zertifikate und die ETF-Kopie (powered by ZFA)

ZFA-Vorstand Frank Weingarts u.a. zu BMW, Intel, Infineon, Commerzbank (powered by ZFA)

Neue Buwog-Bonuszertifikate; Österreicher werden bei Zertifikaten mutiger (powered by ZFA)

Abgrenzung ABS / Zertifikate, Zertifikate-Umfrage, Vontobel lädt zu Zertifikate-Info-Abend in Wien (powered by ZFA)

RCB holt zum 4. Mal den Award für besten Zertifikate-Emittenten in CEE (powered by ZFA)

"Drei von vier Privatanlegern in Deutschland beobachten täglich die Wertentwicklung der Zertifikate in ihrem Depot" (powered by ZFA)

Ca. 30.000 Euro durchschnittlich in Anlagezertifikate; Optis, K.O.-Produkte und Faktorzertifikate an der Euwax stark nachgefragt (powered by ZFA)

Buffett mit Deutsche Bank - Hebel; Handelblatt über Öl-Zertifikate-Chancen (powered by ZFA)

voestalpine Protect Aktienanleihe & Co.; ZFA-Vorstand Kaller blickt hinter die Zinskurve (powered by ZFA)

Voten für die besten Zertifikatehäuser (powered by ZFA)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband) , (© Martina Draper für BE / finanzmarktfoto.at)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Starke Worte vom Deutschen Derivate Verband (powered by ZFA)


    27.10.2014, 2516 Zeichen

    "Mündige Bürger sollen mündig bleiben und nicht zum Trottel mutieren"

    Lars Brandau, Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbands:

    "Besser selbstbestimmt

    Die Mündigkeit des Anlegers ist unantastbar. Zum Glück gilt in Deutschland noch immer die Konsumentensouveränität. Sie ist zweifellos eine Errungenschaft im Ordnungsmodell der Marktwirtschaft und sollte unter keinen Umständen in Frage gestellt werden.

    Doch bedauerlicherweise erleben wir gegenwärtig immer neue Stilblüten gutgemeinter, aber schlecht gemachter Regulatorik. Jüngst im SPIEGEL wurde unter der Überschrift „Der Trottel als Leitbild“ anhand vieler Beispiele beschrieben, wie sich auch unsere Bundesregierung von der Idee des mündigen Konsumenten immer mehr zu verabschieden scheint. An seine Stelle soll der „reale Verbraucher“ bzw. der „verletzliche Konsument“ treten. Von hier ist es nur noch ein kleiner Schritt zum Zerrbild des Verbrauchers als entscheidungsschwache, emotional leicht beeinflussbare Opferfigur.

    „Mündig ist, wer selbstbestimmt handelt. Für diese Souveränität benötigen Verbraucher vor allem eines: Informationen, die verlässlich, verständlich und umfassend genug sind, um verantwortliche Entscheidungen zu ermöglichen“, so hat sich Gerd Billen, seines Zeichens Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz geäußert.

    Für die Finanzbranche heißt es, dass jeder Privatanleger, der für seinen Vermögensaufbau und seine Altersvorsorge Wertpapiere kauft, alle wesentlichen Informationen für die in Frage kommenden Finanzprodukte braucht. Dies ist nicht nur eine Holschuld des Anlegers, hier haben die Banken auch eine Bringschuld. Die Beschreibung der Produkte muss klar und verständlich sein und nicht nur die Chancen benennen, sondern auch auf alle wesentlichen Risiken hinweisen.

    Bei Zertifikaten kennt der Anleger stets ihren aktuellen Wert, er kennt ihre Kosten sowie den Basiswert, der ihnen zugrunde liegt. Zudem kann er ein Zertifikat börsentäglich jederzeit problemlos wieder verkaufen. Er kann im Produktinformationsblatt leicht nachlesen, an welche Bedingungen die Rendite geknüpft ist. Und auch die Risiken werden bei Zertifikaten klar benannt.

    So geht die Zertifikate-Branche jedenfalls mit ihren Transparenzinitiativen mit gutem Beispiel voran. Wenn alle bereit sind, sich so einzubringen, besteht durchaus die Hoffnung, dass der mündige Bürger mündig bleibt und nicht zum Trottel mutiert."


    Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband)
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
     


    Was noch interessant sein dürfte:


    Tiefes Zinsniveau differenziert den österreichischen Zertifikatemarkt: Bonus-Zertfikate gefragt; Zertifikate-Ausbildung als win-win (powered by ZFA)

    Werden Sie "Geprüfter Zertifikateberater": Hier die Termine 2015; BNP blickt ganz aktuell auf Optis (powered by ZFA)

    Originale Index-Zertifikate und die ETF-Kopie (powered by ZFA)

    ZFA-Vorstand Frank Weingarts u.a. zu BMW, Intel, Infineon, Commerzbank (powered by ZFA)

    Neue Buwog-Bonuszertifikate; Österreicher werden bei Zertifikaten mutiger (powered by ZFA)

    Abgrenzung ABS / Zertifikate, Zertifikate-Umfrage, Vontobel lädt zu Zertifikate-Info-Abend in Wien (powered by ZFA)

    RCB holt zum 4. Mal den Award für besten Zertifikate-Emittenten in CEE (powered by ZFA)

    "Drei von vier Privatanlegern in Deutschland beobachten täglich die Wertentwicklung der Zertifikate in ihrem Depot" (powered by ZFA)

    Ca. 30.000 Euro durchschnittlich in Anlagezertifikate; Optis, K.O.-Produkte und Faktorzertifikate an der Euwax stark nachgefragt (powered by ZFA)

    Buffett mit Deutsche Bank - Hebel; Handelblatt über Öl-Zertifikate-Chancen (powered by ZFA)

    voestalpine Protect Aktienanleihe & Co.; ZFA-Vorstand Kaller blickt hinter die Zinskurve (powered by ZFA)

    Voten für die besten Zertifikatehäuser (powered by ZFA)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband) , (© Martina Draper für BE / finanzmarktfoto.at)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h